Beiträge von ChrisvA

    Das es da auf einige Cent nicht ankommt kann ich mir denken, wollte nur zum Verständnis beitragen, dass es sich eben dabei um einen PullUp Widerstand handelt und nicht um eine Referenz und deshalb die Toleranz egal ist.

    Zu Python kann ich leider nichts sagen, kann der Programmiersprache aus persönlichen Gründen nichts abgewinnen ;) Wo du Programmierst ist aber egal, ich würde es nur regelmäßig schon während der Entwicklung auf dem Pi testen um z.B. nicht vorhandene Bibliotheken frühzeitig zu erkennen.
    http://www.unverifiedclaims.com/debugging-pyth…-visual-studio/ beschreibt wie man vom Visual Studio Python auf dem Pi debuggt, das könnte hilfreich sein.

    Gruß
    Chris

    Hallo Str33t,
    gehe ich mal der Reihe nach die Fragen durch:

    • z.B. dieses TFT-Display nutzt nur 7 Pins, die restlichen stehen dir weiterhin zu verfügung (https://www.adafruit.com/products/1601)
    • Der Widerstand sollte meiner Meinung nach passen, wobei ich die 1% Genauigkeit nicht für nötig erachte, da es sich nur um einen Pullup Widerstand handelt, über den keine Leistung fließt (Hier noch ein Beispiel für den Pi: https://www.kompf.de/weather/pionewiremini.html)
    • Das Zauberwort zum Fernsteuern heißt SSH, damit kannst du von deinem Laptop eine Verbindung zum Pi aufmachen, allerdings hast du da nur eine Konsole und keine Grafische Oberfläche). Wenn es ums reine Programmieren (ohne Oberfläche) verwende ich z.B. NetBeans mit C/C++ BuildHost damit kann ich alle Features einer IDE nutzen, obwohl das eigentliche Programm auf dem Pi läuft. (Auto Vervolständigung, Debugging, Automatisches Makefile, ...)


    Eine Alternative zum TFT wäre ein LC-Display (z.B. 2x16 also 2 Zeilen a 16 Zeichen) das du z.B. über den I2C Bus ansteuerst. (Achtung, das hier ist für de Arduino und hat 5V Signalausgänge die der Pi nicht verträgt, war aber gerade zu Faul ein anderes zu Suchen, bzw. noch nen Level Shifter raus zusuchen ;)http://www.ebay.de/itm/Blau-gelb-…l-/401082967720)

    Gruß Chris

    PS: Wenn du schon eine WebApp machst, könntest du die eigentlich auch als Oberfläche für das TFT-Display nutzen. (Browser im Vollbildmodus)

    PS2: Auch wenn das vllt. nach Spielverderber klingt: Achte wenn du das ganze per App/Webapp extern erreichen möchtest auf die Sicherheit, offene Ports/Webserver haben bei schlechter Programmierung immer das Risiko, dass jemand quatsch zu Ungunsten deiner Fische macht.

    Ich bin leider auch kein Profi was das Partitionieren von Linux angeht.
    Auf den ersten Blick würde ich aber sagen, dass der ganze Speicher zugewiesen ist und kein Speicher frei ist. Um herauszufinden, welches System welches ist, kannst du die Partitionen mal mounten und dir die Dateien anschauen. Die Konfigurationen in /etc sollten dir helfen das System zu erkennen.

    Hallo fischi87,

    Was heißt heiß?
    Mit den folgenden Skript kannst du dir die Temperatur vom Prozessor und dessen Frequenz anschauen:

    Bash
    #!/bin/sh
    vcgencmd measure_temp
    vcgencmd measure_clock arm

    Hast du den Pi übertaktet oder irgendwelche Temperaturlimits verstellt. Ich habe meinen Pi3 schon mehrmals über 30min auf allen 4 Kernen voll belastet und konnte dann nur beobachten, dass die Temperatur (ohne Kühlkörper) auf etwa 85°C ansteigt und sich der Prozessor aus Selbstschutzgründen auf ~800Mhz herunter taktet.

    Gruß
    Chris

    PS: Werden die Kühlkörper heiß? Falls nein stimmt was mit der Wärmeabfuhr nicht, z.B. ein ungeeignetes Klebeband.

    Da habe ich wohl zu schnell gelesen, bin davon ausgegangen, dass du raspberrian mit Software hast, nicht aber 3 verschiedene Systeme auf vermutlich 3 verschiedenen Partitionen.

