Ich weiss nicht welches Protokoll die PS3 benutzt, jedoch weiss ich, dass die PS3 über DLNA zB Filme abspielen kann. Ausserdem kann man bei der PS3 nach "Medienserver" scannen im Netzwerk, jedoch findet die PS3 dabei nichts.
Posts by Spacket
-
-
Moin Moin, tut mir leid das ich mich lange nicht gemeldet habe. Habe es jetzt irgendwie geschafft, dass alle da drauf zugreifen können. (Lag glaube ich, an der NTFS Erweiterung)
Nun aber eine andere Frage, ist es möglich die Festplatte so einzustellen, dass ich sie von den PCs aus sehen kann und von einer PS3?
EDIT: Noch eine Frage, komischerweise ist meine max. Übertragungsrate auf die Festplatte und von der Festplatte (die die am Raspberry hängt), maximal 3MB/sec. Woran kann das liegen?
-
-
der sagt mir die ganze Zeit, ich habe keine Berechtigungen, was gar nicht sein kann.
-
Da hab ich schon geguckt aber immer wenn ich auf Rasspimedia klicke unter windows, sagt er ich habe keine Berechtigungen dadrauf zuzugreifen, was nun ?
-
So hab jetzt mal Webmin installiert, wie kann ich jetzt eine Externe Festplatte freigeben?
-
EDIT:
Hat sich erledigt, ich musste noch apt-get -f install machen...
Danke für deine Hilfe!
-
Das habe ich jetzt ausprobiert aber anschließend kommt das:
pi@raspberrypi ~ $ sudo dpkg -i webmin_1.630_all.deb
(Reading database ... 87488 files and directories currently installed.)
Preparing to replace webmin 1.630 (using webmin_1.630_all.deb) ...
Unpacking replacement webmin ...
dpkg: dependency problems prevent configuration of webmin:
webmin depends on libauthen-pam-perl; however:
Package libauthen-pam-perl is not installed.
webmin depends on libio-pty-perl; however:
Package libio-pty-perl is not installed.
webmin depends on apt-show-versions; however:
Package apt-show-versions is not installed.dpkg: error processing webmin (--install):
dependency problems - leaving unconfigured
Errors were encountered while processing:
webminist das jetzt trotzdem installiert?
-
Vielen Dank, oh man. War doch komplett voll!
EDIT: es funktioniert trotzdem nicht, jedes mal wenn ich installieren will, kommt:
pi@raspberrypi ~ $ sudo apt-get install webmin
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
Package webmin is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another sourceE: Package 'webmin' has no installation candidate
EDIT2: selbst über die webmin homepage (so wie es dort erklärt ist) geht es nicht:
pi@raspberrypi ~ $ sudo dpkg --install webmin_1.630_all.deb
Selecting previously unselected package webmin.
(Reading database ... 63840 files and directories currently installed.)
Unpacking webmin (from webmin_1.630_all.deb) ...
dpkg: dependency problems prevent configuration of webmin:
webmin depends on libauthen-pam-perl; however:
Package libauthen-pam-perl is not installed.
webmin depends on libio-pty-perl; however:
Package libio-pty-perl is not installed.
webmin depends on apt-show-versions; however:
Package apt-show-versions is not installed.dpkg: error processing webmin (--install):
dependency problems - leaving unconfigured
Errors were encountered while processing:
webmin -
irgendwie bekomme ich webmin nicht zum laufen, geschweige denn zum installieren, jedes mal wenn ich es installieren will kommt:
pi@raspberrypi ~ $ sudo dpkg --install webmin_1.630_all.deb
(Reading database ... 63838 files and directories currently installed.)
Unpacking webmin (from webmin_1.630_all.deb) ...
dpkg: error processing webmin_1.630_all.deb (--install):
cannot copy extracted data for './usr/share/webmin/sentry/lang/en.UTF-8' to '/u sr/share/webmin/sentry/lang/en.UTF-8.dpkg-new': failed to write (No space left o n device)
dpkg-deb: error: subprocess paste was killed by signal (Broken pipe)
Errors were encountered while processing:
webmin_1.630_all.debKann aber nicht sein, dass ich zu wenig Speicher habe.
-
bekomme webmin nicht installiert, jedes mal kommt entweder:
cannot copy extracted data for './usr/share/webmin/updown/lang/ms' to '/usr/share/webmin/updown/lang/ms.dpkg-new': failed to write (No space left on device)kann aber nicht sein, da es eine 4GB Karte ist und da ja eigentlich nichts drauf ist ausser das BS.
