Beiträge von Renão

    Hi Cashi01 :)

    Mein letzter Raspi-Einsatz ist schon eine Weile her, aber es gab da ein paar Bibliotheken, die auch in der damaligen Microsoft Doku im Rahmen ihrer Windows IoT-Gehversuche genannt wurden.

    Namentlich weiß ich aktuell keine mehr, aber du könntest dir mal folgende Komponente ansehen:

    => https://www.nuget.org/packages/Unosquare.Raspberry.IO

    Deren Doku ist für so ein Projekt wirklich gut und möglicherweise zeigen dir die Beispiele zu den `Software PWM` und `Hardware PWM` schon die Zugriffsmöglichkeiten, die du benötigst:

    => https://unosquare.github.io/raspberryio

    Würde mich interessieren, ob du damit weiterkommst. Vielleicht muss ich ja auch in Zukunft mal wieder mit C# an einen Raspi dran :)

    Hi,

    wusste ich auch nicht, dass man das gravieren lassen kann... :huh: Wird aber vermutlich nicht das Allerbilligste sein, also kommt darauf an wie viel Geld man ausgeben möchte :/

    lg

    Für die Kinder nur das beste ;)

    Hatte zuletzt noch Druckknöpfe mit transparenten Flächen gefunden, in die man Papier/Folie/Aufkleber/... einlegen kann. Allerdings sind die von mir gefunden alle eher klobig und wieder in dieser Arcade-Automaten-Größe und weniger in einer Tastergröße für ein Musikgerät.

    Wow, danke schon mal für die Tipps.

    "Tastenfeld" ist eine wichtige Vokabel die mir wohl fehlte - werde auch dahin mal schauen, was ich ggf so finde.

    Ansonsten ist die Idee mit der Gravur auch gut. Bin selbst nicht drauf gekommen ;)

    Schade aber auch zugleich gut fürs Selbstwertgefühl, dass es nicht direkt _die_ Antwort gab ;)

    Hallo zusammen,

    wo bekomme ich für meine Musikbox vernünftige Knöpfe mit Symbolen her?

    Ich würde gerne silberne-, weiße- oder zur Not auch schwarze Knöpfe nehmen, wichtig wäre es mir nur, dass sie die Symbole bereits aufgedruckt haben (Play/Pause, Next Song, Previous Song, Volume Up, Volume Down).

    Bei großen Mainstream-Versandhändlern werde ich nicht wirklich fündig, aber vielleicht suche ich auch einfach nach den falschen Begriffen. Selbst beim Expressversand vom Ali finde ich nix mehr in diese Richtung.

    Im Grunde möchte ich eigentlich nur angenehme, möglichst kleine Knöpfe für meine relativ kleine Musikbox, da diese sonst viel genutzten großen bunten Arcade-Buttons da einfach nicht reinpassen.

    Es würde mich sehr freuen, wenn ihr mir da ggf. mal auf die Sprünge helfen könntet.

    Ich suche indes mal weiter... :(

    Vielen lieben Dank, eure Anregungen und Hilfen haben mir schon sehr geholfen und letzten Endes erspart es mir nun auch eine unnötige Schaltung :)

    Soweit ich das verstanden habe, kann meine eingesetzte Powerbank Passthrough (https://www.amazon.de/gp/product/B07MSGRGDC/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1&tag=psblog-21 [Anzeige]) und ich werde den Aufbau erstmal so übernehmen :)

    Ansonsten ist der Pfeil von Musikbox zu Akku noch meiner Suche nach einer Fritzing-Alternative geschuldet - letzten Endes bin ich bei einfachen Flow Charts via Mermaid gelandet, was natürlich komplett das falsche Tool ist, mir aber gestern letzten Endes etwas mehr Visualisierung als Fließtext geboten hat :P

    Hallo zusammen,

    ich bin mir sicher, dass es sowas oder etwas ähnliches schon in gelöster Form hier gibt. Nach 30 Minuten erfolgloser Suche (und wahrscheinlich dem fehlenden Vokabular) habe ich mich entschieden dieses Thema zu eröffnen.

    Es geht um folgendes:

    Ich habe meinem Sohn vor einiger Zeit eine Musikbox auf Basis des Phoniebox Projektes gebaut - also ein Raspi mit NFC Kartenleser, Musikboxen etc. pp.

    Da mein Sohn jetzt aber immer mehr Interesse daran zeigt möchte ich das Gerät nun auf ein ähnliches Arduino-Projekt umrüsten (TonuINO) und habe die eigentliche Musikbox nun auch fertig verdrahtet und auf dem Steckbrett in Betrieb.

