Beiträge von DanielDüsentrieb

    Hi,

    Kodi unter Raspbian ist kein Problem, läuft bei mir super.
    Anhand deiner Aussagen vermute ich du versuchst per RemoteDesktop auf die Kodi-Oberfläche zu kommen?
    Das kannste knicken, einzige Chance ist es in einem separaten WebBrowser-Fenster das Web-Interface von Kodi aufzurufen.
    Oder auch mit der Yatse-App auf die von Kodi bereitgestellten Inhalte zuzugreifen.
    Die Kodi-Oberfläche wirst du sonst nur mit direkt an den Pi angeschlossene Bildschirme zu sehen bekommen.

    PS: Administrieren von Kodi funzt in der Version 17.3 (Krypton) auch über die Web-Oberfläche.

    MFG
    Daniel

    Tutorial von User "oldster" funktioniert.
    PS3 Bluetooth Controller unter JESSIE einrichten
    Allerdings erschien bei mir erst nach einem zweiten neustart die Meldung „Bluetooth Authentifizierung“ und auch erst danach ein zweites" Bluetooth-Symbol" in der Taskleiste.
    Dennoch , auch mit dem "Standard-Bluetooth-Symbol" funktioniert es, nur sollte man echt geduldig sein, denn das pairing klappt nicht auf anhieb, hat bei mir ca. 30 anläufe benötigt.

    Zudem fehlt scheinbar in der Kodi 17.3 installation ein Paket, oder es wird nicht vollständig mitinstalliert.
    Mit folgendem BEfehl funktioniert dann auch die Steuerung in Kodi mit dem angelernten PS3 Controller:

    Code
    sudo apt-get install kodi-peripheral-joystick

    Recht herzlichen Dank.
    Irgendwann wäre ich dann vielleicht auch mal von allein drauf gekommen, einfach mal die Befehlszeile etwas weiter oben im Tut reinzuhacken.

    Code
    sudo apt-get install bluez-utils bluez-compat bluez-hcidump libusb-dev libbluetooth-dev joystick git dialog -y

    Dann probier ich mal weiter.

    Sorry, hab wohl die falsch Zeile aus dem Terminal kopiert.
    Ich habe natürlich auch

    Code
    -lusb

    probiert,...mit gleichem Ergebnis.

    Retropie ist doch keine eigenständige Distribution, oder? So wie ich das verstanden habe sitzt unter dem Retropie noch ein vollständiges Betriebssystem wie z.b.: Raspbian.
    Siehe hier: https://retropie.org.uk/

    Ich sehe in Kodi Krypton (17.3) unter Settings zumindest die Option einen PS3 Controller einzustellen.
    Somit würden sich die ersten Schritte zunächst mal darauf beschränken, den PS3 Controller mit Raspbian zu Koppel.

    Fraglich ist derzeit lediglich ob es möglich ist sowohl die Bluetooth Tastatur und den PS3 Controller parallel über einen Bluetooth-Dongle betreiben zu können.
    Momentan stört das aber gar nicht, da ich später eh keine Tastatur benötige,...so zumindest der Plan.

    Zurück zum Topic:
    Was hat es denn mit dieser Zeile auf sich?

    Code
    gcc -o sixpair sixpair.c -lusb


    Ich gehe momentan davon aus, dass mir irgend ein Paket fehlt, weiß aber nicht welches. Denn scheinbar fehlt dem gcc Compiler irgend ein Befehl (-lusb).

    Wer weiß es?

    Hi,
    versuche derzeit einen PS3 Controller mit dem Raspberry zu koppel.
    Dieses Tut dient als Vorlage: https://dhoium3009.wordpress.com/raspberry-pi-c…-via-bluetooth/
    Bereits bei diesem Befehl scheitert's:

    Code
    gcc -o sixpair sixpair.c -lusb


    Als Antwort erhalte ich:

    Code
    /usr/bin/ld: cannot find -lsusbcollect2: error: ld returned 1 exit status

    [font="Consolas,"]Weiß da vielleicht jmd Rat?[/font]
    Geht das Koppel des PS3 Controllers womöglich noch einfacher?

    System ist ein frisches Raspbian Jessie Pixel.
    [font="Consolas,"]Ich möchte den PS3 Controller später für die Bedienung von Kodi nutzen. Da der Pi als Media-Center die PS3 ersetzen soll und meine Dame schon fast problemlos mit dem PS3 Controller klar kommt, würde sich dieser als "Fernbedienung" quasi anbieten.[/font]

    [font="Consolas,"]Gruß[/font]
    [font="Consolas,"]Daniel[/font]

    Hi,
    also, mir ist am nächsten Morgen die Idee gekommen, dass es sich bei der Fernbedienung um einen "Hybriden" handelt.
    Die Fernbedienung beinhaltet sowohl Funktionen die per Infrarot übertragen werden, als auch Funktionen die per Bluetooth übertragen werden (so auch das Touchpad).
    Nach dieser Erkenntnis habe ich die Fernbedienung auch per Bluetooth mit dem Pi verbinden können, jedoch bleiben weitere Aktivitäten aus, auf Befehlseingaben der Fernbedienung passierte einfach nichts.

