Beiträge von Dirk1312

    Dual H Brücke Motor Antriebsmodul mit L298N Chip starke FahrfähigkeitHallo Franky und danke dir für deine ausführliche Antwort!

    Ich müsste lügen, wenn ich sagen würde, dass ich alles zu 100% verstanden habe, besonders die Schaltbilder. Aber es klingt auf jeden Fall überzeugend und das wichtigste ist: es muss zuverlässig funktionieren und noch wichtiger (als das wichtigste) ist, dass der Stall nicht in Flammen gerät, weil irgendwas an der Elektronik abbrennt, zu heiß wird, etc. Da sind immerhin lebende Tiere drin - aber auch ohne wollte ich natürlich nicht, dass etwas unkontrolliert abbrennt.

    Ich habe noch eine H-Bridge L298N mit 2A Antriebsstrom daheim rumliegen, der Linearmotor braucht aber 3A.

    Der Grund für die Relais wäre einfach der bastlerische Gedanke gewesen, etwas neues zu lernen. Die H-Bridge ist aber auch top, besonders eben, wenn sie sicher funktioniert.

    Vielen Dank nochmals und schon mal vorab einen guten Rutsch ins neue Jahr!

    Hallo,

    ich hatte hier mal ein Thema zu einer Hühnerklappe mittels Scheibenwischermotor aufgemacht. Ihr hattet mir dann u.a. zu einem Linearmotor geraten. Nachdem ich mir ein paar mehr Gedanken gemacht habe, habe ich mich für den Linearmotor entschieden. Unter anderem deshalb, weil darüber die Türe gegen öffnen gesichert wird und der Motor seine Anfangs- und Endstellung kennt.

    Ich würde jetzt gerne den Motor an einer 4er Relais anschließen. Ich habe noch sowas in der Art daheim rumliegen: externer Link zum 4er Relais

    Ich habe auch im Netz eine Seite gefunden, die anhand von drei der vier Relais scheinbar die Polwandlung vornimmt, allerdings nicht erklärt, wie das genau gemacht wird.

    Könnt ihr mir da weiterhelfen? Mit Schaltplänen bin ich nicht per Du, auch wenn ich das in der Ausbildung vor > 20 Jahren mal können musste.

    Letztendlich möchte ich mit dem "Garten-Raspbi", mit dem z.B. auch die Gartenbewässerung gesteuert wird, etc. auch die Klappe steuern, wenn per Mqtt die Nachricht gepublished wird, dass die Türe hoch- der runterfahren soll.

    Ich habe zwar irgendwo auch noch einen Motortreiber rumfahren, mit dem ich es auch machen könnte, aber bin auch nicht abgeneigt, etwas neues zu lernen und wenn nichts gegen das Relais spricht, wäre ich nicht unglücklich, wenn ich das mal verbaut bekäme.

    Ich danke euch schon mal.


    Viele Grüße

    Dirk

    Danke euch für eure Antworten.

    Jetzt ist aber noch die Ausgabeseite zun Scheibenwischermotor offen.

    Der TO plant einen Motortreiber (H-Brücke), der aber für die Stromstärke sein Budget weit überschreitet, oder selbst gebaut werden muß.

    Ich habe mich erstmal davon überzeugen lassen, es aus Stromspargründen mit dem kleineren Motor, Umlenkrollen und einem Gegengewicht zu probieren. Der Scheibenwischer- oder ein anderer Motor würden erst dann wieder ins Spiel kommen, wenn der andere Motor es nicht packen sollte.


    Dennoch werde ich mir deine Antwort gut merken, da ich den Scheibenwischermotor ja noch habe und bestimmt mal anderweitig gebrauchen kann. Ich habe z.B. auch noch eine Pergula, unter die ich "Sonnensegel" als Schattenspender anbringen möchte. Aber das ist erstmal Zukunftsmusik. ;)

    Danke dir.

    Ein ESP32 kostet knapp 8-9€ .. Bestellst du dir gleich zweimal, falls einer stirbt bei den Basteleien.

    Das macht definitiv Sinn. Am besten auch schon auf dem aktuellen Softwarestand, dass ich nicht anfangen muss, das Ding im "Panikmodus" zu installieren, etc.

    Das war so ziemlich das erste, was ich geschaut habe, als ihr den ESP32 vorgeschlagen habt. Diese Fensterkontakte habe ich schon an einem Arduino bei meinem Prototypen am Laufen. Die Abfragerei ist kein Problem. Die WLAN-Geschichte ist ein guter Hinweis. Auf lange Sicht würde ich mir da aber sowieso ein Ethernet Shield für den ESP32 kaufen. In den "Vorraum", das ist nur eine Holzwand, die Stall und einen kleinen Korridor abtrennen in dem ich Futter, etc. lagere soll auch noch ein LAN-Kabel von der Scheune aus reingelegt werden. K.A., wie gut der WLAN-Empfang im Stall wirklich sein wird. Ist ja massiv gebaut.
    So oder so, der Fallback zu festen Uhrzeiten an denen die Klappe auslöst, auch wenn das WLAN ausfällt, o.ä., soll ja immer gegeben sein.

    Danke euch für eure Antworten.

    was hältst Du denn als Alternative von einem Linearaktor [Anzeige] ?

