OK..musst halt alles mal durchspielen, andere Karte etc...Ausschluss verfahren
Posts by piban
Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mach mit und werde Teil unserer Community!
-
-
Ich kenne nur die Variante win32disk imager...damit die IMG Datei Auf die Karte schreiben...dazu nochmal das Netzteil checken wenn es zuwenig power hat dann startet auch meistens der rpi nixht
-
Womit hast du das image auf die Karte "gebrannt"?
-
Ist das nur eine leiste? Wo wird das drauf projeziert??? Ich kann das nicht erkennen sieht aber stylisch aus
-
Ich persönlich nutze den bitminter pool: http://mint.bitminter.com:8332
Minen mache ich mit dem image von minepeon auf dem rpi...Hardware 4 bfl single ca 29Gh/s
-
Was ergibt denn bei dir lsusb taucht der stick da auf?
-
kannst ja in die config nochmal unter gateway die zeile nameserver 192.168.2.1 eintragen!! für die DNS Auflösung sehr wichtig!
-
Also wenn du fragen hast kannst du mich per PN anschreiben...ich habe ein cubieboard und kann dir bestimmt weiterhelfen! Lg
-
Ja klaro...schau bei Einstellungen --> Allgemein --> Menue --> General und dort bei "Download folder"
-
ohne jetzt Mutmaßen zu wollen aber ich selbst hab auch pyload laufen und da ist die Geschwindigkeit nicht viel höher, ich denke mal das liegt einfach an der Leistungsfähigkeit des PI's, ....
meine leitung ist ne 16000er und ich habe mx 1,8MB downrate;) -
oder wenn du nur willst das es nicht mitgestartet wird gibt du ein #sudo update-rc.d transmission remove das nimmt den eintrag aus dem autostart! und danach kannst es wie oben schon beschrieben mit apt-get remove transmission und apt-get autoremove entfernen danach noch ein apt-get autoclean und gut is!
-
-
lad dir mal die neuste version runter >downloadseite<
und dann kann es auch manchmal sein das ein cardreader/writer nicht kompatibel ist oder das programm win32diskimager ne macke hat.
ich nutze diese version: download
lg -
welche distro nutzt du?Raspian? dann ist es glaub ich dpkg -i locales.
Ansonsten gehst über #raspi-config und dort layout ändern! -
ich habe den autostart mit cronjobs erledigt vi /etc/crontab und hier eintragen: @reboot pi /home/pi/downloads/pyload/./pyLoadCore.py
der pfad kann natürlich variieren @reboot (nach reboot ausführen); pi (hier der Nutzer) /home/pi/.../pyload/./pyLoadCore.py (der Pfad)
funzt 1A.
zudem hab ich noch hinzugefügt: ein script erstellt (man kann glaub ich auch direkt befehle eingeben) 00 7 * * * root /home/pi/./updater.sh
updater.sh
hier rein: apt-get update && apt-get upgrade -y (autoupdate des pi jeden morgen um 07:00) -
...oder wenn du eine digicam hast schmeiss die card da mal rein und formatiere, ich z.B. nutze dazu eine GoProHD oder du nimmst gparted (falls du noch eine 2te SD card hast mit z.B. Raspian drauf dann kannst du auch mit nem kartenleser am raspberry formatieren!)
lg..
-
Hab mir auch direkt noch einen geordert
; aber leider 6 Wochen Wartezeit aber solang vertreib ich mir die Zeit mitm kleinen Bruder; Webserver; FTP; owncloud und pyload läuft auch so... -
also bei mir funzt es folgerndermaßen.
erstmal das sourcepaket runterladen: http://get.pyload.org/get/src/
dann entpacken.
wenn du es entpackt hast schiebst den ordner auf rasp oder lädst es dort schon runter und entpackst es.
im ordner befindet sich eine Datei pyLoadCore.py, diese startest du im Terminal.
Beispiel bei mir.
bin als Nutzer pi angemeldet und im ordner pi@raspberry~#/home/pi/downloads/pyload/
hier startest du dann: ./pyLoadCore.py
danach startet die Ersteinrichtung.......und läuftWebadresse ist bei mir 192.168.x.x:8000
bei fragen meld dich einfach