Habt ihr es in der Zwischenzeit zum Laufen bekommen?
Posts by Kusselin
-
-
Leuts...vielen herzlichen Dank....Wieder was gelernt!!!
-
Hintergrund ist der...ich benötige die zB die datei mit user pi im /opt/fhem ordner...in diesen ordner komme ich aber nicht mit user Pi (pi geht nur bis "home"......
also könnte ich ja die Datei mit wincsp oder filezilla mit user pi in das home/pi verzeichnis des pis schieben und dann von dort über die konsole ins /opt/fhem verzeichnis verschieben mit bfehl "mv"
Nur, wie lautet dann aber der komplette befehl?
Gruss
-
Hallo Zusammen,
ja danke aber ich will die datei nicht per WINSCP oder Filzilla kopieren sondern per Konsole (also putty zb).
Die datei liegt aber erstmal im Download Ordner vom Läppi...und jetzt per Konsole verschieben mit "MV" in den Ordner auf pi der wie folgt lautet: /opt/fhem
wie heisst dann der Befehl komplett?
Gruss
-
Hallo Zusammen,
ich hätte da bitte mal eine grundlegende Frage.
Ich habe eine .tgz Datei die bei mir im Ordner Download liegt. Diese Datei möchte ich nun auf den Pi in das verzeichnis z.B. /opt/fhem kopieren.
Sieht dann der Befehl so aus, wenn ich mich normal an der Konsole mit User:pi anmelde:
Über eine grundlegende Info herzlichen Dank.
Gruss
-
ohhjeee in der sshd.config war vor permitt das "#"
sorry..jetzt gehts wieder
-
ich weiß auch das man eigentlich mit root net so umgehen sollte. Nur ich muss halt im Ordner /opt/ rumwurschteln und mit standarduser und pass komme ich aber nur ins /pi/home verzeichnis...
Oder habe ich einen Denkfehler? komme ich da auch mit standarduser rein?
-
in der /etc/ssh/sshd_config
habe ich das PermitRootLogin auf "yes" auch geändert!!
Gruss
Bis gestern gings ja....... -
Hi dbv,
achso hatte ich vergessen..bei Filezilla kann man ja per dropdown auswählen "ftp, sftp usw."
hab da natürlich sftp ausgewählt.
Bis gestern ging es ja noch mit Filezilla.
Gibt es da noch was was ich per konsole prüfen kann?
Gruss
-
Hallo Zusammen,
ich habe an meinem Pi das root pass gesetzt mit:
sudo su
passwd
dann das passwort
nochmal das pass
fertig
wenn ich mich nun zb. per ftp mit filezilla einwählen will dann schlägt die einwahl fehl???
Woran kann das liegen?
per ssh und putty komme ich drauf!
Über Infos vielen Dank
Gruss
Kussel
-
Hallo nochmal an alle...,
ich habe jetzt nochmla alles neu aufgesetzt aber ich komme nicht klar mit dem neuen Stretch!!!
ich habe mir das letzte Jessie geladen und dann hat auch alles geklappt!! Konnte zB den Webserver instalieren nach Jan Karres und konnte dann auch Xibo installieren die Digital Signage Soft sowie iobroker und Fhem!! Läuft alles mit Jessie.
Gruss
Kussel
P.S.: Denke mit dem Stretch ist man noch nicht soweit....
-
Zum Verständnis......ist mariaDB mysql gleichzusetzen?
mysql ist ja die tabelle oder tabellen in phpmyadmin..oder? -
Kusselin Ja, ich habe es nach der Anleitung bereits ausprobiert, MariaDB wurde bei mir auch standardmäßig installiert.
ich will doch aber MySQL...aber ich muss mich beim Stretch bei MySQL verabschieden richtig und dafür MariDB nehmen.....
-
-
hyle: es gibt einen Code den man in der Konsole bei Putty eingeben kann...ich weiss ihn aber jetzt gerade net auswendig...da sieht man was man als Benutzer und pass eingeben muss...der wäre dann benutzer: phpmyadmin und pass: root...so da komme ich dann rein..aber dann dann sehe ich kein Reiter mit Benutzer also das ich einen Benutzer zb. root anlegen kann..weisst du was ich meine??
