Ich habe jetzt das Problem, das ich eine alte Karten Konfiguration habe, 64MByte /boot. Ich muss jetzt eine neu Karte machen, ansonsten einfach das System upgraden. Ich hatte dabei nur minimale und hausgemachte Probleme.
Gruß
Stephan
Ich habe jetzt das Problem, das ich eine alte Karten Konfiguration habe, 64MByte /boot. Ich muss jetzt eine neu Karte machen, ansonsten einfach das System upgraden. Ich hatte dabei nur minimale und hausgemachte Probleme.
Gruß
Stephan
Hallo,
an welchen µHDMI Anschluss hast Du den Monitor gesteckt? Du musst in den Anschluss neben dem USB C nehmen.
Gruß
Stephan
ich würde sagen, er muss beides lernen.
Sein Deutsch wäre auch verbesserungswürdig.
Vor allem, wie kommt auf so eine Idee?
Stephan
Peter, schickes Script
Hat der RPi 400 keine GPIOs? Ich denke mal, dass sich die Aussage eher an Leute richtet, die es gewohnt sind, mit dem RPi zu arbeiten. Die Community und der Support rund um den Orange Pi ist bei weitem nicht so gut wie beim RPI.
natürlich hat der rpi 400 auch gpio
Die Tastaturcomputer unser Jugend kommen wieder........
????
tastatur ist nur besser als beim zinclair oder kc
nein, das kannst du vergessen, das problem ist der strom bei verbindungsaufbau, weil das modul erstmal volle leistung macht und dann runterregelt
ich betreibe das sim800 mit einer extra stromversorgung, also 2 lipo 18650 der andere lipo geht an den rpi zero
es ist besser wenn die sim keine pin hat, wenn die sim eine pin hat musst du sie vor dem verbindungsaufbau eingeben mit einem at befehl
ich finde die frage immer lustig, weil der fragesteller immer davon ausgeht das die sd-karte das problem nicht der rpi in welcher form auch immer.
ich würde dir empfehlen mal die spezifikationen zu lesen, ist halt kein microcontroller.
da ich auf mate stehe, mache ich es immer über lite und dann mit tasksel
Wer alle Pakete im Kopf hat und die danach installieren möchte bzw. seine Installationen geskriptet hat, kann das machen. Für alle anderen wird es einfacher sein, ein gesamtes Image zu erstellen, dass man dann ohne viel drum herum nur zurück zu spielen braucht
ich gebe dir soweit recht, aber man mistet dabei meist auch etwas aus apt liste sollte man natürlich auch sichern
ich mache nie ein backup von der gesamten karte, /home und /etc reicht meist, eventuell noch /opt
ich nehme immer noch tasksel zum installieren des desktop von lite aus
zeile 21 ist nicht richtig
/dev/ttyAMA0 muss das heissen nicht
dev/ttyAMA0
Eine interessante Alternative ist noch Eric https://eric-ide.python-projects.org/
ist aber auch schon heftig vom umfang, aber interessant
aber auch bei der 8gb variante gibt es massive probleme, ich bekomme zu einem normalen preis keinen
zigbee und iobroker ist nicht meine materie, ich mache z-wave und domoticz
ich würde sagen, nach meinem wissensstand, kannst du das gateway wahrscheinlich abschalten und die ventile dann mit einem zigbee adapter direkt kommunizieren.
ob beides parallel geht musst du mit dem zigbee profis klären.
bitte
eine bemerkung, man klinkt sich nicht ein sondern macht ein neues thema auf
kann man das zigbee gateway mit dem raspberry pi verbinden?