Schönen Morgen,
Eine Steckdosenwürfel wie dieser
löst das Netzteilproblem
Schönen Morgen,
Eine Steckdosenwürfel wie dieser
löst das Netzteilproblem
@_blackjack-
Habt ihr natürlich vollkommen recht, ich tu es ja auch nicht, im Moment bleibt mein Raspi 3B mit Kodi 18.9 unangetastet der leistet seit 2. 2016 fehlerlos seine guten Dienste.
Wollte eigentlich nur darauf hinweisen das der 4er von Sam voll unterstützt wird.
Auch kein Grund zu LiberELEC zu wechseln da das keinen Hardware-Beschleuniger hat seit dem MMAL und OMX rausgeworfen wurden und der V4L2 noch nicht im Raspi implementiert ist. Also lieber noch ein paar Monate warten bis das point release heraus ist
Schönen Morgen,
der 4er wird sehr wohl unterstützt allerdings erst ab Kodi 19.0 Matrix, hier auf dieser Seite
https://discourse.osmc.tv/t/te…-raspberry-pi-2-3-4/89152
kannst du dir die unstable Version herunterladen und es wird auch beschrieben wie du updatest.
Die stabile Version wird es aber erst nach dem 1. point release geben.
Hallo an alle,
da ich meinen Raspi schon mehr als 2 Jahre in Betrieb habe wächst der Speicherverbrauch durch die alten Kernels im weiter an.
Ich hab schon versucht mit sudo alt-get autoremove diese zu entfernen aber das klappt leider nicht.
Könnt Ihr mir bitte weiterhelfen und mir sagen wie ich die weg bekomme.
Besten Dank im voraus für eure Hilfe
dbv Schönen Morgen,
es ist die richtige Datei, ich hab nur bei nano vergessen die Pages weiterzublättern.
Ich hoffe jetzt hab ich alles und lade sie nochmal hoch.
Besten Dank und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Danke dbv,
mit ls -la hab ich die log-Datei endlich gefunden und gleich hochgeladen. Hoffentlich kannst du damit was anfangen.
Besten Dank
Danke für den Link, ich hab zwar gegooglet aber die Seite hab ich nicht gefunden. Das nächste Problem ist unter dem angegebenen Pfad kommt "no such file or directory."
Schön langsam verzweifel ich.
Danke für die Antworten,
also Portweiterleitung gibt es nicht und es wird immer rätselhafter denn verbinde ich mit Putty über SSH und log mich ein dann ist sofort das "Beschäftigt" verschwunden und der Pi ist verbunden.
Nun eine weitere Frage wie komme ich zu den entsprechenden Logs ???
Bitte um Nachsicht, bin ein vollkommener Linux-Noob.
Danke für die Antwort,
hab ich schon etliche Male gemacht,
Pi Neustarten, runterfahren und wieder hochfahren, ja sogar vom Netz genommen und wieder angesteckt was man ja nicht unbedingt machen soll, nichts hat was gebracht.
Guten Morgen,
seit gestern zeigt mein Raspi mit OSMC in den Systeminformationen
Verbindung: Verbunden
MAC Adresse: Beschäftigt
Internet: Beschäftigt
und ich komme mit keinem Addon mehr ins Internet, die laden alle ewig. Vorgestern hat noch alles funktioniert.
Verbunden bin ich mit Powerline, WLAN habe ich leider abgeschaltet und kann es nicht mehr einschalten da auch das OSMC Addon nicht mehr lädt.
Ich hab keine Idee wie ich das Problem lösen kann. Kann mir bitte wer helfen.
Wäre für jeden Tip dankbar.
Öffne am PC oder Laptop einen SSH Clienten (bei Windows Putty) verbinde dich mit dem Pi, gehe in den Ordner und gib sudo wget https://nordvpn.com/api/files/zip ein danach sudo unzip zip und du hast die config Files in diesem Ordner.
