Posts by JimPansen

    Hallo,
    meine Variante ist hoch umständlich, aber funktioniert. So bin ich bei meiner IR-Remote an die Hexcodes gekommen.
    Habe in Raspbmc über ssh meine IR-Fernbedienung mit

    Code
    irrecord -d /dev/lirc0 ~/lircd.conf


    angelernt. Jeder Taste einen Befehl zugeteilt, am besten du führst eine Tabelle zum Überblick mit. anschließend kann man mit

    Code
    irw


    die einzelnen Tasten betätigen und bekommt z.B.

    Code
    KEY_VOLUMEUP 0x40BF


    als Antwort.

    Wie gesagt umständlich, aber besser als keine Antwort

    Hallo Community,

    Ich hab mir aufgrund meines 3,5" Bildschirms die Schriftgröße in Raspbmc angepasst. Wer sich frägt wie, man öffne: .xbmc-current/xbmc-bin/share/xbmc/addons/skin.confluence/720p/Font.xml und passt dort die Schriftgröße an.

    Mein Problem: Ich verwende den Bildschirm im Auto, musste dementsprechend die Schrift sehr groß einstellen, jetzt Überlagern sich z.B im Hauptmenü der Wetter, Musik, Video usw Button auch in allen weiteren Menüs schieben sich die schriften ineinander.

    Meine Frage: Worüber wird die ganze Sache gelayoutet, wo finde ich so etwas wie Frame-Einstellungen oder Zeilenabstände??

    vielen dank soweit, sobald ich mit dem Layout fertig bin, wird es ein Tutorial: how to 3,5" Raspbmc im Auto geben, eure Hilfe wird also gewürdigt ;)

    Hallo,
    zu deiner 17$ Variante des Sanften herunterfahrens, ist mir zu teuer, zu sichtbar und ich muss was drücken :D

    meine bisher theoretische Lösung: ein Relais über Remote (Anschluss am Radio) oder Kl.15 (Zündungsplus KFZ) und Stromversorgung Kl.30 (Dauerplus)

    Zündung an --> Kl.15 steuert Relais an --> Relais schaltet Kl.30 --> Raspi geht an
    Zündung aus --> Kl.15 steuert Relais an --> Relai schaltet Kl.30 weg --> Raspi geht aus

    mit einem Kondensator möchte ich den Pi solange noch mit Stormversorgen bis er herunter gefahren hat.
    1) Wie dimensioniere ich den Kondensator??
    2) Wie gebe ich dem Pi den Impuls, Zündung aus herunterfahren??
    3) Das ganze soll auch mit einem NE555 lösbar sein (Lese ich mich gerade erst ein) Hilfe bitte gerne!!


    Praxisreport:
    - mein Pi hängt jetzt schonmal im Auto proforma, XBMC mit InfrarotFernbedienung von einem alten DVD Player, hab sie mir selbst gemapped bin mit der Bedienung voll zufrieden, da ich wie schon gesagt Knöpfe bevorzuge beim Autofahren, bin kein Touchfan. Bildschirm ist zur Zeit Testweise ein TaoTronic 4,3" TFT. Der ist zu klein (wer hätte es gedacht ;)) nichtsdesto trotz suche ich mir jetzt einen Skin mit einfachem Handling und großer Schrift um die Motivation aufrecht zu erhalten.

    -Desweiteren wurde OBD nach hinten angestellt, da ich nun OBD1 :( nur zur Verfügung habe, und ich noch mit dem umpinnen meines Bluetooth OBD2 adapter liebäugel mich aber noch nicht durchringen kann.

    meine Denkanstöße, Fragen und 2cents
    stay tuned das Äffchen

    Hallo zusammen,
    Ich bin gerade auch mitten in der Umsetzung des Raspi im Car und möchte einen stichpunktartigen Brainstorm hier los werden.

    Meine Vorstellungen:

    -Raspi Stromversorgung: Zigarettenanzünder über ein Zeitschaltrelais (Delays ca 3-5 Sekunden) an Zündungsplus (Kl.15)
    Standart Handyladekabel von Zigarettenanzünder auf MiniUSB (1,2 A)

    -Bildschirm: Faytech TFT; (weil ich persönlich beim Autofahren lieber Knöpfe fühle und Bediene als Touchscreens)

    -Bedienung: Infrarot Fernbedienung [Für Wartung&updates 2 USB Anschlüsse möglichst zugänglich für Tastatur,Maus, Dongles, welche im "Normalbetrieb" für neue Medien per USB stick genutzt werden.]

    Funktionen:
    -Medienwiedergabe per xbmc
    ob ich den Sound über das Radio laufen lasse, oder den Sound vom Raspi direkt auf die Endstufe gebe, wird noch getestet zum einen wegen dem Klang, zum andern wegen der Bedienung, ein VolumePotentiometer ist für mich auf jeden fall Pflicht.

    -Zugriff auf CAN-Bus per TinyCAN adapter

    Utopische Ideen:
    OBD Anschluss zur Diagnose und Echtzeitdatenüberwachung des Fahrzeugs
    GPS Dongle zur Navigation