Posts by arnakin

    OK, hier die Fehlermeldung, die ich bekommen:

    Hallo zusammen,

    ich habe jetzt schon das halbe Internet durchforstet und auch schon viel auf meinem Raspbian System installiert, kompiliert und getestet, aber noch nie zu einem "glücklichen" Ergebnis gekommen. Jetzt hoffe ich, dass Ihr mir helfen könnt.

    Zum Hintergrund:
    Ich hatte bislang immer einen Windows Notebook in meinem Büro laufen, auf dem mIRC mit Fish Encryption und FTPRush mit neuerer ssleay32.dll Datei für FTPS Verbindungen (SSL FTP - AUTH SSL). Dies lief nun schon mehrere Jahre ohne Probleme und als ich mich etwas näher mit dem Raspberry Pi auseinander gesetzt habe, dachte ich mir, geil, den nehme ich, da gibt es bestimmt was Adäquates im Linux Umfeld. So würde ich einfach eine Menge Stromkosten sparen und der Pi wäre nur als Download- und Kommunikationsmedium da.

    Was ich bereits installiert habe:

    mIRC Alternative:
    irssi
    xchat/hexchat
    kvirc

    Installationen waren kein Problem, anmelden an die Server und joinen der Channels auch soweit ok, aber ich habe keine Fish Encryption hinbekommen. Habe irssi sogar selbst kompiliert nach der Anleitung:
    http://mewbies.com/how_to_install…si_tutorial.htm

    Auch das ging nicht.

    FTPRush Alternative:
    CrossFTP
    FileZilla
    lftp

    CrossFTP und FileZilla scheitert an der Möglichkeit AUTH SSL zu verwenden und lftp habe ich kompiliert mit OpenSSL und konnte mich verbinden, hat aber keine GUI.

    Könnt Ihr mir bitte weiterhelfen?
    Gerne liefer ich noch div. Fehlermeldungen nach, sofern gewünscht.


    Cheers,
    arnakin

    Hi,

    vielen Dank, sieht echt interessant aus. Nun habe ich eine letzte Frage dazu:

    Ich erstelle mit dem Befehl

    Quote


    sudo parted /dev/sda "mkpart primary ext4 1M -1"

    eine neue Partitionstabelle. Mit dem Befehl

    sehe ich nun alle Informationen darüber. Hier sehe ich aber, dass die HDD mit FAT32 formatiert wurde. Was muss ich eingeben, dass diese mit NTFS formatiert werden?

    Cheers,
    arnakin

    Hallo,

    mir gefällt die Idee außerordentlich gut! Ich plane auch zwei 3TB USB Platten an mein PI anzuschließen und diese im RAID 1 zu fahren. Ich habe auf meiner Festplatte 3 Ordner:

    FILME
    SERIEN
    MP3

    Und es wäre wirklich ärgerlich, wenn meine MP3 Sammlung durch einen HDD Crash verschwinden würde.

    Kann wer bei der Einrichtung behilflich sein, wie ich ein Software RAID 1 mit zwei USB Festplatten installiert bekomme?

    Cheer,
    arnakin