    LIRC zeigt im "Mode2" bereits alle empfangenen IR Signale an, funktioniert also ähnlich wie die Handy-Cam vor die Fernbedienung halten.
    Zu LIRC gibts auch ein paar nette Tut's, wie man LIRC und Bluetooth jetzt für eine Fernbedienung zusammen bringt übersteigt derzeit meinen Horizont und ich habe auch nicht wirklich die Lust mich eine gefühlte Ewigkeit in dieses Thema einzulesen.

    Bei dem Schlagwort Bluetooth ist mir dann auch die Idee gekommen einen PS3 Controller als Bluetooth-Fernbedienung zu benutzen.
    Hierzu dann unter anderem Topic gleich noch ne Frage.

    Gruß Daniel

    Hi,

    bin gerade dabei mein Kodi einzustellen. Hierzu soll auch eine Fernbedinung mittels LIRC eingebunden werden.
    Nun hab ich hier noch folgende Fernbedienung: SAMSUNG AA59-00631A
    Diese besitzt zwischen den Tasten für Lauter/Leiser und Programm +/ - ein Touchpad.
    LIRC ist schon installiert und erste Test im "Mode2" habe ich auch hinter mir, Tasten werden sauber erkannt.
    Jedoch empfängt LIRC nichts wenn ich das Touchpad berühre.

    Ist ein Touchpad mit LIRC anlernbar?
    Ich habe von LIRCMD gelesen, aber bin mir nicht sicher ob sich damit das Touchpad anlernen lässt.
    Ich hätte gedacht, sobald ich das Touchpad berühre müsste ebenfalls ein IR-Signal übertragen werden, welches LIRC im "mode2" dann auch empfängt.

    Weiß jemand Rat?

    Hi,
    hab gestern nach diesem Tutorial https://eigene-cloud-einrichten.de/ nextcloud auf meinem Pi3 aufgesetzt.
    Funktioniert.
    Jedoch stellt sich mir eine Frage zum Thema MySQL.
    Und zwar wird unter Punkt 3.3.6 eine MySQL-Datenbank eingerichtet.
    So wie ich es verstanden habe, wird dort zunächst dem Benutzer "root" ein Passwort vergeben. Mit diesen Angaben kann ich alles mit mysql anstellen.
    Danach wird eine Datenbank angelegt und im folgenden ein neuer Benutzer angelegt und diesem Benutzer wiederum ein Passwort vergeben.
    Wenn nun etwas weiter unten dem Tutorial zum Installieren und Einrichten von Nextcloud gefolgt wird, soll man beim ersten aufrufen der Cloud im Webbrowser den Datenbankbenutzer das dazugehörige Benutzerpasswort und den Namen der Datenbank angeben.
    Meine Datenverarbeitungskenntnisse halten sich zwar in Grenzen, aber sollte man da nicht den (als zweites) angelegten Benutzer und dessen Passwort angeben, also nicht den root Benutzer und das root Passwort?
    Ich habe die Cloud nur ans laufen bekommen, wenn ich dort als Benutzer "root" angebe und das root-Passwort für die Datenbank.


    Ist an dem Tutorial beim anlegen der Datenbank etwas falsch? Oder stimmt da was mit dem Install-Wizard von Nextcloud etwas nicht?

    Vielleicht kann mich jemand ein stück schlauer machen, danke.

    Ps: Sowohl bei dem Nextcloud Einrichtungsassistenten als auch bei der Anmeldung in MySQL im Terminal bekomme ich folgende Fehlermeldung:
    ERROR 1045 (28000): Access denied for user 'user'@'localhost' (using password: YES)
    wenn ich versuche mit dem zweiten Benutzer (nicht root) die Installation abzuschließen.

    Hi,

    ich stelle mir gerade die Frage, ob ich tatsächlich einen DynDNS Client auf dem Pi benötig.

    Innerhalb meines LAN's vergebe ich statische IP's, jedes neue Gerät muss eh durch den MAC-Filter, von daher kann ich auch gleich die IP eintragen/festlegen. Und so viele neue Geräte kommen da auch nicht dazu.
    So bleibt doch nur die IP des Providers dynamisch. Reicht es dann nicht aus dem Router die dyndns Adresse mitzuteilen?
    Oder auch anders gefragt:
    Gibt es Vorteile durch einen DynDNS Client?

