Beiträge von hunter_spike

    Hallo zusammen,

    für meine Heizungssteuerung habe ich eine Lochrasterkarte mit Fädeltechik bestückt (12 Stück PT1000 Temperaturfühler, 8 Relais output, 2x analog out 0-10V) und mit der Raspberry in einen Verteilerschrank eingebaut.
    Jetzt schreit das Ganze nach Erweiterung: Garagentore, Licht, Bewegungsmelder, Solaranlage, Außenkameras...... usw.

    Ordentlich gearbeitet sieht das aber jetzt schon nicht aus :s

    Plan B war ein 19"-Gehäuse mit Rückwandbus. Da müsste ich aber die Sensoren etc. über die Frontplatten Steckbar machen. Auch nicht so der Renner.

    Gerade kam mir Plan C:

    Ich hab noch einen Ganzen Schwung Simatic S5 Module inc. Sockel. Die könnte ich doch ausschlachten und die Gehäuse mit eigener Hardware bestücken.

    Wie habt Ihr sowas gelöst?


    In der Hoffnung auf viele Bilder....

    Achim


    STOP!!!!
    Das oben hab ich nicht geschrieben!!!
    Falsch zitiert!!! :helpnew: :D :s :@

    Also bei mir ist schon ein paar mal ein Thermometer im Bildschirm eingeblendet worden.
    Wenn ich vorher dran denke, dann mache ich das Gehäuse auf bevor ich größere Sachen mache (z.B. openCV installieren)
    Automatisch zusammengefügt:

    Zitat von "linusg" pid='290583' dateline='1499790132'


    Die Lösung ist ganz einfach: du brauchst keine Kühlung :)
    Egal was andere da mal gesagt haben, Kühlung ist beim Raspi völliger quatsch. Temperaturen von 40-60 °C sind ganz normal, und auch bei 70, 80 oder 90 °C geht da nix kaputt.

    -> Aber wie kommst DU denn darauf, dass du Kühlung brauchst?

    LG

    Bei 80 oder 90 Grad fangen die Halbleiter aber schon an, vorzeitig zu altern....

    Wo, bzw. wie, trage ich bei geany denn die Befehle zum Kompilieren ein. Wie z.B. "-lwiringPi"?

    Ich habe da was unter "Erstellen > Kommandos zum Erstellen konfigurieren" und dann den Reiter "erstellen" gefunden. Weiß aber nicht ob ich da richtig bin.

    Wenn es nur ein Servo ist dann würde ich an einem Servotester überlegen. Den kann man entsprechend umbauen. Deine Ausgänge bräuchten dann nur "Einschalten für Auf" und "Ausschalten für Zu".

    Hallo zusammen,

    bis jetzt habe ich meine (kleinen) c++-Programme mit nano geschrieben. Das ist ja nicht besonders komfortabel.

    Da ich als nächstes mit openCV arbeiten möchte wäre etwas "moderneres" sicherlich angebracht. (Oder nicht???)

    Weil es in einem meiner Bücher erwähnt wird habe ich mir dann mal code::Blocks installiert. Das ist dann schon wieder reichlich kompliziert....

    Welche Entwicklungsumgebungen benutzt Ihr hauptsächlich?

    Ich möchte ja jetzt nicht anfangen mich durch die Bedienung von code::Blocks zu quälen um dann in vier Wochen von Euch zu erfahren, das das keiner benutzt und für meine Zwecke sowieso ungeeignet ist.

    Was ist einfach zu bedienen aber trotzdem halbwegs komfortabel?


    Gruss,

    Achim

    Das Terminalfenster brauche ich um mir die Messwerte der Temperatursensoren etc anzeigen zu lassen.
    An der Raspi, auf der das laufen soll, ist zwar noch nicht mal ein Bildschirm dran, aber über VNC kann ich mit dem Handy, dem Laptop oder auch mit der Raspi, die am Wohnzimmerfernseher hängt, immer gucken welche Temperaturen ich habe.

    Und wenn Frauchen duschen möchte... ich sage Euch.... das ist wichtig!
    Automatisch zusammengefügt:


    Wir drehen uns im Kreis. Braucht er einen Desktop für ein Konsolen-only Heizungsprogramm? Oder hat er was von schicker GUI gesagt und ich hab's überlesen?

    LG

    Hat er nix von gesagt und Du hast es nicht überlesen. Aber: Ist in Planung! Die schlechte Nachricht dabei ist für Euch: Ich nerve weiter! :shy: :shy: :shy: :danke_ATDE:

    GESCHAFFT!!!

    Um es für die Ewigkeit festzuhalten:

    ich habe mit

    Code
    pi@raspberrypi:~$ sudo nano /etc/xdg/autostart/hallo_welt.desktop

    die Datei "hallo_welt.desktop" im Verzeichnis /etc/xdg/autostart erzeugt.

    in die Textdatei habe ich:

    Code
    [Desktop Entry]
    Type=Application
    Name=hallo_welt    
    Exec=/usr/bin/lxterminal -e /home/pi/hallo_welt

    geschrieben.