    Das setzt natürlich etwas mehr Platz (vertikal ca.110 cm) voraus, aber die Teile sind gekappselt und für draußen geeignet und haben bereits Endschalter usw. verbaut. Die Steuerung ist dementsprechend einfach; auf / zu. Zudem hast Du keine Seile oder dergleichen, die sich verheddern können etc. Und es gibt sie in vielen Größen und verschieden Stärken.

    Das hatte ich auch schon gesehen. Ich habe mich über YT versucht zu informieren, wie andere das machen und waren auch Leute dabei, die das auf die Art gemacht haben. Da es ein voll begehbarer Stall sein wird mit einer Mindesthöhe von 200 cm, sollte das kein Problem sein. Preistechnisch wäre das ganze nicht ganz so in dem Bereich, was wir uns so als Grenze gesetzt haben.

    Was aus unserer Sicht dann aber doch eher dagegen sprach war, dass man bei der Lösung halt noch zwingend noch einen manuellen Schalter zum Hochfahren anbauen müsste, etc. und das das System "noch komplexer" machen würde. Die Probleme, dass die Klappe nicht auffährt, treten ja bekanntlich nie auf, wenn man selbst zuhause ist, sondern, wenn Eltern/Geschwister/Freunde/Nachbarn nach den Tieren schauen, weil man selbst im Urlaub ist. Bei einer Schnur könnten sie diese einfach manuell hochziehen und damit die Klappe öffnen und Abends wieder schließen. Bei so einem Motor wäre, mal angenommen der Motor hätte nichts, es nur über eine zusätzliche manuelle Steuerung möglich. Auch wenn der Fall nie auftreten sollte finde ich, muss man sich schon überlegen, was in dem Fall passiert. Von daher hätte ich gesagt "keep it simple".

    Für die Steuerung würde ich auch eher einen Mikrocontoller verwenden, es sei denn Du willst hier programmgesteuert mit Sonnenauf- und Untergang arbeiten und eine Rückmeldung in ein anderes, zentrales System erhalten.

    Ich denke, das macht Sinn. Den Zero hätte ich halt verwendet, weil er rumliegt, etc. In ein zentrales System, ich habe OpenHab auf einem Raspberry Pi 4 im Haus laufen, kann ich mir auch so geben. Ich schreibe unten noch genau hin, wie ich mir ursprünglich mal die Steuerung, etc. vorgestellt hatte (aus "technischer Sicht").

    Nett wäre ja auch noch, wenn das System über Licht und/oder Ton das Auf- und Zufahren ankündigt, damit das Federvieh "rechtzeitig informiert" wird, wann es ins "Bett" gehen soll.

    Grundsätzlich eine gute Idee, wobei deren innere Uhr ihnen bei Dämmerung schon gut sagt, wann sie in den Stall sollen. So kenne ich es zumindest von den Freunden. Am Anfang muss man sie ggf. noch unterstützen, aber nach spätestens zwei Wochen beherrschen sie das von selbst.

    Ich meinte Welle, weil es recht schwierig sein dürfte, 50 cm Seil auf eine Riemenscheibe mit 2 cm Durchmesser zu wickeln. Deshalb dachte ich, du benutzt eine relativ breite Riemenscheibe (~10 cm) mit relativ geringem Durchmesser (~2 cm) - was dann eher eine Welle als eine Scheibe ist. Also sowas ungefähr (Die Zahnradübersetzung ist schon in deinem Motor drin...):

    Ah, ok. Ich verstehe. 50 cm auf eine 2 cm Rolle aufwickeln würde wirklich nicht so leicht. ;)

    Ich hab gar kein Gewicht angenommen, ich hab nur ausgerechnet, wie schwer die Klappe sein darf, um mit dem Motor eine bestimmte Geschwindigkeit zu erreichen. Meine Vermutung war ja auch, dass man da in den passenden Gewichtsbereich kommt. Je leichter die Klappe ist, desto größer kann der Durchmesser deines Riemenscheibenwellendigs sein und umso schneller kannst du sie öffnen oder hast noch Kraftreserven. Einigermaßen leichtgängig sollte sie schon sein und ein Gegengewicht ist ja das kleinste Problem bei der Konstruktion - einfach ein Gewicht an einem Seil über zwei Umlenkrollen.

    Achso, ok. Ich dachte, weil du auch etwas mit Stahlbeton geschrieben hattest, dass du vielleicht 35 statt 3,5 kg gelesen hattest. :D Das mit dem Gegengewicht sollte auf jeden Fall machbar sein.

    An Linearaktoren hab ich auch schon gedacht. Das verlinkte Teil ist sogar relativ günstig - allerdings sagtest du ja, du willst nicht so viel Geld ausgeben. Andererseits sparst du dir mit dem Ding den Aufwand für die Verriegelung und ein Gegengewicht brauchst du auch nicht. Und wie Holger schon sagte, hat das noch einige weitere Vorteile.

    Genau. Wir wollten ursprünglich mit max. 50 € hinkommen, also Pi (der schon da gewesen wäre) bzw. jetzt dann Mikrocontroller + Motor (der jetzt schon da ist) bzw. ursprünglich Scheibenwischermotor, den ich gekauft hatte. Der Rest müsste alles schon vorhanden sein, außer drei Umlenkrollen.

