ja seit dem funktioniert das auch wieder, allerdings konnte ich das Automount nicht entfernen weil ich nicht mehr genau weis wie es heisst, kann man sich das irgendwo auflisten lassen?
Posts by alphas
-
-
so naja es scheint jetzt zu funktionieren mit der einbindung allerdings ist meine hdd jetzt komplett leer
kann auch nicht genau sagen warum, hab eigentlich nur die ordner gelöscht und dann die festplatte unmountet und dann abgezogen und wieder angesteckt und danach war sie wieder als Volume da dafür aber leer
-
Darf ich jetzt noch mal ne blöde frage stellen? was schreibe ich jetzt in die fstab rein?
-
neustart hab ich immer per sudo reboot gemacht da er merkwürdigerweise shutdown -r nicht animmt siehe hier:
wie kann ich die löschen??? -
Also ist auf jeden Fall ne NFTS und ich hab die auch mal abgezogen ohne sie zu unmounten, ja
Mit windows hab ich noch nicht probiert aber das tritt ja auf wenn ich den Neustarte, hab auch schon die vermutung gehabt das das passiert wenn ich den windows PC neustarte, kann das sein? -
Mounte die Platte nicht über den Devivenamen sondern über die UUID.
UUID setht für Universally Unique Identifier
dann trägst du sie in der fstab ein und sie wird immer am selben Mountpoint eindeutigerweise gemountet.P.S. automount legt von hause aus die 8 Verzeichnisse an für die Mountpoints.
Vielen Dank erstmal für die schnellen antworten!Das ist meine fstab, allerdings steht die Festplatte dort nicht drin, da ich automount installiert habe, ich hatte sie dort auch schon mal eingetragen aber da konnte ich gar nicht zugreifen.
Naja muss dazu sagen das ich das alles schon mal hinbekommen hatte und da funktionierte es bestens und dann hat es mein wheezy komplett zerschossen
naja kann mir ni vorstellen das es mit automount zusammen hängt, 1. war es schon zuvor und mit den acht Verzeichnissen mein ich das hier:
was bedeutet Devivenamen?
EDIT: hab jetzt das oben gesagte in fstab eingetragen, hat aber keine änderung aufgetreten, siehe hier:
-
Hallo,
hab auf meinem Raspberry Pi Wheezy, Samba und Automount installiert. Soweit so gut bekomme auch eine Verbindung hin und kann von anderen PC's auf meine Externe zugreifen aber sobald ich den Raspberry neustarte ändert sich irgendwie der Name der Platte indem hinter der bezeichnung ein Unterstrich gesetzt wird, dadurch habe ich jetzt schon 8 Ordner und muss jedesmal das Netzwerklaufwerk neu erstellen unter Windows außerdem ist es auch nicht wirklich zuverlässig, hatte schon paar mal den fall das ich gar keine Verbindung mehr hinbekommen haben und neustarten musste
jemand ne Idee
-
[font="Trebuchet MS"]Hallo,[/font]
[font="Trebuchet MS"]
Habe meinen Raspberry Pi(mit Wheezy) jetzt so konfiguriert das ich per Bluetooth Musik vom Iphone 5 auf der Stereoanlage wiedergeben kann. Verbindung konnte ich herstellen, er zegt mir auch den Raspberry als Wiedergabegerät auf dem Iphone auch an...das Problem ist allerdings das kein Ton rauskommt.Habe kein HDMI Kabel dran und hab im Raspbery PI sicherheitshalber auch von Automatisch auf Klinke umgestellt, auserdem gibt der Raspberry auch Töne wieder wenn man Sie direkt von Ihm abspielt, aber eben wie gesagt nicht wenn ich sie per Bluetooth wiedergeben will
Hat irgendwer ne Ahnung woran das liegen könnte?[/font]