Bei mir sieht das (für den Gaszähler) heute so aus:
# Datennahme gestartet am 28.09.2022 02:00:00 Zaehlerstand: 315063
# Sekunde timer delta v cnt
16559.4 37519.6 37523 0 315063
16561.8 2.4026 37522 1 315064
16587.5 25.6832 28.0858 0 315064
16589.6 2.08575 27.7689 1 315065
16614.4 24.8021 26.8879 0 315065
16616.6 2.20306 27.0052 1 315066
16641.2 24.6117 26.8147 0 315066
16643.7 2.53248 27.1441 1 315067
16668.2 24.5276 27.06 0 315067
16670.7 2.43071 26.9583 1 315068
16695.3 24.6407 27.0714 0 315068
16697.8 2.5484 27.1891 1 315069
16722.7 24.9044 27.4528 0 315069
16725.1 2.39565 27.3 1 315070
16751.1 25.9906 28.3863 0 315070
Display More
Die erste Spalte hat die Sekunden ab Mitternacht UTC. 16559 s ist also ca. 04:35 Uhr.
In der nächsten Spalte die Zeit seit dem letzten Puls (0-zu-1 oder 1-zu-0) in Sekunden.,
in der nächsten Spalte die Zeit seit dem letzten Puls mit der gleichen Flanke (0-zu-0 oder 1-zu-1) in Sekunden,
danach die Flanke des Pulses (0 oder 1),
dann die Gesamtzahl der bereits gezählten Pulse. (= Zählerstand*100)
Also: Mein Zählerstand ist heute bei 3150.700 Kubikmeter, und der Verbrauch um 04:40 war etwa bei 31 Kubikmeter/Tag (natürlich nur Kurzzeitig, wenn der Warmwasserbeuler morgens ab 04:35 aufheizt).
0.01 pro 28 Sekunden, also 0.01/28*60*60*24=30.85...
Wenn Du den Zählerstand über die Zeit auftragen willst, dann Spalte 5 gegen Spalte 1,
Wenn Du den Momentanverbauch auftragen willst, dann 1 durch Spalte 3 gegen Spalte 1.