    Der erste Schritt wird auf jeden Fall sein, erst mal die aktuelle Partitionierung herauszufinden. Einfaches vergrößern geht soweit ich weiß nur, wenn nach der Partition noch freier Speicher ist. Da du aber davon sprichst, dass sich Raspberrian automatisch mit expand Filesystem den maximal verfügbaren Speicher genommen hat, gehe ich davon aus, das die Recalbox nicht die letzte Partition ist.

    Kannst du dir mal die aktuelle Partitionsaufteilung anschauen, z.B. mit fdisk (Befehle finden sich bei Google)?


    [...]

    Wenn ich karte in den Pi stecke und einschalte passiert garnicht. TV erkennt nicht mal an HDMI eingang was angeschlossen ist.
    Aber auf dem PC kann ich ganz normal zugreifen wirds auch gleich erkannt.

    Das erinnert mich sehr an mein zerschossenes System. Vermutlich ist das System aus irgend einem Grund kaputt. (Ich hatte es z.B. mit einem apt-get upgrade ins jenseits befördert, da der Speicher voll war, hatte vergessen nach der Installation den Speicher zu erweitern)

    Ja, das Problem hatte ich auch :) Und mir dabei gleich das System zerschossen ;)
    Die einfache Lösung lautet in der Konsole einmal

    Code
    sudo raspi-config


    eingeben und dann Extend-Filesystem auswählen und neustarten (sudo reboot)

    PS: DIe Aufteilung ist nicht misslungen, sondern standardmäßig so. Hat vermutlich Gründe, dass die 2Gb die minimale Größe der SD-Karte sind.

    Ja, es ist möglich.

    Um die Implementierung einfach zu halten würde ich das ganze aber zuerst einmal getrennt umsetzen.

    Problem 1:

    • Überwachen eines /zweier Taster, bei jedem Druck eine bestimmte Funktion ausführen
    • Für Taster 1: Bei jedem Tastendruck einen Zähler hochzählen
    • Die Zahl auf dem Display (Konsole) ausgeben


    Problem 2:

    • Einen Zufallsgenerator initialisieren und eine Zahl zwischen 10 und 60 bestimmen
    • Diese Zeit warten
    • Ton ausgeben
    • Wieder beim ersten Punkt anfangen


    Gruß
    Chris

    Hallo Martin,

    für dein Projekt musst du zwei Dinge lösen, zum einen muss du die Sensoren auswählen und verkabeln auf der anderen Seite gilt es eine Software zu schreiben, die alle Werte abspeichert. (vllt. in der späteren Version auch in eine Datenbank??, zunächst würde ich aber mal bei einer CSV-Datei pro Sensor bleiben)

    Was die genauen Seonsoren angeht, da nur du weißt, was du genau brauchst, z.B. beim Temperatursensor musst du dir im klaren sein, was für einen Messbereich zu brauchst und aus welcher Entfernung du messen möchtest, würde ich mal Begriffe wie z.B. "pi ir temperature sensor" bei einer Suchmaschine deiner Wahl eingeben und mich informieren. (Natürlich kannst du das "pi" in der Anfrage auch weglassen, mit wirst du aber häufiger eine Verkabelung und Programmcode finden, was den Einstieg erleichtern dürfte.)

    Die genaue Messung der Rundenzeit stelle ich mir schwer vor, da der Pi ja erst einmal keine Info darüber hat, wann eine Runde anfängt und wann aufhört.


    Fürs visualisieren könnte man z.B. Octave oder Gnuplot verwenden. Wenn es schon vorhandene Systeme gibt, muss lediglich eine Lösung gefunden werden, um die Daten in ein für das Programm lesbares Format umzuwandeln.


    Hast du denn schon mit etwas angefangen, bzw. hast du aktuell konkrete Fragen? Deinem Post konnte ich diesbezüglich nichts entnehmen.

    Gruß
    Chris

    Hallo zusammen,
    nachdem ich den "normalen" Kernel erfolgreich kompilliert hatte (siehe Update vorheriger Post) ging das nun auch beim RT-Kernel ohne Probleme.

    Letztendlich vermute ich, dass es an den nicht aktualisierten dtb-Dateien lag, dass der sdio-Bus nicht korrekt initialisiert wurde.

    Danke an alle für die Unterstützung.

    Gruß
    Chris

    PS: Falls Interesse besteht kann ich den kompilierten Kernel gerne zur Verfügung stellen.

