Posts by dbv
-
-
Da häng ich wieder bei den beiden Programmen extundelete und ext4magic. Die sind aber standardmäßig nicht installiert und ich finde keine Boot-CD, die sie mitliefert
dann schmeiss dir ne VM an, installier ein Linux deiner Wahl und Reiche die SD Karte an das Gastbetriebsystem weiter, das erfordert gar keinen zusätzlichen Datenträger
-
Wenn das Zeug im Trash bei Owncloud liegt, liegt das noch als Datei auf dem Dateisystem, wenn ich mich richtig erinnere. Also Boot CD (hat wirklich noch jemand CDs?) bzw. Boot-USB. Booten zum Owncloudordner navigieren und die Daten auf nen USB Stick schieben
-
Und mit der Exception except OSError: müsste das Script doch weiterlaufen.
Nö, der Fehler ist doch ein gaierror:
-
Das es im Offtopic steht, lass ich ich es offen. Meine Reaktion dazu
-
Was muss ich machen, damit mein Benutzer und Pi gleich sind?
Bei deinem derzeitigen Wissenstand? Den User Pi nicht löschen. Ist mir ein Rätsel warum alle zuerst den User löschen und sich dann wundern warum nichts mehr geht. Der User Pi hat z.B. auch seine eigene Gruppe pi. Meistens hilft es den neuen user da mit reinzuschmeissen
Hab jetzt sudo vor dem Autostart gepackt und jetzt geht es.
Gibt ja nur eine Methode unter Linux. Mehr Infos sind nicht notwendig
Imho braucht man immer root rechte um auf die GPIO zuzugreifen, jedenfalls bei RPi.GPIO
-
Dann kommt SyntaxError: invalid Syntax
-
z.B. in dem du sudo voranstellst. Ist denn dein neuer Nutzer auch in den gleichen Gruppen wie pi? wenn nein - warum nicht.
-
Warum kauft Ihr alle 3-5 Jahre neue Computer? Weil die kaputt sind oder weil sie einfach veraltet sind den Anforderungen nicht mehr gerecht werden?
Äpfel und Birnen.
Fazit: für einen Einsteiger wie mich ist systemd eher geeignet und die Funktionsweise ist eher nachvollziehbar.
Wenn man das eine nicht kennt, kann das andere nicht leichter nachvollziehbar sein. systemd ist um Welten komplexer als init.
-
Mit dem ES FileExplorer kannst du einen FTP Server öffnen und so die Installation Datei von Kodi auf die / den Fire tv / Stick bekommen.
Oder du nutzt das AFTV tool, ;). Kodi ist es egal was du abspielst, das FireTv ab Rev. 2 kann h265 auch per Hardware. Leider ist Rev2 schon schlechter als Rev1 was die Ausstattung angeht (kein TOSLINK). REV4 ist ja bloss noch ein witz
-
Ich nutze auch nur FireTV Sticks (und den grossartigen FireTV1 - nicht den Müll der danach kam) für Kodi und und Co.
-
wenn man den nur an den PC steckt zum proggen?
Gibts doch schon. Die Chinesen erkennen ja sowas und bauen es einfach.
-
aber auch für ARM? Oder muss man hier auch den Umweg über das X86 Chrome und exgear nehmen? Was anderes will ja Kodi auch nicht machen, Chrome als DRM-Handler nutzen
-
ich werfe mal den ESP32 in den Raum, mehr Ports und Beine, mehr RAM und mehr flash und in die Arduino IDE zu integrieren
Fürn Temperatursensor und etwas Funk sollte auch der kleine reichen, billiger, frisst weniger Strom und ist auch in die IDE zu integrieren
-
Es geht, über umwege. toll ist es nicht.
-
Allerdings mache ich mir bei Funk Gedanken, da die Gewächshäuser viel Metall haben.
Du kannst ja auch zusätzlich Verstärker/Relays mit den ESP bauen und mit dem Pi nur auswerten. Bei 2,50 das Stück kannst du die ja recht grosszügig verteilen
-
Ja, Ich bin noch da, aber so viel unterschwelliger "Hass" in einem Forum ist mir selten vorgekommen, da ist ja selbst ComputerBase besser...
Es nicht Hass - es ist eher etwas Arroganz + Genervt sein + zuviel Sachen in den Text interpretieren. Der alltägliche Wahnsinn. Eigentlich sind wir ganz lieb, auch jar
-
Ich bin wirklich gespannt auf die Lösung des Problems... Ist das alles was in dem Log steht? Woran erkennt man ob es ein Warning oder ein Error ist? Oder sind das alles Errors?
Hofei wurde bei der ersten Meldung was abgeschnitten?
-
welche mit Benutzername & PW geschützt sind...
Weil Bilderrahmen ja anerkannte Eingabegeräte sind? + das was Hofei sagt.
-
Aber Win 10 IoT war doch wirklich ne Katastrophe, oder?
Ein liebloser Versuch in dieser Welt Fuß zu fassen ;).