Lautsprecher Bad - Kabel Wohnzimmer - Verstärker - PI - NAS
OK als remote nehme ich XMBC remote, andere schwören auf yatse oder so
soweit OK.....
Was meinst du zu dem Denon Gerät. Das sollte doch auch gehen?
Lautsprecher Bad - Kabel Wohnzimmer - Verstärker - PI - NAS
OK als remote nehme ich XMBC remote, andere schwören auf yatse oder so
soweit OK.....
Was meinst du zu dem Denon Gerät. Das sollte doch auch gehen?
Also nochmal.
Die Lautsprecher befinden sich in der abgehängten Decke. Die Lautsprecherkabel laufen in dieser Decke über den Gang ins Wohnzimmer und kommen aus einer Dose in der Wand wieder raus.
Die Anlage zum Betreiben dieser Lautsprecher soll im Wohnzimmer stehen. Als Musikquelle dient mein NAS. Gesteuert soll das ganze per Android Handy werden.
Der Ablauf wäre also folgendermaßen:
1. Handy App starten (z. B. 2player oder Bubble UPNP)
2. In der App als Quelle meinen NAS angeben und als Ausgabegerät den Raspberry Pi
3. Die Musik wird dann auf den Raspberry Pi gestreamt und dieser gibt das Signal an den Verstärker weiter
4. Der Verstärker gibt das Signal an die Lautsprecher im Bad weiter
Aber wie vorhin gesagt. Es gibt wie ich gesehen habe Netzwerkfähige Komplett Anlagen, die das eigentlich bereits alles im Bauch haben. Diese Anlagen haben halt kleine Lautsprecher dabei. Allerdings kann ich diese ja einfach durch meine ersetzen. Siehe z. B. folgenden Link
http://www.amazon.de/dp/B008JCIQRK/ref=asc_df_B008JCIQRK13398627?smid=A3JWKAKR8XB7XF&linkCode=asn&creative=22494&creativeASIN=B008JCIQRK&tag=psblog-21 [Anzeige]
Ich hoffe ich hab nichts vergessen.
Es ging jetzt primär um die Frage, ob es technisch überhaupt möglich ist den HDMI Anschluss dafür zu nutzen.
Der AV-Receiver den du mir geschickt hast ist zum einen viel zu teuer und zum anderen viel zu groß
Ich habe fürs Wohnzimmer bereits einen Stereo Verstärker und einen Netzwerkplayer für meine Standlautsprecher.
http://www.hifi-fabrik.de/vincent-sv-236-mk-verstarker.html
und
http://www.hifi-profis-shop.de/TA-MusicPlayer-MKII
Ich möchte meinen Verstärker aber nicht wechseln. Also muss für das Bad ein separates möglichst platzsparendes und nicht allzu teures System her.
Zudem soll man ja auch weiterhin die Anlage im Wohnzimmer z. B. zum Fernsehen nutzen können und gleichzeitig im Bad in der Wanne Musik hören. Das heißt also, es ist zwingend erforderlich hier zwei separate Anlagen zu haben.
Ich hätte also für diesen Fall eher an diesen Gedacht.
http://www.amazon.de/McVoice-HVA-2100-Kompakter-100W-Hifi-Verst%C3%A4rker/dp/B00013Q208/ref=pd_sim_sbs_ce_3?tag=psblog-21 [Anzeige]
oder
http://www.amazon.de/Mini-HiFi-Verst%C3%A4rker-Watt-silber-50Hz/dp/B005DQCBPI/ref=sr_1_42?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1369739768&sr=1-42&keywords=mini+verst%C3%A4rker&tag=psblog-21 [Anzeige]
Bin gerade auf dieses Gerät gestoßen.
Das müsste doch auch eine Lösung sein, ohne dass ich mit dem Raspberry Pi rumbasteln müsste.
Oder?
Vielleicht finde ich sowas noch für kleineres Geld...
Hallo,
danke für deine Antwort.
Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit habe ich Marine Lautsprecher eingebaut. Das Lautsprecherkabel geht durch die Decke vom Bad bis ins Wohnzimmer. Dort würde dann auch der Pi und mini Verstärker stehen.
Bei den Lautsprechern handelt es sich um Passiv Lautsprecher. Somit benötige ich einen Verstärker. Der sollte aber nicht zu groß sein. Idealerweise ist es nur ein Modul (z. B. von Kemo)
Allerdings kenne ich mich damit nicht genug aus. Ich wüsste nicht welchen ich kaufen sollte und wie er verbaut werden muss.
HDMI hätte ich als Audio Ausgang gewählt, weil ich über den 3.5mm Ausgang nur schlechtes gehört habe. Der soll stark rauschen und knacken.
Wie würdest du an meiner Stelle vorgehen?
Hallo Zusammen,
ich habe mir in meine Badezimmerdecke zwei Marine Lautsprecher eingebaut. Diese möchte ich nun mit Hilfe des Raspberry Pi mit Musik versorgen. Als Quelle habe ich einen NAS im Netzwerk hängen. Gesteuert soll das ganze per Android Handy werden.
Im großen und ganzen habe ich mir das folgendermaßen gedacht.
Raspberry Pi mit XBMC betreiben und per HDMI zu Chinch Kabel vom Pi in einen kleinen Stereo Verstärker gehen.
Ist das möglich? Oder gibt es vielleicht schon eine fertige Lösung zu meinem Problem?
Im Prinzip benötige ich einen Music Player mit integriertem stereo Verstärker.
Falls benötigt, hier noch der Name der Lautsprecher um die es geht.
Clarion Marine CM 1625 2-Weg Koaxial Lautsprechersatz wasserfest