Posts by Thomas18TE

    poste mal die Ausgabe von

    Code
    more /var/log/syslog | grep "carrier lost"

    stelle crontab so ein das der folgende Befehl alle 120 Sekunden ausgeführt wird, bzw. kürzer, als die Trennungen in der oberen Ausgabe auftauchen. Wenn das Teil also alle 600 Sekunden rausfliegt stellt du es eben auf 590 Sekunden.

    Code
    wpa_cli -i wlan0 scan

    das erzeugt einen WLAN scan so das der Router weiß das der RPI noch da ist und ihn nicht rauskickt da er keinen Trafic erzeugt.

    diese mount Optionen habe ich über telnet rausbekommen


    /dev/sda1 on /tmp/mnt/Backup type ext4 (rw,noatime,nodiratime,nobarrier,data=ordered,init_itable=0)

    /dev/sda1 on /tmp/proftpd/users/pi/Public type ext4 (rw,noatime,nodiratime,nobarrier,data=ordered,init_itable=0)

    /dev/sda1 on /tmp/proftpd/users/pi/Privat type ext4 (rw,noatime,nodiratime,nobarrier,data=ordered,init_itable=0)


    der rudimentäre mountbefehl der busybox kennt anscheinenend auch nicht viele Befehle/Optionen


    Hallo, ich habe folgendes Problem, ich habe einige Videos auf einen USB Stick(Ext4) kopiert der über einen DD-WRT Router im Netz freigegeben ist. Leider kann ich Videos die ich rüberkopiert habe von dort nicht mehr abspielen auch ein zurück kopieren hilft nicht.


    VLC gibt die Meldung "MOOV atom not found" aus. Das scheinen irgendwie 180 Bytes zu sein. Im Netz habe ich dazu einige Reparaturmöglichkeiten mit ffmpeg oder untrunk gefunde, leider funktioniert das nicht. Es geht mir auch nicht darum die Dateien zu reparieren, ich möchte verhindern das sie beim kopieren korrumpiert werden.


    Meint ihr das das Problem mit der Ext4 Formatierung zusammenhängen könnte. Viele kleine Videos < 5 MB funktionieren.

    Code
    ls -la /media/pi

    drwxr-xr-x 10 root root 4096 12. Jan 14:13 UltraFit_128GB


    Code
    sudo ls -la /media/pi gibt ebenfalls 

    drwxr-xr-x 10 root root 4096 12. Jan 14:13 UltraFit_128GB

    aus


    den Dateimanager starte ich normalerweise aus der Startleiste und wenn ich höhere Rechte brauche öffne ich ein Terminalfenster und gebe

    Code
    sudo pcmanfm

    ein, dann öffnet sich der normale grafische Dateimanager.


    Das verkürzte Label wäre jetzt nicht ganz so schlimm aber der USB-Stick soll auch ohne Rootrechte ansprechbar sein, da man ja auch mal etwas abspeichern will, mal einen Datei ändern will oder falls ein anderes Programm etwas drauf schreiben will möchte ich es nicht mit Rootrechten starten


    Code
    exfat-fuse exfat-utils


    sind installiert und aktuell, sudo -H habe ich noch nicht probiert aber damit würde ich doch ein $Home Verzeichnis eines anderen Nutzers verwenden oder nicht?

    Ich erhalte damit folgende Ausgabe

    sdb

    └─sdb1 exfat 1.0 UltraFit_12 FE09-B067 4,1G 96% /media/pi/UltraFit_128GB


    wenn ich den Dateimanager mit sudo starte habe ich unter /media/pi/UltraFit_128GB stehen das ist aber ein Verzeichnis welches root gehört, rechte lassen sich nicht ändern.


    Wenn ich den Dateimanager ohne sudo öffne erscheint dort nur /media/pi/UltraFit_12 aber mit pi als Besitzer.


    Wenn ich das Verzeichnis UltraFit_128GB erstelle und vorher Besitzer und Gruppe auf pi setzte wird es nach dem mount zum Beistzer und Gruppe Root geändert.

    Seit ich von Buster auf Bullseye upgedatet habe wird ein USB-Stick nicht mehr korrekt eingebunden.


    früher war das /media/pi/UltraFit_128GB und nun wird daraus immer /media/pi/UltraFit_12

    scheint jetzt ein Label aus der 8.3 DOS Ära zu sein. Es handelt sich aber um eine exFat Partition an der auch nichts geändert wurde.


    Weiß jemand woran das liegt und wie man das beheben kann?


    selbst wenn ich das per Hand mache

    sudo mount /dev/sdb1 /media/pi/UltraFit128GB -o rw,noatime......


    wird im media/pi Verzeichnis daraus wieder UltraFit_12, manchmal wird dann sogar das erstellte Verzeichniss UltraFit_128GB ausgeblendet.

    Hallo, ich schauer mir öfter Logfiles von Heizungen(Temperaturverläufe) an, manchmal wird aber kein Bild veröffenlicht sonder einen DTA Datei eingestellt. Wollte mal fragen welche zusätzliche Software man dafür benötigt? Openoffice (Calc) kommt anscheinend mit csv Dateien zurecht aber ein DTA File bekomme ich nicht vernünftig angezeigt um ein Diagramm daraus zu machen.