Posts by Vahva

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

    Danke dir :)


    Das Projekt kenne ich :) Ich habe mir davon ein script besorgt, was ich gerade versuche anzupassen. Ich würde das hier noch reinpacken, wenn ich Fortschritte gemacht würde ich das gerne zur Überprüfung hochladen.


    Für einen USB-Hub habe ich leider kein Platz in dem geplanten gehäuse.

    Dann muss ich das wohl via Samba übers Netzwerk auf den RPI kopieren. obwohl via SSH (marke Retropie) sollte das ja auch gehen. würde Software und somit Ressourcen sparen. Was meinste?


    Da ich gerne vorhandenes verwenden möchte und nicht so viel äußerlich verwendern möchte, ist das mit dem Drehregler so ne Sache.

    Fände es Schade, aber im Zweifel geht das nur mit den Tastern gedrückt halten. :(


    Relais mit Triggerfunktion? Würde das Platz spaaren im Vergleich zu dem was ich da verwendet habe? Habe das von Adefruit übernommen. Die hatten dort eine Anleitung.


    (Nachtrag: Ich habe ein Script von einer Abgewandelten Version dieser wunderbaren Box verwendet)

    Hallo zusammen,


    ich versuche einen simplen mp3-player zu bauen. Ich möchte das geplannte gesammtresultat "noch" nicht erzählen, da ich noch nicht weiß in wie weit das funktionieren wird.

    Der Platz ist seeeeehr begrenzt, denn ich muss das alles auf möglichst kleinen Raum einbauen. Wenn hier jemand noch ne Idee hat, wie ich einen USB-port an den GPIO anschließen kann, wäre das noch dufte. Was ebenfalls noch fehlt ist ein Poty für die Lautstäreregelung. Ich habe in dem Gehäuse bereits einen eingebaut, den ich gerne weiter verwenden möchte. Da weiß ich noch nicht, wie ich das bewerkställigen kann.


    Ich habe ein einfaches Ablauf-Diagramm erstellt.

    Das Script ist noch nicht fertig. Ich habe es aus dem Netz und versucht anzupassen. Der Untere Teil ist für die Motorsteuerung. Er soll nur ON/OFF geschaltet werden, da weiß ich noch nicht wie ich das integriert bekomme. Sry bin voll der NOOB. Für den Sound kommt eine mini USB Soundkarte die ich an die Platine Löten möchte.


    Die vorgebenen Spannung ist 6V und er Motor läuft mit 6V und deshalb soll ein StepDown für den Rpi auf 5V runter geregelt werden.





    Moin zusammen :)


    Nachdem ich in einem anderen Beitrag mit dem PiTft 2.8r beschrieben habe, wo ich derzeit auch kein doll weiterkomme, habe ich jetzt ein Ersatzdisplay hier liegen. Da kam mir der Gedanke, ob ich den 18er Gpio nicht so belassen kann und den y-Butten von18 auf einen anderen Gpio umlegen kann.


    Das sollte doch theoretisch machbar sein oder?


    https://learn.adafruit.com/ret…-pi/configuring-retrogame


    Wenn ich das so richtig sehe, müsste ich doch eigentlich nur den Gpio in der Mitte der Tabelle verändern und bspw dich 27 oder so ersetzen und an dem Butten-Board den Gpio umstecken bzw. löten.


    Sehe ich das richtig? Oder gibts da noch eine andere Möglichkeiten mit möglichst wenig Aufwendung den Gpio zu wechseln.


    Habe etwas schiss den 18er Gpio fürs backlight zu durchtrennen. Beim letzten Mal ist es ja derbe nach hinten losgegangen.


