Beiträge von SmilyHM

    Hi raspbastler,

    Danke Dir :) Der Stand ist leider unverändert (wie im Post vor ein oder zwei Seiten): Die Installation etc ist kein Problem (WS2812B), aber ich bekokmme die LEDs nicht ans Laufen (bleiben komplett aus). Mit FastLED-Beispiel-Sketch (DemoReel100) läuft es einwandfrei und mit McLighting auch.

    Die Config muss doch eigentlich analog FastLED erfolgen - oder ist hier irgendetwas anders?

    Nur zur Sicherheit: Der ESP8266 (NodeMCU v1) ist doch auch Stand-alone mit der HyperionRGB lauffähig --> oder liegt mein Problem hier beim Verständnis? Mit Stand-Alone meine ich, dass ich keine Hyperion-Instanz eines RPi nutze, sondern lediglich über die Android-APP bzw. aus FHEM heraus steuern will.

    Verbindung mit der App funktioniert auch ("Server synchronized").

    Viele Grüße

    Sascha

    Diese Fehler bekomme ich beim compilieren....

    Eventuell kann ja jemand mal drüber schauen was ich falsch mache...:(


    Hi, nimm die letzte ArduinoJSON-Version (5.13.4) --> also keine "6.n.n-beta", dann sollte alles funktionieren.

    Und ich hatte irgendwo gelesen, dass lieber die "richtige" Ardunio-IDE genommen werden solle, nicht die aus dem Windows-Store...

    Viele Grüße

    Sascha

    Hallo zusammen,

    leider komme ich auch nicht wirklich zum Ziel :( Vielleicht habe ich ja aber doch etwas falsch verstanden... (habe das erste Mal mit NodeMCU ESP8266 [für WS2812b] und NodeMCU ESP32 [für iBeacon] zu tun)

    Ich möchte den Amica (Board: NodeMCU v1.0) als Standalone-Hyperion verwenden (also nur über die App bzw. FHEM steuern), da meine Hyperion-Instanz nicht auf dem FHEM-RPi läuft, sondern "nur" auf dem OSMC-RPi (der nur on-demand eingeschaltet ist).

    Ich habe alles gemacht, wie es gemacht werden soll (zumindest gehe ich davon aus). Sketch wird hochgeladen und das Log sieht so weit auch gut aus. Mit der Hyperion-APP kann ich mich erfolgreich verbinden. Änderungen über das Color-Wheel oder Effekte werden im Log auch korrekt angezeigt, aber an den LEDs tut sich nichts.

    Ich verwende einen 5m (150-LED) WS2812b-Stripe.

    Arduino v1.8.7

    Board: NodeMCU 1.0 (ESP-12E Module)

    ArduinoThread v2.1.1
    ArduinoJson v5.13.4 (mit der 6.6.0-beta gab es Fehlermeldungen)
    LinkedList v1.2.3
    FastLED v3.2.1 (aus git und über Biblithekverwalter getestet - auch ältere Version)
    Logging (aktuell aus git - Version kann ich gerade nicht sagen, aber dürfte eigentlich ja keine Rolle spielen)


    In der ConfigStatic.h habe ich folgende Definitionen:

    Stripe + NodeMCU hängen an einem 5V 40A - Netzteil. Habe auch schon Pin D2 und D3 probiert, aber bei den LEDs tut sich leider nichts.

    Eben habe ich zum Test McLightning aufgespielt --> funktioniert out-of-the-box. Nur zur Sicherheit auch hier die Config:

    Code
    // Neopixel
    #define PIN D1           // PIN (14 / D5) where neopixel / WS2811 strip is attached
    #define NUMLEDS 150       // Number of leds in the strip
    #define BUILTIN_LED 2    // ESP-12F has the built in LED on GPIO2, see https://github.com/esp8266/Arduino/issues/2192
    #define BUTTON 4         // Input pin (4 / D2) for switching the LED strip on / off, connect this PIN to ground to trigger button.

    Vielleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen - oder (sollte mein Ansatz komplett falsch sein) mich komplett erleuchten :D

    Edit: Habe gerade "DemoReel100" (eines der FastLED-Beispiele) probiert --> erfolgreich. Warum zum Henker funktioniert es denn bei mir mit HyperionRGB nicht? Unterschied bei der Bib ist die ArduinoJSON-Version:

    DemoReel100 mit v6.7.0-beta

    HyperionRGB mit v5.3.14 ("WrapperJsonServer.cpp" funtioniert aufgrund "StaticJsonBuffer" ja nicht mit Version ab 6.n.n - und leider fehlt mir das Können, die Datei anzupassen. Nicht, dass ich es nicht versucht hätte, aber habs nicht geschafft...)

    Danke euch schon einmal im Voraus und viele Grüße

    Sascha

    Hallo allerseits,

    leider habe ich ein Problem, welches ich bisher leider nicht lösen konnte. Auch die Suche und google konnten mir -zumindest bisher- leider nicht helfen.

    Sollte das Thema bereits behandelt/beantwortet sein --> sorry! Wenn vorhanden, würde ich mich über einen Link dorthin freuen.

    Jetzt aber mal zum Topic:

    Wie dem Betreff zu entnehmen, verwende ich OSMC und das Add on "Advanced Wake On Lan" um meinen WHS2011 zu starten.

    Das Add on bietet zwei verschiedene Varianten:

    - Host up check via Ping
    - per Timer (hier wird einfach nach Ablauf der Zeit angenommen, dass der Server on ist).

    Ich möchte gern die Variante mit Ping-check verwenden, jedoch läuft dieses auf Fehler mit dem Hinweis:
    "XBMC must be run with root rights on Linus for ping-based host-up checks to work."

    Bedeutet also, dass Kodi mit root-Rechten gestartet werden muss.

    Ich habe schon versucht, den User über visudo in die sudoers aufzunehmen: "osmc ALL= (ALL:ALL) NOPASSWD: ALL" (bin gerade nicht sicher, ob der User tatsächlich "osmc" heißt)

    Leider ohne erfolg. :wallbash:

    Was muss ich denn anstellen, damit OSMC mit root-Rechten läuft??? Wird Kodi in OSMC über einen anderen User gestartet oder muss ich in irgendeinem Script o.ä. noch etwas ändern?

    Besten Dank im Voraus und viele Grüße
    Sascha

    --------------------------------------------------------------

    Hab mir jetzt noch mal Zeit genommen.

    Unter /usr/bin habe ich die Datei "mediacenter" editiert.

    Original:
    sudo -u osmc $KODI --standalone -fs --lircdev /var/run/lirc/lircd; CODE="$?"

    Neu (ich müsste ja schon root sein, wollte aber für den Test nicht zu viel Coding ändern):
    sudo -u root $KODI --standalone -fs --lircdev /var/run/lirc/lircd; CODE="$?"

    Der Ping-check funktioniert jetzt, aber OSMC ist komplett zurückgesetzt. Hieraus ergeben sich wieder zwei Fragen:

    1. Wird die Datei "mediacenter" durch Update/Upgrade ausgetauscht? Halte ich für nicht so unwahrscheinlich = das wäre suboptimal.
    2. Wo müssten jetzt die ganzen Dateien wie z.B. advancedsettings.xml hin? Sie liegen ja noch in /home/osmc/.kodi/userdata/advancedsettings.xml und scheinen hier nicht zu funktionieren.

    Wissensstand bis jetzt: OSMC als root starten funktioniert mit dem editieren der Datei "mediacenter". Wie aber kann ich Kodi -wie original- als osmc starten, aber mit root-Rechten???

    --------------------------------------------------

    Weiter geht's: Setuid ist auch keine Option, außer man steht auf eine Dauerschleife mit traurigem OSMC-Smiley ;)


    Heute war ein fleißiger Tag - Treppe rauf, Treppe runter usw usw.....

    Schlussendlich starte ich kodi.bin aus "mediacenter" jetzt nicht mehr als Benutzer "osmc", sondern als "root".
    Alle Dateien Kopiert:
    von: /home/osmc/*.*
    nach: /root/*.*

    Hat nicht 100 %ig funktioniert (einige Settings musste ich noch mal konfigurieren), aber der Großteil hat so funktioniert. Mal schauen, wie es sich bei Updates/Upgrades verhält.