Tapatalk hats gefunden [emoji1]
Posts by florian0285
Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mach mit und werde Teil unserer Community!
-
-
Ja das kenn ich. Ich meinte eher die Aussage "ein RetroPi ist eine 3, ein Router eine 1?" und wer sich ersichtlich damit beschäftigt hat bekommt gut? Ich find das ist auf den ersten Blick eher ein bestanden/nicht bestanden Projekt. Aber gut ist halt so...
-
Echt merkwürdiges Notensystem [emoji15]
-
Ich versteh`s Problem auch grad nicht. Er soll doch von der Schule aus was mit dem Pi machen, von dem her ist der Plan in Form der Anleitung schon mal da. Er möchte das Ding im Anschluss behalten, daher finde ich den Kauf gerechtfertigt. Dann möchte er ein Tablet oder Mini-Rechner daraus machen. Was spricht dagegen? Dafür braucht er das Display und die Tastatur.
Die Frage wäre nur ob du diese Aufgabe aus der Schule zusätzlich bearbeiten musst oder ob du das dann als Ersatz-Projekt nehmen kannst?
Dafür fänd ich die LED Sache schon mal gut. Vielleicht in Verbindung mit nem Sensor? Kannst ja entlang einer Papierskala Temperaturen aufschreiben, die über nen Sensor messen, an der Skala mehrere LED's anbringen und das LED in der Nähe der aktuellen Temperatur als Zeiger aktivieren.
Je nachdem wie fit du in C bist sollte das nicht zu schwierig werden. Hilfreich wäre aber auch zu wissen welche Anforderungen die Schule an das Projekt stellt. Nicht dass die LED Sache dann zu wenig oder vielleicht auch zu oversized ist?
-
Musst mal nach dem PiPad googeln, da gibts auch diverse Anleitungen und Komplettbausätze dafür.
-
Quote from Harald654
Liest der Corn die ganze Datei ein, oder nur die benötigten 6 letzten Zeilen?
cron nicht corn [emoji12] cron war nur die Andeutung darauf, dass du das in die crontab zur Zeitgesteuerten Ausführung eintragen kannst. Cron selbst liest die Zeilen nicht ein sondern führt nur diesen Befehl zu den eingestellten Zeiten aus. Der Befehl "tail -n 6" macht dies.Quote
hab ich eine Geschwindigkeitsvorteil gegenüber meinem Skript?
Theoretisch ja, da du den python interpreter nicht aufrufen musst. Da das aber nur eine Sekunde dauert und das bei einem Intervall von zwei Stunden unbedeutend ist würde ich Nein sagen. Wenn dein Script funktioniert gibts theoretisch auch keinen Grund etwas anderes zu verwenden.Quote
Wenn der Cron die ganze Datei einliest, könnte ich doch eigentlich gleich die Datei überschreiben, ohne Umweg eine zweite Datei zu erstellen, die erste zu löschen und die zweite um zu benennen?Logisch gesehen ja. Praktisch gesehen erhältst du dabei eine leere Datei. Warum das so ist kann ich auch nicht sagen.
Zu testen wäre nur noch ob dein Programm nach diesem Zugriff dann die Werte weiterhin korrekt am Ende hinzufügt. Oder obs da Probleme mit doppeltem Zugriff gibt. Den Lösungsansatz hab ich nur gepostet, weil du nach ner Alternative gefragt hast. [emoji12] Ich würde nichts ändern, wenn deine Lösung fehlerfrei und wie erwartet funktioniert. Eigenleistung hats immerhin verdient benutzt zu werden [emoji12]
Nachtrag:
Ich hätts grad getestet.. es gibt keine Probleme mit dem Zugriff.Nachtrag 2:
Mit Sponge kannst du ohne TMP-File wieder zurück in die Datei schreiben: -
-
Ja sollte passen
-
Tar nimmt die "device number" die einfach gesagt "der Reihe nach" zugewiesen wird. Die UUID is so ein anderes Ding.
Wenn du mehr darüber wissen willst:
http://www.makelinux.net/ldd3/chp-3-sect-2
https://www.kernel.org/doc/Documentation/devices.txt
Aber hey, wenns mit --no-check-device geht... passts doch [emoji6]
-
Du kannst über udev-Regeln sicherstellen, dass ein Datenträger immer am selben mount-point eingehängt wird.
meigrafd hatte -> hier mal was dazu geschrieben <- ...Ich versteh nur grad den Satz nicht
QuoteNur eine geänderte Device ID wie sda1 (zB) würde bleiben. Oder würde dann auch die Device ID in stat für "fileservice" und nicht für sdc1 angezeigt?
