Ich nutze meinen eigenen Server und kann deswegen machen, was ich will und muss mir nicht von einem Internet-Service-Provider sagen lassen, was geht und was nicht geht. Wenn ich IPv6 will, dann nutze ich das IPv6-Prefix meines Servers. Wenn mein Internetanschluss kein IPv4 hätte, würde ich die IP meines Servers nutzen. In meinem Fall ist es andersherum. Zum Glück habe ich noch eine echte IPv4-Adresse, ohne Provider-NAT.
Dienste, die ich nutze:
- WireGuard
- Tor-Onion
- Yggdrasil
- Lokinet
Wenn mein Server z.B. anonym bleiben soll, ich aber darüber Dienste anbieten will, mache ich das via Lokinet oder Tor-Onion.
Wenn ich nicht anonym bleiben will, aber ein schnelles Routing mit einer IPv6-Adresse in einem reservierten Bereich haben möchte, dann nutze ich Yggdrasil.
Für VPN nutze ich WireGuard. Momentan nutze ich es aber nicht als Exit-Node ins Klarnetz.