Aus https://nodered.org/docs/getting-started/raspberrypi
If you are using Raspberry Pi OS, Bullseye is the currently supported version.
Servus !
Aus https://nodered.org/docs/getting-started/raspberrypi
If you are using Raspberry Pi OS, Bullseye is the currently supported version.
Servus !
Vor dem Abziehen der USB-SSD/HD das Gerät aushängen
< man umount >
Servus !
USB Hub benutze ich nicht da sie am Pi 4 einwandfrei erkannt wurde.
Das ist aber keine logische Erklärung, zumal am Pi-5 der Geräte-Stromverbrauch (derzeit ?) auf 600 mA limitiert ist.
Servus !
Nein hab beide Varianten probiert.
Es gibt aber vier Varianten:
/home/Andreas
/Home/Andreas
/Home/andreas
/home/andreas
Servus !
Bei den neueren Distributionen funktioniert das Runterfahren auch ohne sudo bzw. root Rechten.
Ob das Filesystem auf der root-Partition einen Knacks hat, kannst Du hier testen Quick & Dirty root - FS check .
Servus !
1-Cent Münze ist zu groß ?
Servus !
Schau einmal in die Logfiles vom Laptop und Pi 4.
Servus !
Ich habe weder Bookworm, noch verwende ich CEC am Computer Monitor, weil der nicht CEC-fähig ist.
Aber wenn CEC am Fernseher aktiviert ist, sollte auch ein /dev/cec* am Pi eingebunden werden, über welche Gerätedatei der Pi mit dem Fernseher kommuniziert.
Probiere einmal, ob dpms installiert ist.
"tvservice" gibt es im Bookworm nicht mehr.
Aber "vcgencmd" ist unter https://www.raspberrypi.com/do…/os.html#useful-utilities noch aufgelistet.
Servus !
IMHO ist Windows zu Linux (und dem Rest der Welt) nicht 100 % kompatibel, beim DNS Service.
Deshalb ist im gemischten Netwerk die Verwendung des Windows Domain Controllers für Linux Anfragen zumindest kritisch.
Daneben sind die Fehlermeldungen zu Zeilen 6,11-14 mehr oder weniger selbsterklärend.
Da ich kein Windows, noch weniger einen Samba Domain Controller, verwende, kann ich Dir bei der Reparatur nicht weiterhelfen.
Servus !
An meinem RPI hängt ein TV (zum TEsten ein Monitor), welcher ein
bzw. ausgeschalten werden soll.
CEC funktioniert nur am TV, nicht an einem "Monitor". Wie schon erwähnt, wird CEC an einem Monitor, also mit Deiner Testumgebung, nicht funktionieren.
Ausserdem ist auf Deinem System in den Linux man-pages "cec" dokumentiert.
Servus !
Das ist vermutlich eine analoge Kamera, die Du nicht direkt an dan RasPi anschliessen kannst.
Servus !
Laut Logitech Homepage stehen die notwendigen Einstellungen für Ländercode und KB Table auf der Rückseite der Tastatur drauf.
Servus !
Wenn es nur eine HTML Seite ist, könntest Du daraus auch eine Bilddatei erstellen und die mit einem Bildanzeige Programm, das direkt in den Framebuffer schreibt, im Vollbild darstellen.
Servus !
Ältere, nicht mehr aktuelle Webseiten lassen sich über eine "Wayback Machine" anzeigen.
Servus !
Das, was Du vermutlich suchst, heisst "Command Run On", kurz cron. Gesteuert wird cron durch die crontab.
Einträge in die crontab werden mit dem crontab editor vorgenommen. Aufruf mit < crontab -e >
In der crontab trägst Du den Zeitpunkt und das Script ein, das periodisch abgearbeitet werden soll.
Siehe < man 5 crontab > < man crontab > < man cron > und zahlreiche Beiträge zu crontab in der Forensuche.
In systemd wird aus jedem crontab Eintrag automatisch eine Timer-Unit generiert und verwendet, sodass Du Dich mit < man systemd.timer > derzeit noch nicht zu befassen brauchst.
Servus !
und jetzt muss ich wieder in die config Einträge machen, irgendwelche Treiber und Programme ziehen. Genau da hört es nämlich schlagartig auf.
Das steht auch in der Texdatei /boot/overlays/README, nur halt unter dem Namen "dht11". Und dass der DHT11 Sensor kein I2C Device (Gerät) ist, wurde schon mehrfach erwähnt.
Wenn sich Deine IT Kenntnisse aber auf die Bedienung der beiden Maustasten beschränken, dann solltest Du Dich erstmals mit den Grundlagen der IT und Linux aus dem Gratisinternet vertraut machen und danach in der RaspberryPi Dokumentation ( https://www.raspberrypi.com/documentation/ ) stöbern.
Oder Du verwendest Dein Spezial-Image "as is" und verzichtest auf alle von Dir angedachten Erweiterungen.
Ob Du hier einen persönlichen Tutor für Deine Erweiterungsideen findest, ist fraglich, aber nicht ausgeschlossen.