    Achtung: Der Dateiname wird auf den Namen geändert, der in "Name=" steht!

    Mit (STRG)+o speichern...

    FERTIG!!!

    Fällt jemandem etwas ein, warum mein Programm Heizung (I2C-Schnittstelle, wiringPi.h, math.h....) nicht auf Anhieb damit laufen sollte?

    Herzlichen Dank an alle Helfer für Eure Geduld, speziell Andreas, meigrafd, linusg,


    ..... Ansonsten wäre es ein guter Zeitpunkt, Deinen Code mal zu posten.


    Beste Grüße

    Andreas

    Den Code von "hallo_Welt"???

    Hab das ja nur genommen, um den Autostart beim booten zu testen.
    Mein Programm "Heizung", das eigentlich gestartet werden soll, hat noch ein paar includes von wiringPi.h und math.h dabei.

    Ich vermute mal, jetzt sollte ich ganz kleinlaut werden und meigrafd Recht geben. :blush: :blush: :danke_ATDE:

    Dann wäre für mich die rcX.d die richtige Wahl?
    Automatisch zusammengefügt:
    Auf der Seite:
    https://raspberry.tips/raspberrypi-ei…men-einrichten/

    hab ich das gelesen:

    Code
    Die in /etc/rc.local hinterlegten “Autostarts” werden am Ende des Startvorganges eures Raspberry Pi ausgeführt

    Das hörte sich erst mal für mich passend an....


    .......

    Hier hats auch mehrere Sensoren, die über den GPIO verbunden sind und eine SW die Werte ausliest und visuell darstellt. Alle weitere Elektronik übernimmt der Raspi.
    ........

    Bzgl. dem Servo denke ich auch, dass das viel einfacher umzusetzen ist. Servos werden ja über die Spannung gesteuert. Dann wäre 0 bar also 0 Volt. 2 bar = 4 Volt. Usw. Wenn also Pin 8 1 Volt meldet, dann die Spannung an Servo an Pin 5 um ein Volt erhöhen. Soll also über SW gesteuert werden, keine weiteren IC, Busse, Wandler usw.
    ......

    Die GPIO sind eigentlich digital. Also 0 oder 1, an oder aus.
    Wenn Du analoge Signale abfragen möchtest brauchst Du einen AD-Wandler.
    Ich persönlich würde zum I2C-Bus raten. Da gibts bei ebay usw. kleine Steckplatinen (z.B. PCF8591) an denen Du 3 Analogsignale abfragen und ein analogsignal ausgeben kannst.
    Von den Steckplatinen kannst Du mehrere gleichzeitig verwenden.
    Wenn Du einen Servo steuern möchtest sollte das mit dem I2C-IC PCA9685 klappen.

    Aber ohne Bus (in diesem Fall I2C-Bus) sehe ich da keine Chance.

    Meine rc.local sieht jetzt so aus:

    Wenn ich einen Doppelklick auf die rc.local mache und klicke auf "Ausführen", da wird nach 20 Sekunden ein Terminalfenster geöffnet in dem "hallo_Welt" steht. So weit alles in Ordnung.
    Wenn ich aber die Raspi herunterfahre und neu starte erscheint dieses Fenster nicht.
    Ich vermute mal, das die rc.local beim booten nicht ausgeführt wird.

    Wenn ich mir mit "ls" die Rechte ansehen will, dann wird mir:

    Code
    pi@raspberrypi:~ $ ls -l /etc/rc.local
    
    
    -rwxr-xr-x 1 root root 486 Jun 16 10:01 /etc/rc.local


    angezeigt.
    Ich würde sagen das ist so in Ordnung.

    Was muss ich anders einstellen oder wo kann ich nachsehen, das die rc.local ausgeführt wird?

    Einen Fehler hab ich mal gefunden:
    Ich habe immer versucht:

    Code
    /usr/share/raspi-ui-overrides/applications/LXTerminal


    aufzurufen.
    Das war wohl ein Fehler.
    Mit:

    Code
    /usr/bin/lxterminal


    geht schonmal ein Fenster auf.

    Unter " X11 " versteht man allgemein die GUI von Linux, also die grafische Oberfläche, der Desktop ... Da wo man mit der Maus rum klicken kann... Windows-mäßig...

    Das ist mal eine Erklärung die ich verstanden hab!!! :D :D :D :bravo2: :bravo2: :bravo2: :danke_ATDE:
    Automatisch zusammengefügt:

    In meinem Fall also:

    Code
    .......
    fi
    
    
    (sleep 30 && /usr/share/raspi-ui-overrides/applications/LXTerminal) & /home/pi/hallo_welt
    
    
    exit 0

    ???

    Ich frag lieber nach bevor ich probiere. Hab keine Lust die Raspi schon wieder neu zu installieren.