    Ich hatte es oben bei der Antwort auf insight-ers Kommentar schon geschrieben, dass ich kurz schreiben will, wie ich es mir ursprünglich gedacht vom Ablauf bzw. aus "technischer Sicht" gedacht habe:

    - Im Haus läuft ein Raspberry Pi mit OpenHab, das ist eine OpenSource Heimautomatisationssoftware. Die sollte auch für die Klappe als Steuerung dienen. Das hätte den Vorteil, dass ich einigermaßen "out of the box" (weil ich das auch schon für Rolläden, etc. so konfiguriert habe) eine zeitliche Steuerung mit Google Kalender, als auch manuell aus der App heraus möglich wäre.

    - Die Kommunikation von OpenHab (OH) und dem Mikrocontroller würde über MQTT stattfinden. Sprich, ich habe für verschiedene Jahreszeiten und Tage Termine zum Öffnen und Schließen der Klappe im Kalender angelegt. OH frägt die ab und veröffentlicht eine Nachricht an den MQTT-Broker. Der Mikrocontroller hört auf das Thema und wenn dort kommt "schließen", dann fährt die Klappe zu, wenn dort kommt "öffnen", dann fährt sie auf.

    - Der Mikrokontroller gibt wiederum seinen Status per MQTT zurück, ob die Klappe geöffnet wurde oder nicht. Den sehe ich zum Einen von zuhause in der App, ich kann dann aber im OH auch auf die MQTT-Antwort reagieren:

    -- kam keine Antwort auf "Klappe schließen/öffnen" oder war die Antwort negativ, dann kann ich mir z.B. per Signal eine Nachricht aufs Handy schicken lassen. Wenn eine Kamera verbaut ist kann ich die auch so ausrichten, dass sie auf diagonal auf die Türe gerichtet ist und im Fehlerfall ein Foto vom Stall macht und an die Nachricht dran hängt.

    -- kam "Klappe geschlossen/offen" zurück, dann ist das ja hoffentlich die positive Rückmeldung, die jeden Tag kommt, dann werde ich auch nicht benachrichigt.

    -- Statt mich dann im Urlaub damit nervös zu machen, von wo aus ich sowieso nur bedingt eingreifen kann, könnte ich in der Urlaubszeit auch die Hühnersitter eintragen.

    - Wie bekommt der Mikrokontroller jetzt aber mit, ob die Klappe offen oder geschlossen ist? In meinem "Prototypen" den ich vor längerem mal gebaut habe, habe ich solche Fenstersensoren, die einem anzeigen, ob das Fenster offen oder geschlossen ist, verwendet. Zwei habe ich oben und unten in den Holzrahmen der Tür eingelassen und ein Gegenstück im unteren Teil der Tür. Das empfand ich als günstige, pragmatische, aber auch zuverlässige Lösung, da dort eben wenig Technik verbaut ist. Wenn der untere Sensor erreicht wurde, dann weiß ich, der Motor muss aufhören zu drehen oder noch 1 Sekunden drehen, ist dann halt bisschen Rumspielerei, und wenn der obere Sensor erreicht wurde genauso.

    - Jetzt ist es ja grundsätzlich egal, ob aus technischen Problemen meine Rolläden mal oben bleiben. Bei der Klappe könnte das, im wahrsten Sinne, tödlich sein. Deshalb würde ich auf dem Mikrokontroller noch die Logik programmieren: Wenn die Klappe um z.B. 20 Uhr noch offen ist, dann fahre sie zu bzw. wenn sie um 9 Uhr noch unten ist, dann fahre sie auf.

    - Der Google Kalender hätte für mich nur den Vorteil, dass ich im Zweifel auch manuell eingreifen und Termine ändern kann, da ich Dank DS-Lite kein VPN mehr am Laufen habe, um mich ins Netzwerk einzuwählen.

    In der Art hatte ich mir den Ablauf gedacht. Über Motoren, Gegengewicht, Umlenkrollen und Mikrokontroller hatten wir ja schon geschrieben, so ist hoffentlich das "große ganze", was ich geplant habe, etwas klarer. Vielleicht habt ihr dazu ja auch noch Ideen oder sagt "das funktioniert so nicht"?!

    Danke dir.

    Du kannst den esp32 auch mit Python programmieren ;) .. Wenn du allerdings harte Timings hast, dann lieber C.

    Achso. Ich dachte, Mikrocontroller programmiert man nur mit Assembler oder C. Ich musste in der Ausbildung noch die harte Assemblerschule gehen. Von daher sollte ich C auch hinbekommen, da ich auch beruflich Java und Python programmiere. Für viele Teile wie das genaue ansprechen der Kamera werde ich mir sowieso Code-Snippets suchen und den Rest sollte ich auch in C hinbekommen. ;) Es ist ja nicht so, dass fertige Klappen nicht erhältlich oder unbezahlbar wären. Ich will ja auch neues lernen.

    Danke euch für eure Antworten.

    Na eben das ESP32-Cam-Modul - das kann sowohl die Steuerung machen, als auch ein Kamerabild senden. Der Pi ist teuer, braucht zu viel Strom (da holst du in 2-3 Jahren die Kosten für einen sparsameren Motor raus), ist zu komplex, weniger stabil als ein µC, ... Für solche einfachen Steuerungen bist du mit nem ESP wirklich viel besser aufgehoben.

    Achso, ich hatte nur die Kamera am Breitbandkabel gesehen und dachte, ESP32 wäre der Name der Kamera. Dabei kenne ich das ESP32 aus der c't, wurde mir aber erst bewusst, als ich es eben gelesen habe und kapiert habe, was du meinst.

    Umso besser - da lässt sich leicht ein Gegengewicht anbringen, so dass der Motor nicht viel Leistung braucht.