    Danke schon einmal :)



    Leg

    Huhu :)


    soooo nächster Versuch. Also das mit den Overlays habe ich gefunden war auch iwie hinterlegt. Muss aber eingestehen iwie wusste ich nur bedingt etwas damit anzfangen.


    ich habe jetzt das ganz neue Rasperian geladen von 0817. und habe es mal nach der Anleitung eines Bastlers gemacht. Sie basiert auf der von Adafruit.
    https://facelesstech.wordpress…ntures-into-pigrrl-2-kit/


    Ich habe den Pigrrl instlaliert und die Auflösung des Hdmi ausgang hat sich an den des Pitft angepasst. Das werde ich wenn der TFT mal irgendwann läuft auch angehen. Mein Pigrrl soll später an den TV angeschlossen werden können. Deswegen geht auch kein HDMI TFT 2,8"


    Bevor ich jetzt noch weiter abschweife.
    Das Touch habe ich noch nicht fein eingerichtet, da ich das später auch nicht nutzen wollte und wenn würde ich es dann versuchen. Auf jeden Fall funktioniert es. Die Maus hat sich wenige elegant (Resitiv und nicht eingerichtet ;-P) über den externen Monitor bewegt.
    Dies Zeigt meiner Meinung nach, dass der TFT auf ejden Fall angesteuert wird.


    Dann habe ich es versucht, dass backlight anzuschalten. Vllt ist es einfach nur aus?
    Das ging auf jedenfall schon einmal nicht.
    https://learn.adafruit.com/ada…erry-pi/backlight-control


    Da kam mir der Gedanke, Da der Bildschirm am Anfang ja weiß war und ich vermute dann Schwarz. (Habs nicht mehr so gaaaanz im Kopf) und ich den Bildschirm dann getrennt und den GPIO am TFT durchtrennt habe, dass das Display es in irgend einer Art und weise abgespeichert haben könnte? Hat der PiTft eine Form von Flashspeicher?
    Sprich: Wenn ich das Display vollständig eingerichtet hätte und den 18er danach erst getrennt hätte, dass er dann so funktioniert würde wie gewünscht? Da ich das Backlight nicht mehr umstellen könnte.
    Ich gehe von der Theorie aus, dass das Backlight einfach nur aus ist und er mit meiner gelötetten Verbindung nicht zurecht kommt (Ka anderer Widerstand als Gold oder so). Somit würde es sich nicht mehr aktivieren lassen.



    Viele Ideen. Kann davon irgendetwas angehen?


    lg :)

    Moin zusammen,


    gerade eben habe ich die beiden 5v Gpios mi t dem Gegenüber liegenden am Display geschaut und geguckt ob Strom ankommt. Es kommt an. Da auch die Touchoberfläche bei vergangen Versuchen funktioniert hat, gehe ich davon aus, dass Strom igendwo ankommt.
    Das Erklärt das fehldene Bild nur nicht. Mmmh lade mir gerade noch einmal das akutelle Rasperian runter und schaue mal. Kann sogar sein, dass ich diese Version noch gar nicht probiert habe. Ich habe mich immer an Jessie-Versionen gehalten, da diese überall in den Anleitungen vorkamen.


    Wäre natürlich cool, wenn dies dann gehen würde, dann installiere ich Retropie einfach nach. Zumindes ist das ein Plan


    lg Julian

    Hey Moin Bernd,


    Jep genau das war der Beitrag worin ich meine größte Hoffnung gesetzt habe, allerdings wurde vor Jahren zuletzt etwas verfasst. Und es gab keine Lösung, deswegen gehe ich davon aus das er keine Gefunden hat bzw. kapituliert hat.


    Das Image im Video ist ein Retropi 3.6 ich habe es mit einem 4.2 versucht.


    Ich habe es mit dieser Imageversion, wo der Treiber und co bereits eingerichtet ist auf Adafruit verwendet.( Raspberiean von 10.16) Kein Erfolg weder für capacitiv oder resisitiv.
    Mit na raspberian jessy Version von 2016 ohne vorinstallierte Unterstützung auch nicht.


    Ich habe Alle Versionen uns Anleitungen mehrmals durchgeführt.


