Posts by simion9

    Hi Leute,

    ich muss das Thema nochmal ausgraben:

    Habe den Raspberry Pi nun immer ordnungsgemäß heruntergefahren. Eben wollte ich eine Serie schauen und wunderte mich, wieso die Covers und Fan Arts nicht geladen werden und lediglich das Default Bild angezeigt wurde. Ich habe einen Neustart (natürlich softwareseitig über den Shutdown Button) durchgeführt und nun hat sich das Dateisystem wieder zerschossen.

    Gleiche Meldung wie in meinem ersten Beitrag.

    Das macht echt keinen Spaß, jetzt kann ich wieder alles neu aufspielen und die Datenbank zum 10. Mal einlesen -.- Das dauert ewig...

    Kann es sein dass die SD-Karte bleibende Schäden davon getragen hat? Normal ist das nämlich nicht...

    Ich danke euch vielmals für die schnelle und ausführliche Hilfe, besonders dir, boandlkramer.

    Ich werde mir in den nächsten Tagen eine Funksteckdose zulegen und bis dahin darauf achten, dass ich die Stromleiste nicht ausschalte, ohne den Pi vorher herunterzufahren ;)

    *Erledigt*

    Hi boandlkramer,

    von der ersten Möglichkeit verstehe ich nicht ganz so viel. Ich weiß von dem frei programmierbaren Interface des Pis. Ich kann ihn also durch das kurzschließen zweier Pinne hochfahren? Letztendlich nichts anderes als die Pinne auf dem handelsüblichen Mainboard, an die der Ein/Aus Taster angeklemmt wird?!

    Für den Schalter in der Stromversorgung würde sich doch sicher eine Funksteckdose anbieten, oder? Hier müsste man dann sicher nur aufpassen, dass man den Pi herunterfährt und nicht einfach auf der Fernbedienung ausdrückt? Mein Problem ist nämlich, dass alles hinter Fernseher verbaut und verkabelt ist und ich alles fern bedienen will...

    @ dreamshader

    Das kann durchaus sein: Mein Pi ist übertaktet. Ich nutze ein Netzteil von sumo, das eigentlich für einen Sony E-Book Reader gedacht ist (Amazon). Leistung liegt bei 1A. Mein Problem trat aber erst auf, nachdem ich den Pi an einem zweiten, schwächeren Netzteil betrieb (0,8 A). Allerdings ist es danach trotz Neuinstallation an dem 1A Netzteil immer wieder aufgetreten, obwohl es eine Woche, in der ich dem Pi einfach den Strom gekappt habe, tadellos funktioniert hat.

    Aktuell läuft alles wieder, da ich ihn herunterfahre. Aber es ist doch merkwürdig, dass sich das Dateisystem zerschießt, sobald ich das einmal vergesse?! War ja vorher auch kein Problem...

    Noch eine andere Frage: Wie kann ich eine Sicherung (abgesehen vom XBMC Datenbank Export) vornehmen, sodass ich nach Neuinstallation nicht alle Einstellungen neu vornehemen und die Datenbank neu einspielen muss? Einfach die Dateien auf der SD Karte sichern und danach auf die neue Installation kopieren bringt nichts...
    Danke euch allen!

    Das ist ja lustig. Selbstverständlich kenne ich den Shutdown Button von XBMC, allerdings wurde mir bis zur Neuinstallation der Punkt "Herunterfahren" nicht angezeigt sondern lediglich "Standby" und "Neustart". Jetzt ist es sichtbar...

    Jetzt ergibt sich aber folgendes Problem:
    Da ich den TV auch zum Fernsehen über den internen Reciever nutze und mit dem Einschalten der Stromleiste der Raspberry automatisch hochfährt, habe ich ein automatischen Herunterfahren nach 5 Minuten eingestellt, damit ich beim ausschalten der Stromleiste nicht ausversehen vergesse, den im Hintergrund laufenen Pi auszuschalten, welchen ich dann anschließend sofort neu aufsetzen muss (wieso auch immer). Wie aber kann ich dann den Pi starten, ohne das Netzteil aus- und wieder einzustecken? Wie habt ihr das gelöst?

    Hallo Zusammen,

    ich habe erst seit wenigen Tagen ein Raspberry Pi und nutze es mit XBMC (OpenELEC) an meinem TV.
    Nachdem es eine Woche tadellos funktionierte, fuhr OpenELEC plötzlich nicht mehr korrekt hoch.
    Folgende Meldung erhalte ich im Boot-Screen:

    *** Error in mount-storage: mount_common: Could not mount /dev/mncblk0p2 ***
    [ 19.7890471 System halted.

    Habe die SD Karte (Transcend 16 GB Class 10) mehrmals formatiert und OpenELEC mit Win32DiscImager neu aufgespielt: Das System fährt anschließend hoch, sobald ich den Raspberry aber aus- und später erneut einschalte erscheint wieder die Meldung und es muss neuinstalliert werden.

    Dazu muss man sagen, dass ich den Raspberry über die Steckdosenleiste vom Fernseher ausschalte. In XBMC habe ich keine Möglichkeit gefunden, das System sauber herunterzufahren. Somit wird ihm immer der Strom gekappt. Natürlich mache ich dies nicht in mitten einer Aktion sondern wenn XBMC im Homescreen "ruht". Liegt hier der Fehler?

    Hoffe mir kann jemand helfen.

    Vielen Dank im Voraus!