    Allerdings hat meine erste Konstruktion in Sachen Stromversorgung einen ziemlichen Pferdefuß:

    Der Gehäuseschalter schaltet den Stromkreis zwischen der integrierten Powerbank und dem Musikbox-Teil.

    Dabei wird allerdings nicht berücksichtigt, ob ein Ladegerät (Ladestrom USB) angeschlossen ist, worüber das Akku geladen wieder aufgeladen wird.

    Jetzt habe ich mit meinem Basiswissen in diesem Bereich etwas hin und her überlegt und bin zum Schluss gekommen, dass ich im ersten Schritt gar nicht die eierlegende Wollmilchsau möchte (Netzteil dran und Schalter ist an? Dann wird die Powerbank einfach übergangen), sondern es würde mir vollkommen reichen, wenn ich das System zwischen Powerbank und Pi/Arduino erstmal abschalte, sobald der Ladestrom anliegt.

    Mit meinem Halbwissen denke ich dabei natürlich direkt an ein Relais, dass dauerhaft zwischen Musikbox und Powerbank geschaltet ist und nur durch einen Ladestrom umschaltet und den Kreis unterbricht.

    Jetzt bin ich mir allerdings unsicher, ob das noch weitere technische Konsequenzen hat und an welcher Stelle ich dieses Relais in den Kreis von Powerbank und Musikbox platzieren sollte (erste Laieneinschätzung: ist nahezu egal?).

    Zudem verunsichern mich diverse Kommentare zu einigen 5V-Relais, die davon berichten, dass das Relais einen zu starken Strom benötige um auszulösen. Gibt es da eurerseits Erfahrungen? Letzten Endes hätte das Relais dann bei meinem aktuellen Netzteil mit 5V und 2A zu tun.

    Bin da für jeden Tipp dankbar! :)

    P.S.: Aktuell ist alles über USB verdrahtet, aber das wird dann mit der Arduino-Lösung alles etwas "zugänglicher", wenn ich mal irgendwo dazwischen muss ;-).

    Der Verdacht hat sich hinten raus bestätigt: Letzten Endes funkt mir regelmäßig die Zwangstrennung des Providers dazwischen.

    Nach 1-2 Häkchen mehr in den Routereinstellungen konnte ich diese nun auch auf einen Zeitraum _vor_ dem Sicherungslauf verschieben und nun läuft mein Skript _natürlich_ tadellos ;)

    Danke noch einmal für deine Vorschläge framp, ich habe nebenher diese Konfigurationen zusätzlich übernommen, da ich sie durchaus aus sinnvoll erachte :+1:

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte etwas Unterstützung bei meinem aktuellen Backup-Plan.

    Bei mir läuft allnächtlich eine Backup-Routine des NAS via `rsync`.

    Diese erfolgt in drei Schritten:

    1. Es werden Daten aus einer via WebDAV gemounteten nextcloud auf das NAS kopiert

    2. Es wird ein BorgBackup in ein lokales Borg-Repository committet

    3. Ein Unterordner mit Fotos wird noch einmal auf Hetzner Storagebox synchronisiert.


    Schritt 1: Klappt problemlos, da es bei diesem Download nicht dazu kommt, dass es unheimlich viele oder große Daten gibt. Daher kommt man hier auch nicht so schnell bspw. mit dem dav2fs-Cache ins Gehege.

    Schritt 2: Borg Backup: Habe bisher noch nicht ein fehlgeschlagenes Backup gehabt *klopf-auf-holz*

    Schritt 3: Ja, letztendlich der Upload nach extern macht liefert bei mir im Rahmen des Skripts jede Nacht einen Abbruch:

    Bash
    rsync: [sender] write error: Broken pipe (32)
    rsync error: unexplained error (code 255) at io.c(820) [sender=3.1.1]

    Das dazugehörige Skript sieht wie folgt aus:

    Code
    rsync --progress -e 'ssh -p23' --recursive /media/nas/Fotos/* user@storagebox.url:nas/Fotos

    Lasse ich diese Datei nun einzeln laufen, läuft der Prozess seine Stunden, der Fortschritt wird dateiweise angezeigt und ausgegeben, aber am Ende wurden alle Dateien dorthin kopiert :/

    Startet aber nun der nächtliche Cronjob mein Backup-Skript, läufen die ganzen angedachten Syncs soweit - bis dann im dritten Schritt irgendwann die Pipe bricht ?(

    Auch alternativ via SSHFS gemountet und ins OS eingebunden (z.B. unter /media/storagebox/) komme ich am Ende des Tages zu demselben Fehler mit der Pipe.

    Dabei war die Idee (Achtung, Halbwissen!), dass die Verbindung einfach irgendwie abbricht und rsync mit expliziter SSH-Angabe selbst um die Instandhaltung der Verbindung kümmert.

