Posts by jbaben

    Hallo,

    ich habe nun eine neue SD-Karte mit dem OS=Bullseye (04/04/2022) installiert, damit funktioniert meine Fernbedienung mit LIRC nach dem im ersten Beitrag genannten Tutorial.

    Da muss wohl bei dem genannten System etwas nicht zusammen passen, oder ?

    MfG

    Juergen B.

    Hallo,

    danke für Deinen Hinweis, einen Hardware Fehler kann ich aber ausschließen: funktioniert mit dem OS=Buster.

    Da habe ich mit:

    External Content gist.github.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    installiert.

    Das habe ich auch unter dem OS=Bullseye gemacht, hat aber auch nicht funktioniert.

    MfG

    Juergen B.

    Hallo,

    ich habe die Installation anhand des Tutorials:

    Steuerung mit einer Infrarot-Fernbedienung und LIRC

    simonz
    April 10, 2022 at 12:07 PM

    durchgeführt.

    Ich bekomme aber keine Ausgabe von der Fernbedienung mit "irw" bzw. "mode2 -d /dev/lirc0"

    Mein System:

    Raspberry Pi 2 Model B

    OS= Bullseye mit Linux raspberrypi 5.15.32-v7+

    IR-Empfänger-Diode TSOP4838 (Pin 36, GPIO16).

    MfG

    Juergen B.

    Hallo,

    das mit dem eigentlichen Programm-Code war mir schon klar, ich hatte nur gerade festgestellt das der gezeigte Programm-Code doch beim Raspi funktioniert und wollte das schnell mitteilen.

    Der Begriff Fehlerbehandlung ist mir bekannt, ist das nicht:

    Code
            if((fd=fopen("ha.txt","w"))==0)
            {
                putchar(7);
                printf("Fehler");
                return 1;
            }

    oder wie ist das gemeint.

    Das mit dem Befehl "stat()" war mir noch nicht bekannt, werde ich noch testen.

    MfG

    Juergen B.

    Hallo,

    ich möchte in meinem C-Programm Daten speichern.

    Der folgende Programm-Code funktioniert aber beim Raspberry Pi 2 Modell B mit RASPIAN Stretch nicht: Datei wird erzeugt, Date wird aber nicht gespeichert.

    Der Programm-Code funktioniert unter WINDOWS 10.

    MfG

    Juergen B.

    :?:

    Hallo,

    vielen Dank für Eure Mitteilungen.

    Ich habe nicht gedacht das es so schwierig ist einen Assemblercode auf dem Raspberry Pi auszuführen.

    Ich dachte das es so funktioniert wie z.B. mit einem Mikrocontroller (80C535, 8032 usw.)

    Dafür habe ich schon einige Programme realisiert (vor ca. 20 Jahren).

    Ist natürlich nicht mehr aktuell.

    Das Thema hat mich aber im Moment interessiert, natürlich kann ich mein Programm auch in einer anderen Sprache (Python, C, C++) realisieren.

    Die Info von dreamshader werde ich mir nun anschauen.

    MfG

    Juergen B.

    Hallo,

    bei dem folgenden Assembler Code (Ansteuerung von GPIO21) erhalte ich bei der Ausführung "./LED_GPIO21" die Meldung "Speicherzgriffsfehler".

    Kompiliert habe ich den Code:

    Code
    as -o LED_GPIO21.o LED_GPIO21.s
    gcc -o LED_GPIO21 LED_GPIO21.o

    Kann mir da jemand etwas zu sagen ?

    MfG

    Juergen B.

    Hallo,

    vielen Dank für Eure Hinweise.

    Mit Apache und PHP habe ich meine Anwendung schon realisiert.

    CGI hatte ich mir auch schon angesehen (hat mir aber auf dem ersten Blick nicht gefallen).

    Jedoch möchte ich das nun mit C++ und HTML (JavaScript) realisieren.

    MfG

    Juergen B.

    Hallo,

    ok, HTML natürlich nicht, aber ich denke doch über JavaScript, AJAX.

    Ich weiss im Moment nicht wie ich vorgehen kann, deshalb würde ich mir wünschen einen Hinweis hier im Forum zu erhalten.

    MDN sagt mir im Moment nichts.

    MfG

    Juergen B.

    Hallo,

    ich möchte über eine Webseite (über einen Button) die GPIO's ansteueren.

    Für die Ansteuerung der GPIO's möchte ich ein C++ Programm verwenden.

    Bekannt sind mir auf der C++ Seite die Socket-Befehle ( #include <sys/socket.h>, aus diversen Beispielen für Server/Client).

    Wie aber könnte ich diese Befehle auf der HTML-Seite verarbeiten ?

    Ist das möglich ohne zusätzliche Lib's wie z.B. "CGI" ?

    MfG

    Juergen B.

    :?:

    Hallo,

    vielen Dank für den Hinweis.

    Der Befehl

    Code
    document.getElementById("myonoffswitch").checked = true/false;

    funktioniert zwar, jedoch wirkt er sich auf die Darstellung des Toggle-Button aus.

    Der Schalter (runder Kreis) im Toggle-Button wid außerhalb und als langes senkrechtes Rechteck mit runden Ecken angezeigt.

    Das Rechteck verschwindet wenn ich den Radius des Schalter auf '0' und die Farbe auf Weiß (= Hintergrund) setze.

    Den Befehl habe ich in: "if (content == .... Zeile 159-175" eingesetzt.

    MfG

    Juergen B.

    Hallo,

    hier mein Ergebnis mit Javascript/AJAX.

    Hier wollte ich ein Bild von meiner Webseite einfügen, kann ich aber nicht bedienen.

    Die Webseite enthält zwei Toggle-Button für: GEYSER ON/OFF und LIGHT ON/OFF, der Status der Ausgänge (GPIO21+26) wird mit je einem ICON für Wasser Warm/Kalt und Licht An/Aus angezeigt.

    Hier mein Programm-Code:

    Bei dieser Version habe ich aber noch das Problem: wenn bei Aufruf der Webseite der Status eines Ausgangs "High" ist, wird der entsprechende Toggle-Button falsch dargestellt.

    Die Umschaltung erfolgt mit:

    Code
    <input type="checkbox" name="onoffswitch" class="onoffswitch-checkbox" id="myonoffswitch" checked>

    checked.

    Wie könnte ich "checked/unchecked" je nach Status steuern ?

    MfG

    Juergen B,

    :?:

    Hallo,

    in dem Beitrag Problem mit PHP Toggle Button habe ich meine Ansteuerung mit dem Toogle-Button (PHP-Skript) gelöst.

    Nach dem Hinweis:

    Quote

    Hallo,

    warum machst du das nicht über JavaScript/AJAX? 1. spartst du dir den Roundtrip der kompletten Seite, weil die nicht bei jedem Knopfdruck neu geladen werden muss, 2. bist du wesentlich flexibler, was die Implementierung der Server-Seite angeht.

    Gruß, noisefloor

    würde ich gerne meine Anwendung so mit JavaScript/AJAX ändern.

    Ich weiss aber leider nicht wie ich da anfangen soll.

    Könnte mir dazu jemand eine Hilfestellung geben.

    MfG

    Juergen B.

    :?: