Es ist im 3D Druck Unterforum - dass es hier nicht um Nadeldrucker geht, sollten eigentlich jedem klar sein.
Posts by dbv
-
-
PETG klebt auf meinem Bett wie Sau - sowohl als auf einem 0815 Borosilikat als auch auf dem Creality, welches eine Struktur hat. Malerkrepp hab ich früher auch benutzt. Funktioniert, allerdings lösen sich irgendwann die Kanten und dann hält da nix mehr.
PETG haftete erst mit dem Krepp.
Dann runter mit dem Z-Offset. 1. Layer 5-10° Grad heisser drucken (240-245°)
-
Habe aber eine günstige Möglichkeit gefunden dies zu beheben.
Glasbett, Z-Offset etwas tiefer als einem lieb ist, Raft bei kleinen Drucken. Ersten Layer deutlich langsamer drucken als den Rest. ABS druck ich nicht, das Zeug kommt mir nicht ins Haus - macht mehr Probleme als Nutzen und stinkt dabei noch - keine Ahnung warum man sowas will.
-
Du musst schon die Variable vor den Ausdruck zum Zugriff schreiben
Um es vielleicht ein bisl anschaulicher zu machen:
Codewert = [{"target":"statistics.0.temp.minmax.tino.0.Sensor_1.temperature.dayMin","datapoints":[[11.12,1587777917282]]}] min1 = wert[0]['datapoints'][0][1] print(min1) 1587777917282
Ansonsten bin ich komplett bei @__deets__. Das Tutorial zu dem Thema ist schon sehr sinnvoll, vor allem dir Listen und dicts an jeder Ecke begegnen werden.
-
Zeig mal her wie du den subprocess Teil gemacht hast
-
-
Wenn du nur ein Wert in der Datei steht. Bei mehreren ratterst du einfach über alle Zeilen:
und nutze bitte Subprocess anstelle von os.system. Was macht denn das andere Script? Wäre es nicht sinnig das auch direkt in python zu machen? Ein Script was ein Script aufruft empfinde ich immer als doof
-
ch glaube nicht, dass ein Sensor, der für 200 kg ausgelegt ist, hier entsprechend auflösen kann.
Er will ja keinen Bikiniwettbewerb mit einzelnen Bienen veranstalten und die dicken Brummer aussortieren sondern das ganze Gebilde wiegen...ich glaube schon, dass da ein paar Kg zusammenkommen
-
Wie kommt man darauf auf einen 1 Jahre alten Thread zu antworten - trotz der Warnung und dann einen User anzusprechen der gar nicht mehr existiert (Gast)?
-
Ein komplett neuer Account sollte keine unendlich vielen Threads öffnen können.
Warum? Um Spam zu verhindern? Dann kommen halt 100 neue User mit einem Thread anstelle von einem User mit 100 - wobei letzterer einfacher zu löschen ist.
-
Zeig mal bitte deine Schaltung inkl aller Bauteile.
-
Super tolle Antwort.
Erstens war das keine Antwort an dich, zweitens ist das 2 Jahre her. Auch hat dich eine Warnmeldung darauf hingewiesen, dass du auf einen steinalten Thread antwortest.
-
OK mit Adminrechten lagere ich die Frage vom Neuuser mit samt den Antworten aus.....
man man man
(statt das zu schreiben hättest du auch gleich MACHEN können)
Wenn man den Kindern alles abnimmt, werden sie nie selbstständig :)
-
Bitte lagert die Diskussion in einen eigenen Thread aus
-
Der MiniAmp ziehst sich doch alles über die GPIO Stiftleiste und da ist recht gut dokumentiert wo 3,3V/ 5V Pins liegen
-
Ein 24V Netzteil zum Beipspiel. Die jeweiligen Spannungen regelst du dir zurecht, per Step Down
-
Warum verwendest du nicht ein Netzteil für alles und regelst den Strom ggf. hoch oder runter?
-
Forum auch endlos unbeliebt.
Da brauche ich keine Angst haben - solange mein Username grün ist, bin ich sicher
bezieht sich beim Gefrickel auf "Nerves"/Elixir.
genau
-
Klar, Hauptproblem in einem Python-Forum natürlich die Programmiersprache: Elixir.
Wir sind ein Raspberry Pi Forum, kein python Forum. Das python Hauptsprache geworden ist, war auch im Sinne des Erfinders - weswegen er das Produkt auch so genannt hat.
auf den ersten Blick sieht das nach endlosem Gefrickel aus
-
Das muss nicht in diesem Thread diskutiert werden. Es sind keine Python Fragen, bitte erstelle einen eigenen Thread