    Wenn du die Welle mit doppeltem Durchmesser machst, geht es doppelt so schnell, du hast dann aber nur die halbe Kraft.

    Mit der Welle meinst du die Scheibe, die ich auf die Welle montiere, um das Seil aufzuwickeln, oder? Für mich ist die Welle das runde Teil, das aus dem Motor rauskommt und vom Motor gedreht wird. Und darauf kann ich dann eben eine Riemenscheibe (falls es sowas für solche Minimotoren gibt) oder, wie ich es gemacht habe, eine Plastik Umlenkrolle drauf montieren?! Mir geht es nicht um Wortglauberei, sondern darum, dass wir vom gleichen sprechen.

    Wenn die Tür gut gelagert ist und ein passendes Gegengewicht hat, so dass das effektive Gewicht < 6 Kg ist, könnte das doch auch gehen. Probier doch einfach mal aus, was der Motor leistet. Häng ne Welle dran und schau, welches Gewicht er hochziehen kann. Dann kannst du dir ausrechnen, wie du das Ganze bauen musst, damit es am Ende funktioniert. Und so ne Klappe müsste sich doch auch ohne Gegengewicht unter 6 Kg bauen lassen, oder? Holzrahmen, zwei Siebdruckplatten... das wiegt doch nichts.

    Ich hätte da eigentlich gar nichts gelagert, sondern nur das Brett durch einen ausgefrästen Bereich ziehen lassen. Ich könnte aber auch kleine Räder links und rechts vom Brett montieren und das Brett auf die Art wohl leichtgängiger nach oben ziehen lassen.

    Die Siebdruckplatte wiegt ja nur 3 1/2 kg. Also deutlich unter 6 kg. 50 x 50 cm sind auch viel größer, als eigentlich nötig wäre. 30 x 40 cm würden auch reichen. Da wir den Stall aber mauern habe ich etwas größer gebaut, falls mal Gänse oder Truthähne dazu kämen, dann würde das mit der größeren Türe auch noch gehen. Oder hast du irgendwie an meiner Beschreibung ein anderes Gewicht gelesen oder angenommen?

    Für eine robuste Steuerung ist auch das Fehlen eines Dateisystems ein großer Vorteil. Wenn sich dein Programm aufhängt: Stecker raus und wieder rein, weiter gehts. Beim Pi musst du den erst dich via SSH verbinden, dann Programm beenden ggf. das OS Neustarten... Das entfällt alles.

    Bisher habe ich die Python-Skripte immer als Service laufen lassen, die beim Neustart direkt gestartet werden. Aber du hast natürlich Recht, dass ich viel "Mist" mit rumschleppe, den ich für meinen Anwendungsfall gar nicht brauche. Dann muss ich mir die ESP32-Controller doch mal genauer anschauen. Wenn ich die benötigten Sensoren da alle anschließen kann, dann wäre das grundsätzlich auch mehr als i.O. Ansprechen werde ich das sowiso über MQTT, das ist ja für das IOT-Zeug gedacht.

    Danke dir.

    Für deine Aufgabe wäre dann ein ESP32-Kameramodul ideal. Wesentlich geringerer Stromverbrauch, zuverlässiger, billiger...

    Ja, sowas in der Art, also ein Modul, hätte ich auch verwendet. Eine echte Kamera, Überwachungskamera, GoPro, für den Laptop, o.ä., hätte ich mir da nicht reingebaut.

    Der Pi ist hier definitiv nicht das Richtige.

    Warum genau meinst du? Überdimensioniert, weil es ja ein echter Rechner ist oder zu Leistungshungrig oder? Was stattdessen verwenden? Den Arduino, den ich daheim habe?

    Verstehe ich das richtig - die Klappe soll hochgezoen werden, so wie die Zugbrücke über den Wassergraben einer Burg? Wie sieht denn diese Konstruktion genau aus?

    Der kleine Motor müsste eigentlich reichen - 1,2 Nm - wenn du die Tür über ein Seil und eine Welle mit 1 cm Durchmesser hochziehst, sind das 120 Newton ~ 12 Kg - und das ist der Nennbereich, es geht da noch etwas mehr. Notfalls bringst du an die Klappe ein geeignetes Ausgleichsgewicht an, damit die Last nicht zu hoch wird. Die Klappe sollte nun auch nicht gerade aus Stahbeton sein - da bietet sich bestimmt eine leichtere Konstruktion an.

    Ansonsten ist Kraft ja auch immer nur eine Frage der Getriebeübersetzung und der Zeit... Den Hühnern wird es egal sein, ob die Klappe 20 Sekunden oder 60 braucht, um sich zu öffnen...

    Bei der Nenndrehzahl 14,5 und 1 cm Welle = 3,14 cm Umfang kannst du die Klappe bei 50 cm Klappenlänge, also 70 cm Diagonale, mit 22,5 Umdrehungen also in theoretisch 1,5 Minuten öffnen/schließen. Naja, das ist relativ lange - aber spielt das ne Rolle?

    Nee, keine Zugbrücke. Wenn du dich auf Burgen beziehst dann eher wie das Stahlgitter, das noch zwischen der Zugbrücke und dem Durchgang zur Burg hoch-/heruntergelassen wurde. Im Grunde will ich mir genau so eine Klappe bauen Externer YouTube-Link, nur eben automatisiert (und sie soll nicht in der Geschwindigkeit schließen, wie im Video.