    Was mich wundert, warum keine BILD und co entsteht, wenn die Verbindung zu bestehen scheint. Es müsste Ja auch weiß werden bei Strom, Selbst wenn der Gpio 18 weg ist. Wie du schon sagst, aber nix. Und das alles ergibt für mich keinen Sinn.


    Lg Julian

    Hallo Zusammen,


    ich habe jetzt einen Haufen Anleitungen und das gefühlt, gesammte Forum auf den Kopf gestellt.


    Ich habe mir das Pigrrl 2.0 Kit bei The Pi-Hut bestellt.


    Habe mich als erstes an die Video-Anleitung von Adafruit bzgl. des Displays für den Raspberry 3 (

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
    ) in Kombination mit der Anleitung gehalten (https://learn.adafruit.com/ada…raspberry-pi/easy-install).


    Dann hatte ich das Bildschirm nach dem Neustart Weiß und dachte mmmmh. In der Anleitung steht ich solle den W18 auf dem Board durchtrennen (https://learn.adafruit.com/pigrrl-2/pitft-display), welcher mit dem GPIO 18 zur Backlight Einstellung nötig ist. Gelesen getan.


    Kein Bild mehr. Seid dem nie wieder ein Bild. Ich habe es zusammen gelötet und geprüft. Sie ist durchgängig. Ich bekomme überall womit es verbunden ist ein Signal.


    Dann habe ich alle möglichen Anleitungen zu den diversen Bildschirmen durchgearbeit ... Nix. Zuletzt dachte ich mir. Hey probiere es mit dem Image Theoretisch sollte RetroPi ja nachinstalliert werden können. Pustekuchen. Ich weiß nicht mehr weiter.


    Ist es möglich das ich es geschrottet habe? Würde mich nicht wundern der Tag an dem das Paket ankam lief die ganze Zeit schon nicht so rund.


    Zwischenzeitlich habe ich es geschafft den Touch auszulesen. Der schien zu gehen. Das Backlight habe ich ebenfalls versucht über GPIO 18 auf 1000 zu stellen.


    Es passiert nix. Jedoch habe ich das Gefühl dass sich ein Schwarzer Rand gebildet hat. Der geht jedoch auch bei Reboot oder Stromlos auch nicht mehr weg geht.


    Wenn ich ein Ersatzbildschirm kaufen muss, kann ich den GPIO 18 eig. auch analog umstellen ohne es durchtrennen zu müssen?


    Help me Obiwan Kenobi. You are my only hobe!


    bin für jede Hilfe dankbar.



    lg

    Hallo.
    ich möchte nach über einem halben Jahr diese Gruppe gerne wieder eröffnen. Ich habe jetzt den gesamten Sonntag alles mögliche versucht um In OSMC, Raspi + Kodi und OpenElec Amazon Prime zum laufen zu bringen. Die neuste Version von Sandmann scheint viel versprechend zu sein. Jedoch gibt es keine Möglichkeit Firefox, Opera oder Chrome auf dem RPi zu installieren, da die Pakete nicht mehr vorhanden sind. Der Chrome Launcer Add on ist ja nur eine Verknüpfung zwischen Kodi und Chrome. Oder irre ich mich da?
    Gibt es irgend einen Trick, welchen ich noch probieren kann? Bis auf Prime ist es alles soweit fertig. Fände es Schade dafür immer den Stick nutzen zu müssen.


    Vielen dank schon einmal



    lg und einen schönen Abend


    Julian

    Hallo alle zusammen,


    Ich möchte euch mein erstes abgeschlossenes Projekt zeigen. Im Netz habe ich bisher Versionen einer RetroPi PS gefunden. Alle basieren auf der originalen PlayStation, die durch den vielen Platz so einiges an Möglichkeiten bietet.


    Die Größe war mein größtes Problem. Es war nicht möglich irgendwelche Kabeln aufzurollen oder dergleichen. Deswegen bin ich schon ein wenig Stolz, dass es aus meiner Sicht so gut passt. :)


    Ich hoffe euch gefällt es auch.