Beiträge von El_Zetto

    Hallo,

    Ich habe auch vor ca. einer Woche aus einem ähnlichen Grund gesucht, allerdings war ich nicht wirklich zufrieden damit, weil ich das gerne mit einem/mehreren ESPs umsetzen wollte. Für den Raspberry gibt es aber scheinbar eine Softwarelösung wenn Du eine Bridge hast.

    Ich hoffe darauf, dass Ikea nachzieht und wie Philipps eine Rest API zur Verfügung stellt.

    Zitat

    Ergibt doch 25k, sollte also irgendwie möglich sein oder?

    8x8 Symbole (Bits) nicht 8+8 Symbole.

    Bei mir ergibt das 6.250.

    Auf der Seite steht was von 8 KByte data buffering. Kannst Du die auf einen Schlag auslesen? Das würde zumindest etwas den Verkehr auf dem Bus verringern.

    20.000 Hz wirst Du trotzdem nicht erreichen können. Die machen aber ja auch keinen Sinn bei 13kHz Sampling Rate, wie Tell schon sagte.

    Was läuft denn sonst so auf dem Pi und was passiert mit den Daten nachdem sie ausgelesen wurden? Nur weil der Bus 400k Baud kann, heißt das nicht, dass er die im Mittel über mehrere unterbrochene Schreib/Lesevorgänge erreicht.

    Raspbian bringt einen Treiber für I2C mit. Du kannst mittels write() und read() direkt auf den I2C Bus schreiben bzw. davon

    lesen.

    Erfahrung oder Behauptung?

    Da würde mich die Meinung von anderen Usern hier im Forum interessieren, wie stabil man das Gedruckte bezeichnen könnte (irgendwann soll nämlich auch mal so was ins Haus kommen :))

    Die Materialien selbst sind nicht weniger stabil als extrudierte oder spritzgegossene Materialien.

    Problematisch ist nur der Schichtaufbau, weil der das Bauteil (nicht das Material!) natürlich schwächt. Es gibt Tricks wie z. B. nachträgliches Erwärmen um das zu verbessern, die gleiche Endfestigkeit wie von einem spritzgegossenen Teil würde ich aber zumindest vom FDM Verfahren nicht erwarten.

    Die Schwachstellen muss man schon bei der Konstruktion/Orientierung bedenken. Einen schlanken Stab würde ich zum Beispiel nicht aufrecht drucken, sondern liegend. (weniger Schichten aufeinander).

    Ich gehe auch eher von einem 1/4 Zoll Rohrgewinde aus. Der Außengewinde Durchmesser müsste dann ungefähr 13,1mm sein.

    Gewinde zu drucken ist prinzipiell möglich, allerdings ist die Passgenauigkeit bei einem geschnittenen Gewinde sicher besser. Ich würde die Gewindetiefe dazu geben und später das Gewinde reinschneiden.

    dann zeig es doch, sonst ist das DEIN Glaube, nix gegen Glauben, aber glauben ist nicht wissen!

    Ich mag diese Diskusion auch nicht immer wieder führen, aber ich profitiere auch nicht von abgebrannten PI

    Hört doch bitte einfach mal auf, oder nehmt euch ein Zimmer.

    BTT:

    Neben den ganzen Anmerkungen zur Hardware könntest Du auch deinen Code mal zur Verfügung stellen.

    Ok ok, sagen wir es ist mit Bowden Extrudern nicht optimal.

    Es gibt härtere und weichere TPUs mit denen einen geht es wahrscheinlich, mit den anderen nicht (übrigens auch in den Kommentaren in dem YT Video zu lesen). Selbst mit der Lösung wirst Du aber spätestens wenn es um retract oder sabbernde Düsen geht Probleme bekommen. Das Filament ist ja auch in dem Schlauch zum hotend gestaucht ;)

    Ich hab den thread jetzt mal zum Anlass genommen und mir ein Pröbchen bestellt ;)

    Schönen Sonntag noch euch allen

    Hi,

    ich hab' jetzt schon mehrfach von "rubber"-Filament gelesen.

    Ist das TPU?

    Kann sein, muss aber nicht. Es gibt auch andere Typen von thermoplastischen Elastomeren. TPU scheint aber laut den meisten Websites das häufigste zu sein.

    Hat das schon mal jemand ausprobiert?

    Danke,

    -ds-

    Ich persönlich nicht, wichtig ist, dass Du keinen Bowden Extruder hast, weil Gummi filament keine Druckkräfte weitergeben kann.

    Schau mal auf der Seite von Thomas Sanladerer vorbei. Der hat mal ein paar Filamente getestet. Vielleicht ist da was hilfreiches dabei.

    https://toms3d.org

    Gruß,

    El zetto

    Ich druck auf ne 4mm Glasplatte von diesem Anbieter (der schneidet auch auf Wunschmaß). Z-Offset etwas tiefer als sein muss um nen "straffen" ersten layer zu kriegen.