    Die Klappe wäre aus Siebdruck. Sie sollte sich eben auf die Breite von 50 cm auch nicht biegen lassen. Die potentiellen Feinde haben Zeit und Hunger -> die bearbeiten scheinbar auch solche Türen und versuchen die aufzubekommen, deshalb will ich auch diesen einfachen und doch effektiven Verriegelungsmechanismus, damit sie zu bleibt.

    Danke fürs Berechnen. Bzgl. der Zeit: 1,5 Minuten zum Verschließen fände ich in Ordnung, da es auch den letzten Schlafmützen die Zeit geben würde, noch in den Stall zu kommen, falls sie das mit der Schließerei überhaupt mitbekommen. 1,5 Minuten zum Öffnen finde ich schon etwas lange, da die Tiere morgens drauf warten aus dem Stall zu kommen und dann öfter auch Gedränge an der Tür herrscht. Wenn etwa 25 cm hochgezogen sind sollten sie auf jeden Fall rauskommen -> das wären dann noch 45 Sekunden, bis es an dem Punkt wäre. Das wäre wohl auch zu lange, da ich befürchte, dass sich durch das Gedränge Verletzte ergeben könnten.

    Im Grunde kann's ja auch ein anderer Motor sein. Unsummen will ich dafür nicht ausgeben (so um die 20 € vielleicht). Wenn euch ein besser geeigneter Motor einfällt - einen Rolladenmotor fände ich nicht so schön, aus zuvor genannten Gründen.

    Danke dir.

    Dann sparst du 1 Watt (wenn überhaupt) und brauchst dafür aber entweder Batterien/Akkus oder ein weitere (kleieres) Netzteil (das möglicherweise vergleichbare Verluste hat), und die zugehörige Elektronik (zumindest ein Relais), die das Hauptnetzteil schaltet... Ob das umwelttechnisch am Ende sinnvoll ist, musst du selbst beurteilen. Wenn du da was erreichen willst, könntest du eher mal überlegen, ob es wirklich ein Scheibenwischermotor sein muss - wahrscheinlich gibt es kaum eine ineffizientere Lösung, als so ein Monster mit 12 V / 8A.

    Es war ohnehin noch nicht die Rede davon, wie du das alles steuern willst. Ein Pi wäre da jedenfalls definitiv überdimensioniert.

    Vielleicht kann man es mit geringem Aufwand mit einer Zeitschaltuhr lösen. Da bräuchte man nur eine Logik dahinter, die die Drehrichtung des Motors jeweils aufgrund von Endlagenschaltern passend schaltet (per Relais?). Vielleicht kann man das mit einer Schaltung erreichen, die mit Logikbausteinen arbeitet, die 12 V vertragen, dann bräuchte man keine zweite Spannung. Da wären jetzt mal die Logikspezialisten hier gefragt. Fragt sich natürlich weider, wie viel Strom die Zeitschaltuhr braucht.

    Ich habe mir ausgerechnet, was eine Siebdruckplatte in der benötigten Größe mit etwas Puffer wiegen würde. Das sind so 3,5 kg. Da der Durchgang eine Höhe von 50 cm hat, müsste logischerweise die Platte auch minimal mehr als 50 cm hochgezogen werden. Aktuell habe ich neben dem Scheibenwischermotor so ein Spielzeug daheim Externer Link. Der ächtzt schon mit einer 30x40x0,3 cm starken Aluplatte.

    Vielleicht könnt ihr ja Vorschläge machen, welchen Motor ich stattdessen verwenden kann, der genug Power und Reserven hat, um eine solche Platte hochzuziehen?

    Den Raspberry Pi (W Zero) und, falls der Raspberry Pi 3 B irgendwann mal wieder bezahlbar ist, würde ich schon gerne verwenden, da ich auch Luftfeuchte- und Temperatursensoren, eine Kamera, etc. verbauen möchte. Ich habe auch einen Arduino, aber C finde ich nicht so sexy zu programmieren, wie Python. Das ganze rein elektronisch zu machen fällt für mich auch eher aus, da es eben erweiterbar sein soll und ich bei Fehlern recht schnell auch in der Lage sein muss, diesen zu erkennen und zu beheben. Bei elektronischen Bauteilen wäre das nicht möglich. Klar kann ich auch keinen Raspberry Pi reparieren, aber die laufen bei mir bei anderen Projekten so zuverlässig, dass ich da keine Sorge habe, dass groß etwas passiert bzw. wenn der kaputt ist, tausche ich eben den Pi aus.

    (Anekdötchen am Rande: Bei eiem der großen Elektronik-Distributoren gabs mal einen Bewegungsmelder, mit dem man bei der Außenbeleuchtung ja super Strom sparen kann... wie dem Datenblatt zu entnehmen war, brauchte das Ding aber so viel Strom, dass im Normalfall kein Mensch damit unterm Strich eine Einsparung erzielt. Auf Anfrage eines Kunden hat Conrad das Problem sofort gelöst... und die Stromverbrauchsangabe aus dem Datenblattt gestrichen. Ist schon ein paar Jahre her, zeigt aber, wie bisher der Umgang mit solchen Themen war - und womöglich an vielen Stellen immer noch ist.)

    Hehe, der Klassiker, keine Optimierung am Problem, sondern einfach verschweigen. :D Gute Erzählung auf jeden Fall.