    Ansonsten habe ich auch in meinem Router nachgesehen, aber die DSL Verbindung besteht seit 120+ Tagen, weswegen ich auch nicht denke, dass es die Zwangsverbindungstrennung ist (oder lese ich das einfach falsch bei mir im Router?).

    Was mache ich grundlegend falsch?

    Wo würdet ihr ansonsten weitersuchen!?

    Danke schon einmal für jeden weiteren Hinweis!

    Danke, wenn du noch Erfahrungen in der Zwischenzeit mit weiteren Tools aus dem Umfeld sammelst, lass doch kurz eine Info da :)

    Ansonsten habe ich nun erstmal das AZDelivery Kit für den Tonuino bestellt und werde die Tage vermutlich mal meinen ersten Aufbau damit starten :)

    Sind die Maschinen gegenseitig als Empfänger gespeichert?

    Also hat der Pi 2 den Pi 1 als Receiver/Empfänger/Adressat/(Telegram-Name-hierfür?) bei sich gespeichert?

    Ggf. kennt der zwar dein Handy zufällig, aber nicht den Pi 1.

    Ansonsten ist Telegram das meinem Wissen nach egal, da im Grunde dein Programm dafür verantwortlich ist, was mit eingehenden Nachrichten passiert (im Grunde liefert dir die Telegram API auch nur die Nachrichten und du reagierst im Falle vom "/time1" mit einer Antwort darauf)

    Perfekt, danke.

    Hatte in der Zwischenzeit auch ein paar Projekte auf GitHub dazu angesehen. Hast du da einen Favoriten?

    Hört sich ja erstmal ganz nett an...

    Hab ich das aber ansonsten auch richtig verstanden, dass ich die Karten allesamt am Tonuino selbst registrieren muss?!

    Meine Idee ist nämlich, dass ich gerne dieselben Datenstände bei allen Kids hätte, nur hab ich keine Lust jede neue Karte dann auf jedem Gerät neu einzupflegen :-/ Lese mich da aber sonst auch noch mal gezielter ein.

    Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich verstehe, was Du meinst. Der Kniff beim Parsen ist doch, die Eingabe hinterher in einer Form repräsentiert zu haben, die einem eben das Bearbeiten der gestellten Aufgabe möglichst leicht macht. Ich finde, das beinhaltet durchaus ein bißchen Knobeln. Zumal ja immer noch das Raten dazu kommt, was wohl in Teil gefragt wird, und der Versuch, beim Parsen gleich dafür vorzusorgen. Das finde ich teilweise das witzigste.

    ...

    Hm ich habe ehrlicherweise meist direkt beim Parsen versucht auf die Lösung der Aufgabe einzugehen, ohne mir bspw. irgendwelche Hilfsobjekte zu bauen - möglichst keine Zyklen verschwenden, wenn es offensichtlich klappt ;)

    Na ja, so oder so lese ich hier noch ein wenig quer, aber der Rückstand mindert meine Motivation noch umso mehr ... viel Spaß und Erfolg euch noch :)

    Manul Ich hatte die Berechnung der relativen Positionen der Nachbarn so verallgemeinert:

    Spoiler anzeigen
    Python
    from itertools import product
    
    ...
    
    def calculate_neighbour_deltas(dimension_count):
        return [
            Point(*coordinates)
            for coordinates in product([-1, 0, 1], repeat=dimension_count)
            if not all(component == 0 for component in coordinates)
        ]

    `Point` ist nicht allgemein, sondern einfach 4D mit 0 als Defaultwert für alle Komponenten.

    Das mit der Zeichenkettenverarbeitung kann ich auch nicht finden. Ich bin bis jetzt eigentlich immer hauptsächlich mit `strip()`, `split()`, und `partition()` in Python ausgekommen + `more_itertools.split_at()` wenn eine Eingabe aus mehreren durch Leerzeilen getrennten Blöcken bestand. Wobei ich das parsen in der Regel auf mehrere Funktionen/Methoden aufteile. Vielleicht wird das tatsächlich etwas unübersichtlich und nervig wenn man alles komplett in einer Funktion/Methode parst.

    Vielleicht hab ich schlecht ausgedrückt, wenn ich meine Anmerkungen von heute morgen nochmal lese.

    Es sind nicht unbedingt die String-Operationen, die mich jetzt nerven, sondern dass meist der eigentliche Algorithmus darauf basiert, dass man einfach beim Parsen der Datei mal hier drauf und mal da drauf achten muss. Eigentlich sind das alles so Aufgaben, bei denen ich lerne ein effektives Parsen anzuwenden aber nicht mal wirklich zu knobeln.

    Aber vielleicht kommt da ja mehr nach Tag 7 ... mal sehen :)