Die Meldung kommt wenn ich das nach der Anleitung machen: http://www.webmin.com/deb.html
oder:
über : sudo apt-get install webmin
kommt: The package webmin needs to be reinstalled, but I can't find an archive for it. -
Ich hatte schon gesucht, und alles mögliche eingegeben, jedoch hat das nichts gebracht, hab das aber jetzt (wie auch immer) geschafft. Ich kann das Pi jetzt auch im Netzwerk sehen und auch zugreifen, jedoch werden die Daten, die ich auf der Festplatte habe nicht angezeigt. Oder bin ich immer noch lokal auf dem Pi?
-
Moin Leute,
ich bin zum Punkt "2.3 Benutzer erstellen und Rechte geben" gekommen, jedoch findet mein pi die externe Festplatte nicht, muss man diese formatieren? Es ist eine 1TB Platte wo schon Videos und Bilder drauf sind. (NTFS). Wie muss ich ab da vorgehen?
-
mhh und schon direkt mal ein Problem, kann unter Samba (oder eher generell) meine externe Festplatte nicht finden oder einbinden... muss diese formatiert sein? Ich hab da halt noch daten drauf
-
dreamshader echt großen Dank für deine Hilfe :D...
... habs gestern nur noch bis zu Samba geschafft, werde jetzt mal den Rest machen, hört sich interessant an :D. Ich glaube sowas ist ungefähr das was ich haben wollte !
-
Hab ausversehen mit der Reihenfolge angefangen:
1. SSH Zugang auf dem Raspberry Pi einrichten
2. Raspberry Pi als Webserver - Apache 2 Installation
3. Raspberry Pi als Webserver - PHP 5 Installation
4. Raspberry Pi als Webserver - MySQL Installation
5. Raspberry Pi als Webserver - FTP-Server Installation
6. Raspberry Pi als Webserver - phpMyAdmin InstallationHab alles installiert
-
Irgendwie ist das schwierig mit dem antworten nachzukommen
Anmeldename für phpmyadmin?
Das sind Benutzername und Passwort des Datenbank-root-Users.
Default: root, das Passwort ist eine leere Zeichenkette (sprich keins definiert).cu,
-ds-Sorry
aber echt großen Dank für deine schnelle Hilfe.
Merke gerade, dass ich keine Ahnung hab, was ich mit der Datenbank anfangen soll... wozu soll sie gut sein?
Und die wichtigste Frage: [font="Tahoma"]Wie kann ich meine externe Festplatte jetzt eigentlich einbinden und Sachen drauf legen und rüberholen?[/font]
-
Ok,
wie bist Du vorgegangen?
Hast Du vorher die Datenbank (mysql) installiert?Hast Du während der Installation irgendwelche Fehlermeldungen bekommen?
Ich weiss jetzt nicht, ob apt-get irgendwelche Fehler protokolliert. Wenn, dann denke ich stehen die in /var/log/syslog oder /var/log/apt/history.logGibts unter /etc ein Verzeichnis phpmyadmin?
Gibts unter /usr/share ein Verzeichnis phpmyadmin?
Und das (fast) Wichtigste: Brauchst Du auf dem Pi überhaupt eine Datenbank? Wenn ja, würde ich Dir raten zur Administration "MySQL Administrator" zu verwenden. Der läuft remote und belastet den Pi nicht. Bei mir war phpmyadmin grottenlahm.
cu,
-ds-Ehrlich gesagt, weiss ich noch nicht ob ich eine Datebank brauche, habe es aber geschafft zum Anmeldebildschirm zu kommen, jedoch komme ich nicht rein, das Passwort bei mir ist immer das gleiche, nur weiss ich den Anmeldenamen nicht.... hab ich irgendwas übersehen, ich kann mich nicht errinern dass ich irgendwo einen Namen vergeben habe, gibt es einen Default Name?
EDIT: HABS!
root wars
Wie kann ich meine externe Festplatte jetzt eigentlich einbinden und Sachen drauf legen und rüberholen?
-
ICh komme jetzt irgendwie nicht weiter, jedes mal wenn ich die Installation des "myadmins" testen will, also die Adresse aufrufen will, kommt Not Found
The requested URL /phpmyadmin/ was not found on this server.
Was nun?
EDIT: ah habs geschafft, nur weiss ich nicht was mein Anmeldename sein soll
-