    Passt eben auch etwas in meine Befürchtung, dass ich für die Stromsparlösung auf lange Sicht mehr bezahlt habe, als sie jemals einsparen kann. Wenn man alles selbst verkabeln kann, etc. dann macht das sicher Sinn, aber wenn dafür ein Elektriker kommen muss, ist die Lösung für mich in der Größenordnung, über die wir hier reden, halt schon raus.

    Danke euch.

    Man könnte den Strom für den Motor ja zwei mal täglich z.B. mit einem Relaisboard an- und ausschalten.

    Meinst du diese blauen China-Relaisboards? Wie würde das dann funktionieren und über wie viel Leistungsaufnahme sprechen wir denn da? Ich habe gelesen, dass ein Netzteil bis 51 Watt nur 0,3 Watt im Stillstand verbrauchen darf. Wenn ich jetzt mal mit 12 V * 8 A rechne, dann sind das 96 W, also doppelt so viel Leistung. Wenn ich mit 1 Watt im Ruhemodus rechne, dann wären das 8.760 W bzw. 8,76 KW bei einem Strompreis von 0,4 € / KW = 3,5 €. Ist das zu wenig oder zu viel an Verbrauch?


    Keine Ahnung, wie aufwendig eine solche Relaisboard-Installation ist und ob ich das als Laie hinbekomme. Einen Schein zum Anschließen von Steckdosen habe ich zwar, aber das habe ich nie wirklich gemacht. Ihr lest ja, wie ich keine Ahnung habe. ;)

    Spätestens, wenn der Elektriker kommen muss, dann ist das vermutlich in keinem Verhältnis mehr zu dem, was das Netzteil im Ruhemodus über Jahre verbrauchen wird?! So ein Shelly WLAN-Teil, zum hinter der Steckdose einbauen, würde ich mir zutrauen.

    Danke dir.

    Der Grund warum ich das vorschlage liegt daran, der Wischermotor braucht viel Strom(Spannung) 12V 5-8A das du über ein Netzteil betreiben willst, entweder das Netzteil bleibt 24/7 an oder Du schaltest es immer An/Aus, bei meiner Lösung könntest Du es mit einer Motorradbatterie (12V,10Ah) und mit einem Stepdown betreiben!

    Was genau meinst du mit "das Netzteil bleibt 24/7 an"? Wird denn wirklich Strom gezogen, wenn sich der Motor nicht bewegt? Geöffnet wird/würde eine Klappe ja nur zwei Mal am Tag.

    Strom im Stall ist kein Problem. Das ist schon vorgesehen, wäre also im Grunde kein Problem.

    Wenn es Baulich möglich ist, kannst Du an stelle einer Klappe, eine Schiebetür mit einem Kleinen Motor umsetzen!

    Nur so als Vorschlag.

    Gute Idee. Da wäre mir aber die Gefahr zu groß, dass Fressfeinde die Türe aufbekommen, k.A., wie viel Widerstand so ein Motor leistet, oder auch da wieder die Tiere die Laufschiene so verschmutzen, dass irgendwas nicht klappt.

    Von daher würde ich die nach unten fahrende Klappe schon etwas als gegeben sehen, da sie sich auch bewehrt hat. Die Tiere nehmen da am Ende des Tages wenig Rücksicht drauf, ob an der Stelle, in das sie die Einstreu, Kot, Futter, was auch immer scharren, irgendwann Abends eine Tür zu fahren soll oder nicht. ;)

    Danke euch für eure Antworten.

    Das Teil wird bei Renault verbaut -> such mal nach Teilenummer

    Renault 7701205787

    gibt sicher Schaltpläne dazu.

    Die habe ich gesucht und auch einige Motoren gefunden, wie auch schon für den Bosch und dessen Nummer. Allerdings nirgends den benötigten Stromstärke.

    Wenn du sagst, der Motor läuft sehr langsam, dann vermute ich, da ist noch das Getriebe dran, das den eigentlichen Wischer ansteuert. Der Motor selbst muss doch relativ schnell laufen, sonst bekommt man ja die Kraft gar nicht hin, die für einen Wischer gebraucht wird.

    Hier ist ein Wischermotor mit Getriebe zu sehen. Ist das bei dir so?

    Da werden in dem Stecker noch Anschlüsse für eine "Endlage" drin sein. Der Motor muss ja Melden wann die Wischer wieder "unten" sind.
    Das der nicht Schnell läuft ist klar. Eine Umdrehung des Motor(Getriebe) lassen die Wischer einmal über die Scheibe laufen und zurück
    Je nach dem wie alt das Ding ist kann es auch sein das dort schon ein Bus verbaut ist und der Wischermotor direkt mit dem Steuergerät kommuniziert.

    Ich habe diese Vorschläge noch nicht umgesetzt, werde aber rein interessenhalber (Getriebe und Widerstand -> damit sollte ich die Stromstärke ja zurückrechnen können, zumindest so grob) noch nachschauen.

    Heute kam mein Auto aus der Werkstatt zurück und ich habe an die Wago-Klemmen 1,5mm² Adern angeschlossen. Diese habe ich dann an die Autobatterie gehalten und er lief sehr viel schneller. Ich könnte mir sogar schon vorstellen, dass das die Geschwindigkeit ist, die ich möchte / brauche. Die Klappe soll ja nicht hoch- oder runtersausen, sonst könnte es Hühnerfrikassee geben. Das hat mich von der Geschwindigkeit in etwa an meinen zu kleinen Motor erinnert und der war von der Geschwindigkeit i.O. Müsste ich aber dann final testen, wenn ich ein Riemenrad oder wie das dann heißt, wo die Schnur aufgewickelt wird und die Klappe probehalber angebaut habe. Letztendlich steuere ich das aber ja über die H-Brücke, wie schnell er laufen soll, natürlich nur zwischen dem min und max, das der Motor kann?!

