Maybe smallbenchmark.cpp helps you to support the comparison with numbers, please see smallbenchmark.txt for documentation purposes.
Posts by peuler
-
-
Wenn das hier so weiter geht, dann wird der hier komplett gelöscht.
Guter Vorschlag, stimme ich uneingeschränkt zu.
-
Aufgrund der viel zu hoch eingestellten Oktanzahl, mit der manche Beiträge geschrieben sind, stelle ich mir diese Frage: bei welcher Gelegenheit mit Blick auf Erziehung und Bildung sind manche Forenteilnehmer bloß falsch abgebogen? Es ist einfach nur traurig, wie manche angeblich erwachsene Menschen ausfallend und pöbelnd über andere herfallen. Wer in anderen Menschen nur Abgründe und Schlechtigkeiten sieht und böswillige Absichten erkennt, sollte sich fragen, ob er nicht von sich selbst auf andere schließt. Ein schwacher, schlecht ausgebildeter Charackter lässt nach meiner Lebenserfahrung sehr oft auch auf fachliche Defizite schließen. Ich schließe nicht aus, dass diese beiden Pole in einem Menschen aufeinander wechselwirken.
-
@Michdo93: Sofern das Thema für Dich ausreichend behandelt ist, markiere es bitte als "erledigt". Damit hilfst Du anderen Teilnehmern, sich auf offene Themen zu konzentrieren.
-
Willi3 : Sofern das Thema erledigt ist, markiere es bitte entsprechend als "erledigt". Damit hilfst Du anderen Teilnehmern, sich auf offene Themen zu konzentrieren.
-
Danke für die Wünsche: auch von mir alles Gute, viel Glück und vor allem viel Gesundheit. Möge 2023 besser enden als die beiden Jahre davor, viel gehört ja leider nicht dazu.
-
Er weiss wie er wieder Knete ans Land zieht ...
Das einzige, was er wirklich wusste, war, wie man eine kleine gelbe Filzkugel über den Platz drischt. Seine Berater wissen hingegen, wie er wieder Knete ans Land zieht. Er hatte als Berufswunsch nach Ende seiner aktiven Spielerkarriere m.W. Sportjournalist angegeben. Das zeigt schon, dass er nicht die hellste Kerze auf der Torte ist.
-
-
Hattest du nicht vor 2 Jahren schon diesen Thread eröffnet ?
Der Kollege erinnert mich an Klaus Kinski: selten lag bei einem Menschen Genie und Wahnsinn in einer Person so dicht nebeneinander. Der Unterschied zu unserem Schreiberling ist bloß, dass Klaus Kinski international in seinem Beruf erfolgreich war.
-
maxim1998 : Sofern das Thema erledigt ist, markiere es bitte auch als "Erledigt".
-
Wenn das Thema erledigt ist, setze bitte noch den Haken bei "erledigt".
-
Um eine Entscheidung zur Programmiersprache zu fällen, würde ich das Entscheidungskriterium "statische versus dynamische Typisierung" ganz nach hinten stellen. Richtig ist, dass C++ aufgrund des systemnahen Ansatzes tendenziell deutliche Vorteile hat, schnelle Programme zu erzeugen. Richtig ist aber auch, dass man C++ recht einfach diesen Vorteil verspielen kann und es auch möglich ist, mit Python effiziente Programme zu erstellen. Soll heißen, die Sprache unterstützt per se zwar das Erstellen schneller Programme, aber man muss dennoch die Sprache sehr gut kennen, um die Vorteile auch wirklich zu realisieren.
Ich würde an Deiner Stelle mal die Grenzen definieren, welche Geschwindigkeit bei der Ausführung mindestens 'anliegen' muss, damit Dein Projekt gelingen kann. Und dann würde ich einfach mit Python testen, ob Du über diese Grenzen hinaus kommst oder ob Python dafür zu langsam ist. Wenn Du mit Python die Grenzen sprengst, ist die Entscheidung gefällt. Anderenfalls wäre C++ der Plan B.
-
... Kann sich überhaupt noch jemand in dieser Situation ein Hobby leisten?
Mein Hobby ist preislich nahezu unverändert: Schach.
-
Für welche Schulklassen sollen denn die Pis eingesetzt werden? Und sollen sie im regulären Unterricht eingesetzt werden oder in freiwilligen AGs?
-
Raumsonde: Sofern die Anfrage erledigt ist, markiere diese bitte auch entsprechend. Danke.
-
Hast Du mal mit einem WOL-Paket-Sniffer geprüft, ob das WOL-Magic-Paket überhaupt am PC ankommt?
-
Ich habe große Zweifel, ob man Dir mit den sehr wenigen Angaben überhaupt helfen kann. Es fehlt zum Beispiel die Beschreibung der Fehlermeldung. Woraus folgerst Du, dass die Lösung im erwähnten Listing zu finden ist? Und wie bist Du auf die vermutete Lösung gekommen?
-
Lt. Internet, sollen 60 Hz bei modernen Monitoren absolut ausreichen um ein flimmerfreies Bild zu gewährleisten.
Ich kann bei den 60 Hz kein Flimmern erkennen, das Bild ist bei mir absolut einwandfrei. Und das gilt für 2 verschiedene Monitore.
-
Meinen Raspberry Pi 2 betreibe ich mit einer maximale Auflösung von 1920x1080 @ 60 Hz. Mehr als die 60 Hz bieten die Einstellungen nicht an. Diese Auflösung funktioniert einwandfrei, ich bin damit sehr zufrieden.
-
Naja, der komplette Code... dann würde ich den wohl als Datei reinstellen (müssen).
Da mach Dir mal keine Gedanken: die Software des Forums kann das ab, dass Du hier den kompletten Quelltext postet - so viele Megabytes werden das nicht sein, oder? Falls Du doch Bedenken hast, kannst Du Dir ja eine Repository zum Beispiel bei Github anlegen und dann den Link daran hier posten.
Ich bin nur kein Freund davon, Teile des Quellcodes zu sehen, wenn ich jemanden helfen soll.