à propos druckerfahrung: ob anfänger oder nicht, man muss doch bei jedem drucker viele testläufe machen, um die richtige temperatur, das richtige filament, die optimale geschwindigkeit, und und und herauszufinden .
Das war vor 5 Jahren vielleicht so, ein moderner Drucker druckt heutzutage schon mit absoluten Standardsettings schon sehr respektable Ergebnisse. Wirklich rumprobiert hab ich bei meinem Ender nicht mehr. Aufgebaut, Z-Offset eingestellt, Drucke. Selbst nach dem Firmwarewechsel hab ich sehr wenig probiert was diese Werte angeht. Solange das Zeug auf dem Untergrund haftet drucken die Dinger echt zuverlässig.
das hört man immer wieder, aber auf dem ohr bin ich taub.
Schade, denn diese Haltung schliesst ja jedwede weitere Hilfe aus, wer weiss was dir noch alles egal ist. 
und wo man viel falsch machen kann, kann man auch viel lernen
Generell richtig, allerdings ist das Ding ein Exot, Teile und support sind beschränkt verfügbar. Und ja, es kann und wird was kaputt gehen, Zu tiefe Nozzle und du hast nen Graben im Laufband. Zu heisses/ zu kaltes Filament, zu wenig rectraction und das Hotend ist zu und muss schlimmstenfalls ersetzt werden. Das sind alles Erfahrungen, die lieber auf nem 100€ Lerndrucker machen würde und dann auf den CR30 übertrage.
richtig, es gibt nur noch IdeaMaker oder das von creality modifizierte cura ... in CAD bin ich relativ fit, der rest ergibt sich ...
Ideamaker ist wirklich gut, ich falle nur aus Gewohnheit immer zu S3d zurück.