brindosch: Ja stimmt habe einen Hacken bei LED Unten Links gesetzt habt, dachte da wählt man aus wo die LED´s anfangen...
danke jetzt passt alles
Posts by Littlesteve
-
-
nein ich habe WS2801
wenn ich es so einstelle dass die 1. LED die Nummer 1 hat passt alles dann leuchten alle LED`s, stelle ich ein dass die erste die Nummer 0 hat bleibt die letzte immer Blau...
außerdem ist mir aufgefallen das HyperCon unten rechts anzeigt "Anzahl der LED´s: 105" ich habe aber horizontal 33 ohne Lücke unten und Links wie Rechts 19 ... ergibt nach meiner Rechnung aber 104 LED´s nicht 105 .... -
Ok Fehler behoben... also mein "Fehler" war dass ich die erste LED als Nummer 0 eingestellt hatte, jetzt habe ich die erste LED als Nummer 1 und die letzte hat die Nummer 0 seit dem leuchtet sie nicht mehr pausenlos Blau
weiß nicht ob ich mich da irgendwo verlesen habe oder ob das ein Bug im HyperCon ist. Allgemein finde ich die 0 ein bisschen verwirren, könnte man sich sparen um eventuelle Unklarheiten zu beseitigen -
keiner eine Idee wie ich das beheben könnte?
-
ja die leuchtet auch blau wenn ich über die App eine statische Farbe einstelle.
-
Ok, meine aktuellen werte:
Korrektur Rot 255 grün 255 blau 255
Temperatur Rot 255 grün 255 blau 255
Schwelle Rot 0,16 Grün 0,16 blau 0,16
gamma Rot 1,9 Grün 1,85, blau 1,8
Schwarzwert Rot 0, Grün 0, blau 0
Weißwert Rot 0,96, Grün 0,93 Blau 0,77HSW Farbsättigung 1,1
HSV Hellwert 1
HSL Farbsättigung 1
HSL Helligkeit 0,67Außerdem ist mir aufgefallen dass mein letzte LED immer Blau leuchtet... was mache ich da falsch? Hab nochmal nachgezählt - ich habe mich definitiv nicht verzählt. Habe die neuste Hyperion version und das neuste HyperCon (stand gestern)
Habe WS2801 LED´s
-
Servus zusammen,
erst mal ein RIESEN DANK an Sigi für seine Anleitung, wirklich klasse was ihr alle hier auf die Beine gestellt habt.
habe jetzt mein Ambilight endlich fertig und auch schon ein bisschen damit rumexperimentiert nur irgendwie habe ich noch ein problem mit den Farbwerten bzw diese einzustellen. Hauptsächlich liegt das Problem bei stellen wo es in Filmen am rand ziemlich dunkel bis schwarz ist. Da flackern meine LED`s immer dunkelgrün bzw es sieht immer so aus als ob sich Hyperion nicht "entscheiden" kann ob es jetzt Schwarz ist (quasi licht ausmachen soll) oder ob nicht doch ein Grünes Bild da ist.
Vielleicht kann mir mal jemand einen Tip geben wie ich mich am besten rantasten kann um es Optimal einzustellen.
Danke schon mal für eure Hilfe und eure Tips
-
polykoma auf was sind deine beiden "ja`s" bezogen?
hat jemand eine Idee wie ich das lösen könnte und kann / mag mir das vielleicht auch erklären? -
ja aber der USB Anschluss für den Strom am Board wird doch dafür benötigt um den Stromfluss zum PI steuern zu können oder habe ich das falsch verstanden...?!
-
naja ich denke du wirst den Riss genau so sehen wie ohne Spiegel... warum sollte man denn weniger sehen..?
-
ja das Remotepi board habe ich schon dran wegen der Fernbedienung, das wäre natürlich genial wenn ich es mit dem Strom vom Pi befeuern könnte, wo kann ich den dann abgreifen damit er über das Remotepi board geschaltet wird?
dann brauche ich quasi noch so einen inverter der für 5V ausgelegt ist und dann sollte es funktionieren oder?
https://www.conrad.de/de/el-in…-conrad-we-50-184005.htmloder ich hol mir sowas und mache es über den USB Anschluss vom Rapi oder kommt da nicht genügend Strom?
http://ez-el.com/5v-usb-inverter/ -
sigi28 erst mal ein RIESEN dankeschön für deine Anleitung, bin gerade begeistert dabei diese umzusetzten, hätte aber eine Frage zu dem RemotePi Board, wie hast du da die Fernbedienung angelernt, bekomme das irgendwie nicht hin....
-
ja ich weis es ist eine relativ allgemeine frage aber es gingt / geht mir ja darum ob es möglich ist diese Beleuchtung irgendwie mit dem Raspberry zu steuern vielleicht mit Hyperion noch oder so. Weil ich hätte es wie gesagt so dass sich die Beleuchtung mit dem kompletten Ambilight ein/ausschaltet
-
Servus Community erstmal
Hab mir jetzt auch mal alle teile bestellt um mit dem RPI ein Ambilight von jeder HDMI (mit Hyperion) quelle zu verwirklichen, die ersten Teile sind schon da, der RPI ist softwaremäßig auch schon vorbereitet, ich warte nur noch auf die LED´s und ein paar kleinteile, da kam mir die Idee alles am Schluss in ein schönes Gehäuse zu verpacken und da ein Freund von mir sich über die Winterzeit einen 3D Drucker selbst gebaut hat - kein Problem ein schickes Gehäuse zu erschaffen
jetzt zu meiner Frage:
ist es möglich zusätzlich zu den LED`s hinterm Fernseher 4-6 LED`s mit dem RPI anzusteuern und diese in einer vorgegeben Farbe dauernd leuchten zu lassen? Mir schwebt nämlich vor im Deckel des Gehäuses das Raspberry Logo "auszustanzen" und Milchglas darunter und dann die Beere Rot und die Blätter Grün von innen zu Beleuchten, nur wie ich das mit den LED`s umsetze weis ich noch nicht, vielleicht kann mir ja jemand dabei helfen.
Um sich das ganze besser vorstellen zu können hier mein Erstentwurf für das Gehäuse:
[Blocked Image: http://kick-tipp-ruh.de/Bilder_foren/gehaeuse_ambi.jpg]