    Aktuell ist diese Farbe im Zulauf

    Violett Metallic Transparent. Ich seh mich schon ein Barbie Schloss drucken.

    Was hast Du für eine Düse? Macht metallic Filament bei den normalen Messingdüsen keine Probleme? (Stichwort Abrasion)

    Hallo cognitanus,

    Ich würde das Vorhaben aufteilen.

    Den Raspberry als Zentrale, der alles aufbereitet, die Daten auf einer Website zur Verfügung stellt und dich ggf. alarmiert (ich nutze momentan pushbullet).

    Für die kritischen Anwendungen würde ich dann einen Mikrocontroller (z.B. einen Arduino) nehmen. Der Raspberry hat ein OS, das abstürzen kann und ein Magnetventil ggf. einfach offen lässt und deine Wohnung überschwemmt.

    Die beiden können sich z.B. per USB unterhalten. (raspberry sagt dem arduino es ist jetzt Tag, schalte das Licht ein und erhöhe die Temperatur um x°C) der Arduino übernimmt dann die Regelung.

    Ha super!

    Sehr schön, dass Du so detailliert nachschaust. Die Batterien habe (nicht nur) ich völlig ausser Acht gelassen.

    Der ist aber eindeutig beschrieben . Auch laut Datenblatt . Schau ich auf die Flache Seite drauf .

    V.l.n.r. D G S

    D Anschluss led

    G zum Pin

    S Maße ( Batterie und gnd)

    Und Du bist sicher, dass Du die LED auf Masseseite von der Batterie getrennt hast?

    Der Plan in Beitrag 101 sollte eigentlich passen. Der 10 kOhm als Pull down ist da schon in Ordnung. Du solltest zwischen Pi und MOSFET auch noch einen Widerstand zur Strombegrenzung setzen.

    so, ich habe das ganze fertig gelötet und mal geschaut ob die lichterkette an geht ( habe den schalter an den Batterien umgelegt), leider Ja.

    Sollte sie nicht erst angehen wenn er das Signal vom Pi bekommt !?

    hatte ihn auch noch nicht am PI hängen.

    Gate Threshold Voltage (Spannung bei der der MOSFET abschaltet) liegt nur bei 0,8V.

    Wenn du also das Kabel von Pin x einfach in der Luft hängen hast, kann das schon mal vom erwarteten abweichen.

    Lege das Kab3l von pin x mal mit GND zusammen und das Licht sollte ausgehen.

    Wenn nicht hast Du wahrscheinlich irgendwas nicht wie gezeigt verkabelt.

    Ich habe noch ein wenig gebastelt. Ich habe den Übeltäter auch gefunden.

    Ich hatte , wegen Prozessorlast ein usleep eingebaut. Aber zu groß gewählt.

    Nun wird die Lautstärke verändert.

    Hallo,

    Fragst Du dabei einen GPIO über die /sys Schnittstelle ab?

    Dann kannst du durch inkludieren von poll.h und registrieren des GPIOs relativ einfach die Prozessorlast praktisch auf null bekommen.

    Die poll() funktion dann in den thread gepackt und das OS weckt Deinen Thread auf wenn was an der Flanke des GPIO passiert.

    Nur falls Du noch ein bisschen basteln möchtest ;)

    Hallo zusammen,

    Eigentlich aus einem anderen Projekt gewachsen, allerdings meiner Meinung nach auch vielleicht für das ein oder andere Projekt anwendbar.

    Ich habe einen Arduino Sketch geschrieben, der auf dem USB Eingang nach bestimmten Befehlen lauscht und diese dann ausführt. Dazu gibt es eine mini C++ Bibliothek, die die gleichen Befehle kennt und die Kommunikation möglich macht.

    Bisher gehen die Arduino Befehle

    pinMode

    digitalRead

    digitalWrite

    In EEPROM schreiben

    Aus EEPROM lesen

    Es ist nichts professionelles, aber vielleicht kann es der ein oder andere gebrauchen. Als nächstes werde ich mir analogread zur Brust nehmen - wenn ich mal dazu komme. Ist wie gesagt eigentlich nur nebenbei gewachsen.

    http://www.github.com/ElZetto/PiDuino


    Mist... dbv kannst Du es bitte in Allgemeine Software verschieben?

    Keine Ahnung wieso das bei euch nicht ankommt: Er hat explizit nach PYTHON gefragt, der Thread hier ist auch explizit im PYTHON Bereich erstellt - also wieso labert ihr hier von C / C++ oder Icon usw?

    Ich will es hier nicht weiter anfachen. Ich wollte mir nur einen Merker setzen auf welchen Post ich demnächst verweise wenn einer nach einer Möglichkeit fragt GPIOs via php zu schalten und Du mit deinem Python Server um die Ecke kommst *duckundwech* ;);)