Deshalb brauche ich eigentlich nicht das wie man das mysql passwort zurücksetzt...oder?
MarvMan: danke...hast du es schon probiert nach dieser Anleitung?
Gruss
In den Kommentaren von der Seite die mir auch Marvman empfolhen hat schreibt ja einer:
Code
Display MoreHab es jetzt hinbekommen... Liegt wohl daran, dass jetzt MariaDB anstelle von MySQL verwendet wird - bin mir aber auch nicht ganz sicher. Nach einer Deinstallation von PHPMyAdmin sudo apt-get remove --purge phpmyadmin Habe ich mich bei MySQL angemeldet sudo mysql -u root -p Die Passwortabfrage kann mit ENTER "übersprungen" werden, da kein PW gestzt ist. Nun führt man folgenden Befehl in MariaDB aus um ein PW zu setzten: GRANT ALL PRIVILEGES ON mydb.* TO 'Benutzer'@'localhost' IDENTIFIED BY 'Passwort'; Nach einer erneuten Installation mit sudo apt-get install phpmyadmin Funktionierte PHPMyAdmin mit den oben angegebenen Benutzerdaten.
einfach diesen Inhalt hier :
reinkopieren und nichts weiter machen???
-
hyle: vielen Dank!! aber so richtig schlau wird man aus dem beitrag auch nicht!
noisefloor: hast du einen Link für mich nachdem ich mich richten kann das mit dem aktuellen Rapbian funzt?
Gruss
-
O.K. danke Dir...
noch ne Frage...wenn ich den befehl von Dir also sudo apt-get install php absetze komme ich dann auch wieder zu dem Blauen Bildschirm wo das MySQL Pass abgefragt wird?
-
Hi hyle,
danke, aber muss da hinter php nicht noch ne "7" also sudo apt-get install php7
Und was wäre wenn ich das hier aus der Anleitung von oben installiere?
-
Hallo Zusammen,
ich wollte einen Webserver mit dem o. g. Image (aktuell gedownloaded am 02.01.18) auf einem raspi3 installieren nach dieser Anleitung:
Leider funktioniert das nicht mehr so....wenn ich
Codesudo apt-get install libapache2-mod-php5 php5 php-pear php5-xcache sudo apt-get install php5-mysql sudo apt-get install mysql-server mysql-client
ausführe dann kommt ne Meldung das PHP5 nicht verfügbar ist aber eine andere Instanz verfügbar wäre....kapiere ich nicht!!
Normalerweise wird der Befehl ausgeührt und man muss ein Pass für MySQL eingeben in der Konsole....das kommt da dann gar nicht mehr....Man kann dann zwar phpmyadmin installieren aber wenn ich dann im Browser IPpi/phpmyadmin eingebe dann komme ich zwar zum Anmeldebildschirm aber hier kann ich mich dann natürlich nicht mit root anmelden sondern mit Benutzer: phpmyadmin und pass: root...
dann bin ich angemeldet und ich finde aber keinen Reiter mit "Benutzer" ???? Alles sehr komisch!
Die Anleitungen sind alle aus 2013...gibt es denn eine neuere und womit hängt das denn zusammen das ich PHP5 nicht installieren kann?
Liegt das an dem aktuellen raspbian Image??
Wenn ich mich über Filezilla einwähle und im Apache ordner bin dann habe ich auch nur noch einen PHP Ordner...bei den älteren Images war da noch wenn ich mich nicht täusche ein PHP5 Ordner..
Lange rede kurzer Sinn.....was muss ich machen damit ich das aktuelle PHP udn MySQL installieren kann über die PuttyKonsole?
Über Tipps und vielleicht den richtigen Code freue ich mich.
Viele GRüße
Kussel
P.S.: Muss ich da ev. nach dieser Anleitung vorgehen da es mit den neuen aktuellen Raspbian Images nur noch so geht??
-
Hi paulaner,
melde dich mal bei mir und schick mir nochmal deine Nummer.
Gruss
Markus