Posts by DantePi

    Dann solltest du definitiv nochmal ganz am Anfang anfangen, dich zu Modulen und Paketen einlesen, wie man eigene erstellt und per import modulename; modulname.foo() benutzt. Subprocess ist für etwas ganz anderes gedacht, etwa um Systemprogramme in einem weiteren (Sub-)Prozess auszuführen. Du missbrauchst das Modul für einen Zweck, für den es im Leben nicht vorgesehen war.

    Ok danke, hast du mir vielleicht einen Link zum einlesen ich tu mir schwer etwas brauchbares zu finden.. : )

    Entschuldigung für meine Vorgehensweise aber letztlich habe ich das erreicht was ich wollte. Es hilft mir nicht weiter wenn ihr schreibt "das macht man nicht" "das geht so nicht" ohne mir Gründe zu nennen oder Alternativen genauer zu erklären. Ich bin leider nicht so erfahren im Programmieren..

    Also Hier ist der Code.. das Testscript heißt "1.py"


    hier ist wichtig das man dem "1.py" script ein shebang gibt damit es vom Tasterscript als python Skript erkannt wird.


    import RPi.GPIO as GPIO #allgemeines Einbinden der GPIO-Funktion

    import time

    import subprocess


    GPIO.setmode(GPIO.BCM) #Zahlweise der GPIO-PINS auf der Platine, analog zu allen Beispielen


    GPIO.setup(23, GPIO.IN, pull_up_down=GPIO.PUD_UP) #Taster ist an GPIO-Pin 23 angeschlossen


    while True:

    input_state = GPIO.input(23)

    if input_state == False:

    subprocess.call("/home/pi/1.py", shell=True)

    time.sleep(0.2)

    Also ich baue einen Taster an den Raspberry Pi.

    Python
    from gpiozero import Button
    
    button = Button(23)
    button.wait_for_press()
    print('Taster wurde gedrueckt')

    Ich will aber nicht dass "Taster wurde gedrückt" angezeigt wird, sondern durch den Tastendruck ein zweites Script ausgeführt wird.


    Wenn das funktioniert will ich den Taster durch einen Schlüsselschalter ersetzen : D

    Hallo liebe Community,


    Ich habe vor eine Digitale Anzeigetafel auf einem 65 Zoll Monitor mithilfe eines Raspberrys zu installieren.

    Das Stichwort hierbei lautet "Digital Signage". Ich habe bereits einen Webserver mit Wordpress und für Digital Signage gibt es wirklich sehr viel verschiedene Software.


    Ich habe nur ein Problem: Es soll eine Liste erscheinen mit Informationen, d.H. ich muss eine Art Tabelle erstellen und die Schriftart / Größe ändern können.


    Bei jeglicher Software oder Wordpress Themes ist es irgendwie nicht möglich die Schriftgröße zu ändern und es ist alles nicht so frei konfigurierbar wie ich mir das "wünsche" :(


    Ich wollte mal bei euch fragen ob jemand mit sowas Erfahrung hat bzw. Digital Signage im Einsatz hat

    Hallo,


    Ich habe vor einen RFID Chip zu installieren, der wenn er an einen RFID-Empfänger gehalten wird eine Nachricht über das Netzwerk verschickt.


    Ich lese mich gerade in RFID ein jedoch finde ich wenig Informationen darüber wie die Informationen des RFID Chips weiter verarbeitet werden können.


    Brauche ich da eine Datenbank? oder reicht es im Skript zu sagen "Wenn RFID Karte xy erkannt, dann verschickte Nachricht an xy" ?

    Hallo liebe Community,


    Ich habe vor eine Lichtschranke an einen Raspberry anzuschließen.

    Es soll ziemlich einfach gehalten werden.


    Wenn der Lichtstrahl durchbrochen wird = Wert 0

    Wenn der Lichtstrahl nicht durchbrochen wird = Wert 1


    Die Daten sollen dann weiter verarbeitet werden d.h. in eine Datenbank


    Kann mir jemand sagen ob das möglich ist bzw. wie ich hier vor gehen soll?


    danke

    Ich hab das in der Suchfunktion eingegeben und habe nichts gefunden.


    Durch Internetrecherche bin ich auf eine Anleitung mit Taster gekommen, aber ich möchte den Taster durch einen Schlüssel ersetzen. Dazu gibt es hier in dem Forum noch nichts ..

    Hallo Liebe Gemeinde,


    Ich habe vor ein Skript auf einem Raspberry auszuführen. Es soll dann ausgeführt werden wenn ein Taster betätigt wird oder besser noch wenn ein Schlüssel gedreht wird (wegen der Sicherheit)


    Ist so etwas generell möglich und kann mir jemand ein paar Tipps in die Richtung geben? :)


    Grüße


    Dante

    Hallo liebes Forum,


    Ich habe vor meinen Raspberry Pi mit einigen Rollen auszustatten. Er soll hauptsächlich eine eine Datenbank besitzen, in welche Daten eingelesen werden können.

    Mir ist klar, dass die Hardware nicht stark ist, es reichen auch "light" versionen. Ich möchte die Daten aus der Datenbank auch verwerten können kennt sich jemand mit

    so was aus bzw. hat schon Erfahrungen gemacht?


    Danke :P

    Heyho,


    Ich habe vor ein Projekt mit Automatisierung zu realisieren,


    Ich möchte mit einem Sensor etwas messen. Die gemessenen Daten sollen auf einem Computer (z.B Raspberry) gesammelt und gespeichert werden.
    Abhängig von den gesammelten Daten soll sich ein elektrisches Gerät einschalten.


    Kann mir irgendjemand helfen oder hat schon Erfahrungen mit derartigem gemacht?


    Danke :)

    Hallo,


    Ist es möglich einen Sensor (z.B 433Mhz Funksensor) an einen Messsensor anzubringe? (z.B Luft) und so einzurichten, dass der Sensor die Daten per Funk an den Raspberry sendet?


    Danke