Danke für eure Bemühungen, es hat sich erledigt.
Habe offensichtlich eine veraltete Version von Zomboided verwendet. Hab jetzt die offensichtlich letzte, 18 Tage alte Version installiert und jetzt läufts wie am Schnürchen.
Nochmals Danke.
Kann den mir wirklich keiner helfen?
Hallo an alle,
ich habe mir auf meinem Raspi 3 Openvpn installiert und unter SSH kann ich auch darauf zugreifen und es funktioniert bestens, wenn ich aber einen der beiden VPN-Manager von Zomboided oder Hornsby darauf zugreife kommt die Fehlermeldung "cannot connect to Openvpn Management Interface". Da der Ort wo Openvpn liegt nich /usr/bin/openvpn sonder /usr/sbin/openvpn ist hab ich das geändert. Wenn ich unter SSH openvpn --version eingebe sehe ich das Management enabled ist. Mein Provider ist Nordvpn.
Könnt Ihr mir bitte sagen was ich falsch mache.
Wäre für jede Hilfe dankbar.
Danke RTFM,
hab ich schon versucht, Dateieigenschaften->Berechtigungen, da steht Nur Besitzer wenn ich auf Jeder umstelle kommt die Fehlermeldung Operation nicht erlaubt.
Vielen Dank für die schnelle Antwort RTFM.
Aber so richtig weiterhelfen tut sie mir nicht, da ich nicht weiss wie man unter Linux einen Ordner zum schreiben freigibt wenn das in diesem Fall überhaupt geht da Kodi nicht gemountet ist sondern Raspbian.
Wenn es dennoch geht könntest du mir genau sagen wie, da meine Linux Kenntnise sehr gering sind.
Hallo an Alle,
habe mir jetzt mit NOOBS Raspiban und Libreelec als Dualboot auf eine 32 GB SD-Karte installiert. Mit Raspbian habe ich eine Tatortfolge über mediathekviewweb.de heruntergeladen und wollte diese in den Ordner share\kodi\movies kopieren da über 7 GB Platz ist, doch Raspian verweigert den Zugriff auf diesen Ordner, auch auf die USB-HDD verweigert Rasbian den Zugriff.
Wie kann ich dieses Problem lösen. Könnt ihr mir weiterhelfen.
Vielen Dank im Voraus für eine Antwort
Hallo an Alle,
Habe gestern beim Kelleraufräumen einen alten SNES Controller gefunden. Musste ich natürlich sofort auf meinen 2ten Raspi 3 Retropie installieren und konfigurieren zwei Spiele runterladen und alles funktioniert bestens.
Aber Spiele einzeln herunterladen macht keine Freude, kann mir jemand ein zwei Seiten nennen wo man ganze Packs runterladen kann wäre sehr glücklich drüber.
PS: In der Suche hab ich nichts gefunden.
Vielen Dank im Voraus.
Hallo an alle,
ich habe heute auf meinem zweiten Raspi 3 Raspbian Stretch installiert. Habe alle Einstellungen in Preferences gemacht bis auf eine hat alles funktioniert, da kann man so oft wie man will auf Tastatur klicken, es öffnet sich nicht das Pulldown Menlu. Es bleibt bei der QWRTY Einstellung.
Wenn man es über die Bash macht muss man es nach jedem Neustart wieder machen und das gefällt mir gar nicht.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.
Vielen Dank im Voraus.
Guten Morgen,
hab nun die Inputstreams in den Einstellungen endlich gefunden und aktiviert und konfiguriert.
Geht aber trotzdem nicht da Amazon DRM-Anpassungen durchgeführt hat, nachzulesen hier unter Hinweise Inputstream
[Release] Amazon Prime Instant Video - Addon releases - Kodinerds.net - Deutschsprachiges Forum zum Kodi Entertainment Center
Es wird bereits daran gearbeitet, also heißt es wiedermal warten.