    Jetzt ging es ja erstmal drum, ob er überhaupt schneller kann und das kann er definitiv. Von den Endontaktschaltern habe ich nichts gemerkt. Er lief "permanent" (~20 Sekunden) im Kreis. Ich habe ja keine Ahnung von der Thematik, aber eine Steuerung im Motor selbst hätte für mich auch dahingehend wenig Sinn gemacht, dass man vorne ja meistens zwei Scheibenwischer hat, die einigermaßen synchron laufen müssen, außerdem wäre es ja nicht gerade kundenfreundlich, wenn man bei einem defekten Motor Teile der Steuerungselektronik austauschen müsste und umgekehrt? Aber wie gesagt, davon habe ich keine Ahnung.

    Auf jeden Fall läuft das Teil. Leider bin ich beim Strom auch jetzt noch nicht schlauer. Meine Autobatterie hat demnach Externer Link 470 Ampere?! Ich werde übers WE schauen, dass ich die von fred0815 vorgeschlagenen Messungen mache und das dann versuche zurück zu rechnen.

    Hallo,

    hier mal Offtopic für den Fall, dass es mit dem Scheibenwischermotor nichts wird.

    Wir nutzen in unserem Hühnerstall einen Rolladen mit elektr. Rolladenrohrmotor. Einfach und gut.

    Bilder z.B. hier: RE: Automatische Hühnerklappe / Hühnerstall (Raspberry Pi und Lego Technik)

    Mittlerweile habe ich von Intertechno-Funkschalter auf WLAN Steuerung per Shelly-Schalter umgestellt.

    Danke dir. Diese Idee hatte ich auch, aber da war ich zu geizig. Ich habe aktuell nicht geschaut, aber beim ersten Bau einer Hühnerklappe, als ich den kleinen Motor verwendet habe, hatte ich auch nach einem Rolladenmotor umgeschaut, allerdings fand ich die ziemlich teuer. Die fingen damals bei 30 € + Abholerei oder Versand - bei mir in der Nähe gab es keine. Bei den Scheibenwischermotoren habe ich auf YT bei einem Projektvideo gehört. die würden angeblich meistens nur 5 € kosten. Gut, ich habe jetzt 10 € bezahlt .

    Hauptgrund wäre mittlerweile, dass ich befürchten würde, dass die Hühner die Rolladenwicklung als Sitzstange verwenden und alles vollkacken und dadurch vielleicht der Rolladen nicht mehr richtig schließt. K.A., ob das rein theoretisch ist. Jetzt habe ich den Scheibenwischermotor und werde es damit versuchen.

    Aber danke, dass du das Thema verlinkt hast. Das werde ich mir direkt auch mal durchlesen, vielleicht kann ich einige Ideen/Wissen abgrätschen, das ich für das Projekt brauchen kann. Wobei ich es eben über einen Raspberry Pi, OpenHab (Hausautomatisationssoftware) und Google Kalender steuern will. Wie/ob ich direkt eine manuelle Steuerung vorsehe, müsste ich mal schauen. Ggf. kann ich die Klappe ja immer noch manuell hochziehen.

    Ich danke euch auf jeden Fall nochmals und freue mich, dass es zu gehen scheint. Ich melde mich nochmal, sobald ich die Stromstärke grob kenne mit den Messwerten, ob ich das richtig berechnet habe und, ob die zu kaufende H-Brücke und das Netzteil Sinn machen.

    Vielen Dank und viele Grüße

    Dirk

    Ich danke euch für eure Antworten!

    Da war hoffentlich noch ein Netzteil mit im Spiel. :cool: Vielleicht ist dein Netzteil auch etwas zu schwach, oder der Motor war falsch angeschlossen. An einem Wischermotor gibt es keine Phase bzw. Nullleiter, da dieser i.d.R. mit Gleichspannung betrieben wird. Vielleicht bringt dich diese Schaltung weiter.

    Mit etwas Suche im Netz lässt sich bestimmt auch noch ein besserer Schaltplan finden. Vielleicht sind die Klemmen des Motors auch beschriftet, wo man anhand der Bezeichnung auf die genaue Funktion schließen kann.

    Ja, das Netzteil war natürlich der "Netzstecker". ;)

    Ah, ok. Wieder was gelernt. Ich war der Meinung, das gäbe es immer. O:-) Die Schaltung schaue ich mir an, danke.

    Schnell war der nicht. und Geschwindigkeit regeln ist mir auch nicht mehr im Gedächnis. Nach meiner Erinnerung 2 Kabel: 12 V dran - Motor läuft 12 V weg - Motor bleibt stehen. Spannung umpolen - Motor läuft andersrum. Am Stecker zum Motor sehe ich auch nur 2 kabel?

    Genau. So habe ich es auch gemacht und das vorwärts-/rückwärts laufen getestet. Das mit den Geschwindigkeiten, wofür die anderen Kabel sind, haber ich so auch nur im Netz gefunden. So wie du es schreibst: Es gehen nur zwei Kabel weg, das hat mich dann auch gewundert, vermutlich wurde der "Standardstecker" verwendet und der hat halt 5 Kabel, von denen in dem Fall nur 2 verwendet werden.