    Ok, das war hilfreich, jetzt gehts, vielen Dank.
    Jetzt habe ich mich auch ein bisschen eingelesen aber zum Thema "trotzdem booten falls eine Platte nicht gefunden wird" habe ich bisher nichts gelesen, übersehe ich da auch was?
    Automatisch zusammengefügt:
    Nachtrag:
    Ich hab in der fstab noch die Option "nofail" ausprobiert, dann geht booten auch wenn eine Platte mal nicht da ist!

    Wie meinst du "Dein" mount Befehl?
    Ich habe genau so gemacht wie in dem Link beschrieben + Step 6 Optional die Fstab beschrieben.

    Bei mir handelt es sich um zwei NTFS Platten a zwei Partitionen,
    sda2 = Fotos, sda5 = Privat, sdb1 = Musik, sdb2 = Videos
    UUIDs hab ich mir aufgeschrieben,
    Hab die Platten in die dafür vorgesehenen Ordner eingehängt, was auch noch funktioniert hat, und anschließend die entsprechenden Eintragungen in der fstab gemacht

    UUID=2618C7B715F7E622 /media/HDD_1/Musik ntfs-3g utf8,uid=pi,gid=pi,noatime 0
    ...
    natürlich auch für Videos, Fotos und Privat.
    Danach reboot und damit startet der Pi nicht mehr.

    Was ist daran falsch? Oder wohabe ich was vergessen?

    Hi,
    hab gestern meinen Pi neu aufgesetzt, aber schon beim mounten gibt's Probleme.
    Habe folgende Anleitung befolgt : https://jankarres.de/2013/01/raspbe…atte-einbinden/
    Hat leider nicht funktioniert wie gewollt.
    Nach letztem Neustart bleibt der Pi beim booten hängen.
    Nach ein bisschen goggeln dann auch auf einen interessanten Aspekt gestoßen.

    Was passiert wenn ich die Festplatten abstöpsel, bootet der Pi dann noch? Als Beispiel sei gennant, wenn die HDD defekt ist.
    Kann man das einstellen beim mounten, z.b. mit der Option "auto" einstellen?

    Gruß
    Daniel

    Hi,

    ich habe Owncloud wie hier beschrieben installiert https://raspberry.tips/server-2/owncl…i-2-mit-apache/
    danach habe ich dann eine Samba-Freigabe eingerichtet wie hier beschrieben: https://jankarres.de/2013/11/raspbe…r-installieren/

    Die Owncloud lief auch, bis ich die Samba Freigabe erstellt habe.
    Scheinbar verstehe ich nicht ganz wie und wo ich welche Berechtigungen setzen muss.

    Ich habe zwei HDD's per USB am Pi angeschlossen und diese werden in /media gemounted.
    Das Datenverzeichnis von Owncloud (/media/owncloud/data) ist ebenfalls auf diesen HDD's.

    Ich habe einen Ordner "Fotos" den ich per "External Storage Support" in die Cloud eingebunden habe.
    Nun möchte ich aber auch Fotos vom Windows PC in den per Samba freigegebenen Ordner (/media/Fotos) kopieren können.
    Soll heißen, sowohl Samba als auch owncloud sollen auf diesen Ordner (/media/Fotos) zugreifen.
    Ich hätte es gerne so, dass ich vom Windows PC den gesamten Inhalt von /media bearbeiten kann.

    Nun habe ich bei der Owncloud Installation ja folgende Berechtigungen/Besitzer eingetragen

    Code
    sudo chown -R www-data:www-data /media/owncloud/data
    sudo chmod 0770 /media/owncloud/data


    und bei der Samba-Freigabe dieses hier:

    Code
    sudo chown -R pi:pi /media/

    Nachdem ich die Samba-Freigabe eingerichtet habe, kann ich auch auf die Ordner unter Windows zugreifen, aber leider sagt mir Owncloud das ich keine Berechtigung habe auf das /owncloud/data Verzeichnis zuzugreifen. Also habe ich wieder mit

    Code
    sudo chown -R www-data:www-data /media/usb-hdd/owncloud/data
    sudo chmod 0770 /media/usb-hdd/owncloud/data


    versucht die nötigen Berechtigungen zu setzen, jedoch kommt wieder eine Fehlermeldung und mir bleibt der zugriff auf mein cloud verwehrt.

    Kann man mir Helfen?

    PS: Als Linux Neuling bin ich mit der Rechte-Verwaltung noch nicht so ganz vertraut.
    PPS: System: Pi3, Raspbian Jessy (geupdated und geupgraded) Owncloud 9 (glaube 9.02)

    Gruß
    Daniel

    Hi,

    habe für Medien die Weboberfläche von Kodi kennengelernt, Videos und Musik funktioniert, aber Fotos wären noch wünschenswert.
    Leider bin ich bisher auf keinen Menüpunkt gestoßen der mir auch Fotos über die Weboberfläche liefert,...sehe ich die nur nicht oder gibts die einfach nicht?
    Weiß jemand rat?