Ich habe mich grade nochmal drangesetzt und es hat soweit auch ganz gut geklappt.
Nur beim letzten Schritt:
"dd if=dvb-usb-it9135.fw ibs=1 skip=12866 count=5817 of=/lib/firmware/dvb-usb-it9135-02.fw"
wird der Zugriff auf "dvb-usb-it9135-02.fw" verweigert. Habt ihr eine Idee wieso das Problem auftritt und wie ich es umgehen kann?
Posts by MrGreendisk
-
-
Also, inzwischen war ich dank eurer Hilfe in der Konsole, allerdings wurde ich durch einen Stromausfall unterbrochen.
jar Kein Problem, kann schonmal passieren bei der Hitze
-
Kurzes Update:
Ich habe es jetzt, dank einem selbst gelötetem aktiven USB-Kabel, geschafft dass ich den Stick anstecken kann ohne dass Raspbmc hängen bleibt.
Allerdings weiß ich immer noch nicht wie ich in die Konsole komme
Sorry falls ihr es oben schon geschrieben habt und ich es nur nicht verstehe -
Danke, das heißt wenn ich den Stick an einen aktiven USB-Hub anschließe sollte der Raspberry Pi nicht mehr einfrieren?
-
Monitor ist dran, wenn ich starte kommt die normale Oberfläche von Raspbmc.
Ich habe noch ein Problem: sobald der Stick dran ist friert der Bildschim ein und nichts reagiert mehr. -
Hallo,
inzwischen habe ich den Technaxx S4 hier.
Und ich habe sogar eine Anleitung für genau diesen Stick gefunden. Nämlich hier.
Wie ich oben schon geschrieben habe kenne ich mich mit Linux absolut nicht aus. Deshalb bin ich nicht sicher ob ich die Anleitung richtig verstehe.
Ich muss in die Konsole "lsusb" eingeben. Anschließend gebe ich
"wget http://www.ite.com.tw/uploads/firmwa…-usb-it9135.zip
unzip dvb-usb-it9135.zip
dd if=dvb-usb-it9135.fw ibs=1 skip=12866 count=5817 of=/lib/firmware/dvb-usb-it9135-02.fw" ein. Und dann sollte der Stick schon funktionieren?
Falls ja, wie öffne ich überhaupt die KonsoleIch hoffe ihr verzeiht mir meine für euch vermutlich einfach zu beantwortenden Fragen
-
Erstmal vielen Dank für deine schnelle Antwort :thumbs1:
Ich werde mir den Technaxx S4 bestellen. Nachdem was ich gefunden habe wäre ich nicht der Erste der ihn an einem RaspberryPi betreibt.
Sobald der Stick da ist werden wohl konkrete Fragen auftreten.Grüße
-
Hallo zusammen,
also zunächst einmal von vorneherein: Ich kenne mich mit Linux überhaupt nicht aus. Also seid mir bitte nicht böse wenn ich selbst bei den einfachsten Sachen zweimal frage.Da ja bald die WM ansteht haben wir uns Gedanken gemacht wo wir am besten die Spiele gucken könnten. Am liebsten würden wir das in einem Schrebergarten. Allerdings haben wir dort keinen Strom (außer 12V welche mittels Step-Down Wandler auf 5V für den Raspi transformiert werden könnten). Auch Internet (außer Mobilfunk) haben wir nicht.
Deshalb meine Idee: Einen DVB-T Stick an den Raspi anschließen und dann darüber die Spiele empfangen. Ich habe auch schon ein bisschen im Internet gestöbert. Allerdings hat mich das mehr verwirrt als mir geholfen
Meine Fragen an euch:
1. Ist es überhaupt möglich mit DVB-T Stick und Raspi Fernsehsender zu empfangen und flüssig zu wiedergeben?2. Wenn ja, könnt ihr mir bestimmte Sticks empfehlen? Sollte möglichst günstig sein
3. Wie muss ich diese Sticks einrichten?
Grüße
-
Ich werde mir jetzt einfach eine neue SD-Karte kaufen. Und wenn ich die andere nicht mehr zum hinbekomme ist es auch halb so schlimm.
Nochmal vielen Dank an euch für die schnellen und hilfreichen Antworten.
-
Das habe ich auch schon mehrfach versucht, aber ich kann das Laufwerk nicht auswählen, es wird mir nicht angezeigt. Inzwischen ist es aber soweit, dass der Laptop abstürzt sobald ich die SD-Karte einstecke. Und wenn er nicht abstürzt kann ich wie gesagt das entsprechende Laufwerk nicht auswählen.
Aber trotzdem vielen Dank
Wenn jemand einen anderen Ausweg als eine neue SD-Karte weiß würde ich mich freuen. -
Danke für die schnelle Antwort!
Ich brauche jetzt aber wahrscheinlich eine neue SD-Karte, denn als ich den Laptop hochfahren wollte war die SD-Karte noch eingesteckt und der Laptop wollte von ihr booten. Das hat nicht funktioniert und Windows hat dann versucht irgendetwas zu reparieren. Das Resultat davon ist, dass der Laptop bemerkt, dass ich etwas angeschlossen habe, mir die Karte aber nicht anzeigt. -
Hallo zusammen,
ich habe seit zwei Tagen meinen Raspberry, bin also noch blutiger Anfänger.
Ich habe Raspbian auf meiner SD-Karte installiert, was zunächst auch problemlos lief.
Jetzt habe ich allerdings beim starten einen Fehler. Nach kurzer Googlesuche fand ich heraus, dass ich nur das Betriebssystem neu aufsetzten muss.
Aber ich weiß nicht wie, denn die SD-Karte wurde durch die Installation schreibgeschützt.
Auch meine Suche bei Google und im Forum half mir leider nicht weiter.Grüße