    Auf jeden Fall: Vergiss die Farben aus der 230 V~ Elektroinstallation! Es gibt in der KFZ Installation keinem Nulleiter, keine Erdung und keine Phase. Es gibt Masse, 12 V ungeschaltet, 12 V geschaltet und für jedes Birnchen und Schälterchen eine eigen Farbe (so in etwa).

    Auf die Schnelle: https://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/kabelfarben.htm

    Ganz ehrlich: Mein erster Gedanke war, das hat sich jemand selbst zusammengestückelt, die Autoindustrie hält sich bestimmt auch an "Standards", zumindest bei Farben, die man nicht benutzt. Immerhin weiß ich jetzt, dass ich mich auf die Farben nicht verlassen und einfach nur anschließen muss. ;)

    Zitat von TWB

    Ich würd mal vorsichtig an eine Autobatterie halten. Die hat jedenfalls Amper genug. Wenn der dann nicht schneller läuft - ist das so.

    ...

    Vieleicht konnt ich ja doch auf eine richtige Spur bringen.

    Das werde ich probieren. Heute kommt das Auto passend aus der Werkstatt zurück, dann verbinde ich den Motor direkt mal mit der Batterie.

    Auf jeden Fall, es hat auch einige Zweifel hinsichtlich Kabelfarben, etc. genommen. ;)

    Das Teil wird bei Renault verbaut -> such mal nach Teilenummer

    Renault 7701205787

    gibt sicher Schaltpläne dazu.

    Das werde ich machen. Sehr guter Tipp, danke.

    Hallo,

    ich war gestern bei einem Schrottplatz im Nachbarort und habe dort für einen 10er folgenden Wischermotor gekauft:

    Ich habe ihn dann direkt mal an ein 12 V und 3 A Netzteil gehängt. Er lief, aber seeeeeeehr langsam. Ich habe jetzt nach dem Datenblatt gesucht, aber weder unter Bosch 964, Bosch 9390332376, noch unter Bosch 1L0955119 konnte ich etwas finden. Unter letzterem immerhin ein paar Motoren, bei denen etwas mit Seat und der 1L0955119 als OEM Nummer stand.

    Laut den Angaben hat der Motor 40 W. Das würde aber ja bedeuten, dass 40 W / 12 V = 3,33 A?! Damit müsste das Netzteil doch reichen, um den Motor auch etwas schneller laufen zu lassen, oder braucht der einen deutlich höheren Anlaufstrom? In meinem ersten Beitrag habe ich ja geschrieben, dass ich von 5 A gelesen habe. Kann das sein oder muss ich etwas beim Anschließen beachten?

    Achtung bei dem Foto: Ich habe hier das hintere Bild, auf dem der grüne und rote Draht zu sehen sind gespiegelt, damit die Kabel des eingefügten Bilds vom Stecker zu den Anschlüssen passen. Wenn ich nur die Vorderseite des Motors fotografiert hätte, dann hätte man die einzelnen Kabel nicht gesehen, da der Steckerhalter im Bild war.

    Mein erster Gedanke war, dass grün-gelb die Erdung ist, die mit dem Rahmen des Kfz verbunden war, grau-schwarz ist der Nullleiter und die beiden anderen grünen und der braune Draht sind die Geschwindigkeit des Motor oder, was ich auch schon gelesen habe, dass über den Motor auch die Wischwasserpumpe angesteuert wird.

    Beim Anschluß der Nullleiter und eines der grünen oder des braunen Drahts an Nullleiter und Phase des Netzsteckers hat sich aber nichts getan. Ich habe dann grün-gelb an den Nulleiter und einen der grünen bzw. braun an die Phase angeschlossen und umgekehrt. Der Motor ist dann in weniger als Schneckentempo einmal links und einmal rechts herum gelaufen. Verstehe ich nicht, aber grundsätzlich scheint der ja so zu laufen?!

    Vielen Dank und viele Grüße

    Dirk

    Hallo,

    ich würde gerne einen Scheibenwischermotor für die Steuerung einer Stallklappe betreiben. Die Stallklappe habe ich schon mit einem deutlich kleineren Motor betrieben, allerdings wird die Klappe größer und schwerer und da reicht das wohl nicht mehr.

    Als günstigste Alternative habe ich mir überlegt, einen Scheibenwischermotor zu nehmen. Ich habe gelesen, dass der bei mittlerer Belastung so 5 A bräuchte, bei 12 V Betriebsspannung.

    Meine Frage ist nun, kann ich auch dafür einen fertigen Motortreiber verwenden/gibt es dafür Motortreiber? Gefunden habe ich nichts, was ich aber nicht als Referenz verwenden würde. Bei der Ausbildung habe ich mal bisschen Elektrotechnik gehabt, aber das ist auch schon paar Jahrzehnte her und das Wissen/Können in etwa so gut wie meine Lötkünste (wer den Thread gesehen hatte). Von daher wäre etwas idiotensicheres oder am besten schon vorgefertigtes, an das ich nur noch das 12 V Netzteil, den Motor und den Raspbi anschließen muss, für mich am besten.

    Das war beim alten Motor ganz schön. Der Treiber war folgender https://www.reichelt.de/entwicklerboar…8BoCn_cQAvD_BwE, der wohl vom Strom zu schwach ist.

    Vielen Dank und viele Grüße

    Dirk