    Hallo Maspberry_Pi,
    für diesen Anwendungsfall würde ich zuerst mal den Hintergrund nach einer Farbe ausfiltern. Dann einmal die Auswahl invertieren und versuchen einzelnen Symbole zu separieren, als letztes den Vergleich angehen.

    Gruß
    Chris

    Meinst Du so:

    Code
    sudo find /sys/devices -iname '*wlan*'
    /sys/devices/platform/soc/3f300000.mmc/mmc_host/mmc1/mmc1:0001/mmc1:0001:1/net/wlan0


    ?

    Ne ich war eher auf der Suche nach einem Skript, das z.B. mal alle Adresse durchprobiert und dann sagt, ob etwas da ist oder nicht. So wie es mir scheint, hat der Treiber beim Boot ja keine solche Suche ausgeführt.


    Kann es evtl. sein, dass der real-time-Patch keinen WLAN-Traffic vorsieht/berücksichtigt und deshalb etwas rausgepatcht worden ist?


    Ich gehe mal nicht davon aus, da ich aber aktuell um das Problem einzugrenzen ja wie anfangs erwähnt nur den normalen selbst kompillierten Kernel verwende (also ohne RT-Patch).

    Habe aber eben noch diese (offizielle) Anleitung gefunden, die sich wie alle Anleitungen leicht von den anderen unterscheidet und versuche es mal damit. Da es sich um die offizielle handelt, habe ich eine gewisse Hoffnung, dass es dieses mal klappt... Die Hoffnung stirbt nie!! :D

    Update:
    Habe den Kernel jetzt mal nach folgender Anleitung gebaut und siehe da, das WLAN läuft! :)
    https://www.raspberrypi.org/documentation/…nel/building.md


    Der Unterschied zur ursprünglichen Anleitung (http://www.frank-durr.de/?p=203) mal vom eigentlichen RT-Patch abgesehen:

    • Bauen und nutzen der dtb Dateien (sehe gerade, dass ich das von dem andern Tutorial übersehen hatte :wallbash: )
    • Installieren der Module über das make Skript (make modules_install) anstatt sie zunächst in einen extra Ordner zu bauen und dann manuell zu kopieren
    • Nutzung des Skriptes um den Kernel zu kopieren


    Den Kernel mit RT-Patch kompilliere ich gleich, weiteres Update folgt.

    pi@raspName:~ $ systemctl list-units --all | cat


    Leider taucht das Wort wlan dabei nicht mal auf.

    pi@raspName:~ $ systemctl status sys-devices-platform-soc-3f300000.mmc-mmc_host-mmc1-mmc1:0001-mmc1:0001:1-net-wlan0.device

    Code
    ● sys-devices-platform-soc-3f300000.mmc-mmc_host-mmc1-mmc1:0001-mmc1:0001:1-net-wlan0.device
       Loaded: loaded
       Active: inactive (dead)

    pi@raspName:~ $ systemctl status sys-subsystem-net-devices-wlan0.device

    Code
    ● sys-subsystem-net-devices-wlan0.device
       Loaded: loaded
       Active: inactive (dead)


    Die Antwort verstehe ich nicht, laut der oberen Liste ist nichts geladen, nach dieser Ausgabe sieht es aber doch so aus.

    Der Vollständigkeit halber hier noch die Liste aller units files
    pi@cvaRasp:~ $ systemctl list-unit-files --all | cat

    Gruß
    Chris

    PS: Gibt es eine Anleitung zum Debuggen des sdio bus? Bzw. kann man manuell eine Suche nach Geräten ausführen?

    pi@raspName:~ $ cat /etc/modules

    Code
    # /etc/modules: kernel modules to load at boot time.
    #
    # This file contains the names of kernel modules that should be loaded
    # at boot time, one per line. Lines beginning with "#" are ignored.
    
    
    brcmfmac

    pi@raspName:~ $ lsmod | grep -i brcmfmac

    Code
    brcmfmac              177589  0
    brcmutil                5493  1 brcmfmac
    cfg80211              407558  1 brcmfmac

    pi@raspName:~ $ ls -R /sys/bus/sdio/

    pi@raspName:~ $ iwconfig

    Code
    lo        no wireless extensions.
    
    
    eth0      no wireless extensions.

    pi@raspName:~ $ ip a

    pi@raspName:~ $ dmesg | grep -iE 'mmc1|brcm'

    Code
    [    2.874051] usbcore: registered new interface driver brcmfmac


    Gruß
    Chris