-
Deinem udev+mount Gedankengang kann ich grad nicht wirklich folgen...
tar sollte eigentlich das vorhandene vollbackup ranziehen. Das Device interessiert es nicht (mehr) und ausgehend von den Pfadangaben sollten nur noch die Daten dahinter verglichen werden.
Natürlich sollte man das, wie alles andere auch, vorher testen bevor man es produktiv einsetzt -
Es sollte eigentlich nicht nötig sein mit udev rum zu spielen um ein inkrementelles Backup zu erstellen.
Man kann auch mal
versuchen.
Ich würde nicht direkt rsync verwenden um ein Backup zu erstellen sondern dies über rsnapshot machen. Das Konzept voll-/inkrementelles Backup ist hier durch die Verwendung von Hardlinks etwas ineinander verwachsen. Jedes inkrementelle Backup stellt ein eigenständiges volles Backup dar und verbraucht nur den Speicherplatz eines inkrementellen soweit ein volles Backup mal erstellt wurde. Kompression unterstützt rsnapshot/rsync nur während der Datenübertragung mit ssh. Du kannst aber theoretisch ein komprimiertes Archiv wie zip, tar.gz o. ä. ins Filesystem mounten und dann dein Backup dort rein laufen lassen.
-
-
Du möchtes einfach nur Protokollieren wer mit wem und wann eine Verbindung aufgebaut hat?
https://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1158091
Oder möchtest du so etwas wie nen Proxy?
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Squid
Oder
http://www.butschek.de/2009/05/01/ssh-tunnel-proxy/
Einfach ist relativ. Ich finde alle drei Lösungen sehr einfach [emoji16]
-
*OT*AN*
Mit jp2a könnte man die Bilder seiner Webcam in der Konsole betrachten. [emoji12]
Ihr beiden solltet mal zusammen ein Bier trinken gehen.
*OT*AUS*Na mal im Ernst warum sollte man die Pixel Variante von LXDE downgraden und auf hold setzen nur weil das Hintergrundbild anders und die Leiste nach oben verschoben wurde? Dahinter mag mehr verändert worden sein, aber die Optik kann man Konfigurieren. Updates zu ignorieren nur damit es "Schick" bleibt ist etwas fahrlässig oder wollt ihr mit den Pi's die China Webcams von Platz 1 verdrängen? [emoji12] Zugegeben etwas dramatisiert aber Updates machen Sinn.
while( spass != langweilig ) {
Ein paar Konsolen-Tips:
curl
wget
lynx
elinks
JDownloader -guiless
jp2aBeim Stichwort zu Watch Movies in ASCII gibts jede Menge Infos, daher könnte eine Suche Convert Movies to ASCII zu erfolgführen. Bzw. man kann das Video mit jp2a in einzel ASCII Bilder konvertieren.
Davon abgesehen gibts ne komplette Star Wars folge in ASCII für telnet [emoji38]
telnet towel.blinkenlights.nl
Also wozu ne GUI? [emoji12]
}
-
nicht so nen Laser [emoji38] [emoji38] [emoji38]
-
Kannst du denn jetzt sagen welches Gerät er hat? Den Hinweis mehr Infos raus zu rücken hat er bekommen. Klar geht das höflicher, aber wer eine Vision hat darf sich auch nicht unterkriegen lassen und bis jetzt kann jeder nur spekulieren. Die Device Info kommt nicht aus der lokalen Datenbank sondern von Google [emoji12]
-
Hat wohl eher was mit Bündelfunk am Hut. Außerdem wie soll man jemandem helfen, der 0 Infos preis gibt. Wenn das Gerät aus dem Behördenfunk ist, dann sollte er sich da auch lieber intern erkundigen.
-
Der Jammer legt das Signal lahm... und genau dann bricht die Keep-Alive-Verbindung ja ab und der Wlan Router schickt die SMS weg oder ist mit der Wohnung verbunden etc.
Man könnte das ja auch mit Ultraschall oder Laser umsetzen. Nur das fällt in ner Gemeinschaftsgarage wohl aus.
-
Abgesehen davon, dass die Polizei der Tropfen auf den heißen Stein ist...
Wer's nicht versucht hat bereits verloren... warum soll er seine Idee nicht umsetzen? Wenn's ein Fehlschlag wird... na und [emoji41]