Posts by ElDiablo1985

    Wenn man eine frische Raspbian Installation hat, reicht dann dieses MySQL tutorial ?
    Habe es so gemacht und konnte von einen anderen PC aus nicht darauf zugreifen.


    Möchte nur ein Headless OS haben wo MySQL läuft für die Kodi Datenbank.
    (auch wenn es damit nichts zu tun hat, weiß jemand wie es dann mit der Datenbank funktioniert?
    Brauch man nur neue Inhalte in die Ordner packen und er erkennt es Automatisch und erweitert automatisch die MySQL Datenbank?)

    Wenn es dazu dann eine art Tutorial gibt, warum auch nicht. Wäre ich dabei.


    Nur irgendwie steige ich bei der Seite die extrem geschachtelt ist überhaupt nicht durch. Klicke hier dann kommt man zu denn Post, klicke hier zu den Post usw...


    Mir ist nicht mal klar, ob es das Teil mittlerweile gibt oder noch in der Entwicklung ist usw...

    Hallo Leute,


    es gibt zwar viele Anleitungen im Netz aber die wollen alle mehr erreichen als ich brauch und sind deswegen auch für meine zwecke zu Kompliziert.


    Jetzt zu meiner Frage:


    Wetter.com hat den nächsten Wettersensor ca. 10-15km entfernt. Weswegen die Temperatur auch in der Regel nie stimmt.
    Jetzt würde ich gerne einen Sensor der die Temperatur mist passend aufstellen und die Temperatur an Wetter.com Senden.


    Gibt es ein einfaches Schritt für Schritt Tutorial wo drin steht welches Funk Modul man kaufen soll und so erklärt wird wie man es einrichtet ?


    Es geht nur darum das der Rasp die Temperatur bekommt und an Wetter.com sendet.
    Wenn ich vom Haupthaus irgendwie sehen kann ob alles Läuft (Ping befehl aller 2 Minuten oder sowas) wäre natürlich auch toll.


    Kann mir jemand netterweise bei diesen kleinen Projekt helfen ?
    Habe hier 3 Rasp rumliegen die leider keine Funktion haben ^^


    Grüße Chris

    Ich habe 3 Pi und seit heute einen Cubieboard A20.


    Leider habe ich bereits das Problem mit dem WLAN. Er hat es gefunden und Connected. Ich kann auch per PC und SSH drauf zugreifen. (DHCP von Fritzbox per Kabel) aber Internet geht nicht.
    Per WLAN hat er es gefundne, Connected und scheint alles zu gehen. Nur halt Internet geht auch nicht.


    Dieses Programm beim Raspbian ist einfach Perfekt. Schön Leicht. Warum kann es beim Cubie nicht auch so sein ?
    P.s. ich habe die Wheezy Variante Installiert. http://www.cubieforums.com/index.php/topic,528.0.html
    Also Cubieez.


    Jemand ein Tipp für mich ?

    Davon habe ich überhaupt keine Ahnung was CLI angeht. Wenn es sowas ist wie Commandos wie wget und wput und cd .. usw... klingt es interessant.
    Webinterface würde ich zu 100% drauf verzichten. Einfach zu Leistungsfressend.

    Gäbe es denn Alternativen die eine bessere Rechenleistung haben aber mit USB Spannung betrieben werden könnten ?


    Ich habe damals diverse Torrent Client alternativen getestet und hatte das Problem das bei paar Torrents es vorkam das der Pi überlastet war und die website mehrere anläufe brauchte un das Webinterface zu laden usw...

    Inwiefern ? Ich Bestelle doch nicht die Katze im Sack. Wenn ich nicht 100% weiß was ich Bestelle lasse ich es sein.


    Aber ich habe das erste Bestellt wo Wasser Wiederstandsfähigkeit vorhanden ist. (Benötige ich für denn Außeneinsatz)

    Ich wollte es Bestellen bzw. in Auftrag geben. Aber die Auswahlmöglichkeiten die ja bis einen Preis von 220£ gehen, ist mir einfach zu hoch. Vorallem die Umrechnung in Euro. Deswegen finden sich eventuell auch keine Leute die es Supporten.


    Sehr interessant. Leider scheint das nicht aus Deutschland bestellbar zu sein. Kann man das überhaupt schon bestellen ? Sieht mehr aus wie eine Spenden Sammlung um es erstmal zu finanzieren.

    nachdem ich mich eben über die Sache tor informiert habe ich es schon nee schöne Sache wenn der Pi im Ausland steht. Aber was hat es im eigenen Netzwerk für ein Sinn ?

    Auch wenn der Raspbian Entwickler hier bestimmt nicht mitliest. Wäre es Super wenn es ne art Assistent geben würde, wie bei XBMC. Sodass man vorm Installieren auf der SD Karte schon IP usw... eintragen kann. Aber das dürfte bestimmt nicht außerhalb Realisierbar sein.

    Ich hätte gerne folgendes Tutorial. Mit Einkaufstipp damit auch nichts schiefgehen kann.


    Ich habe hier ein Raspberry mit WLAN und hätte gerne die Möglichkeit diverse Wetterinformation abzurufen per Sender und Empfänger.


    Also einen Sender und erstmal einem Empfänger. Die Temperatur soll dann aller ca. 15 Minuten an die Datenbank von Wetter.com gesendet werden.
    Wo ich momentan Manuel die Temperatur eintrage. (Nur halt nicht Kontinuierlich. Aber halt 2-3 mal Täglich)

    Heute ist folgendes Display bei mir eingetroffen:


    http://www.amazon.de/gp/product/B003II2U72/ref=oh_details_o01_s00_i00?ie=UTF8&psc=1 (Affiliate-Link)
    Für 59.00 Euro


    Hier mal paar Bilder und ein Ausschnitt aus der Config Datei.


    /boot/config.txt



    Keine Ahnung ob es ein vergleichbares Display gibt, eventuell mit HDMI für denn Preis.
    Aber bis auf die Auflösung die etwas gering ist, ist das Display nicht mal schlecht.


    Bild(er) Terminal
    [Blocked Image: http://imageshack.us/a/img138/579/u86j.jpg]


    Bild(er) Startx
    [Blocked Image: http://imageshack.us/a/img40/2410/sx2u.jpg]


    Bild(er) XBMC


    Wie gesagt, die wichtigen Befehle die man kennen sollte und was man anfangs vielleicht einstellen/einrichten sollte.
    Ist es zum Beispiel nötig nen neuen Benutzer einzurichten, wenn ja - warum und wie?


    /sing


    Würde ich erstmal auch für Stimmen das zu erklären. Sind ja du Grundlagen. Bei einem yt Video eventuell unterteilt in Kapitel

    Interessantes Thema. Auch ich möchte mich mit dem Thema rpi bzw debian direkt Beschäftigten. Werde glaube mit debian anfangen. Das rpi Betriebssystem ist im Grunde ja nichts anderes. Dann Material mit rpi fortsetzen. Wegen den Besonderheiten der z.b. Anschlüsse.