Posts by Tobi82

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem. Derzeit habe ich eine Rolladensteuerung über einen Raspberry laufen. Rolladen hoch/runter funktioniert jeweils über ein hoch.cgi und runter.cgi Script welches über einen Webserver ausgeführt wird. Kann also einfache über eine Adresse den Button hoch oder runter klicken.

    Nun habe ich auf einem anderen Raspberry einen ioBroker laufen. Da ich das ganze getrennt lassen möchte würde ich gerne vom ioBroker mittels MQTT einfache Befehle an den Rolladen Raspi senden der dann diese jeweiligen Scripte ausführt und eine kurze Rückmeldung gibt.

    Heißt also ioBroker sendet Rolladen rauf per MQTT -> Rolladen Raspi soll daraufhin das hoch.cgi ausführen und das hoch.cgi soll Rückmeldung an ioBroker geben das es ausgeführt wurde

    Könnt ihr mir helfen wie ich das beim Rolladen Raspi Programmiere? Bin da leider nicht so der Profi :(

    Hallo,

    ich habe mich nun auch mal mit dem pilight Projekt beschäftigt.
    Habe es auf dem Raspberry am laufen und kann auch Funkrelais schalten.

    Nun würde ich gerne folgenes Realisieren:
    - Ein 433Mhz Relais per Funk entweder 5 Sekunden, oder 1 Sekunde ansprechen. Ich habe eine Eintaster Rolladensteuerung mit Zentraltaster. Wird der Zentraltaster länger als 3 Sekunden gedrückt fahren die Rolladen runter, unter 3 Sekunden hoch.

    - Das Relais würde ich am liebsten wahlweise nach Sonnenaufgang/Sonnenuntergang automatisch schalten lassen.

    Kann ich das mit pilight direkt realisieren oder muss ich dazu pilight mit FHEM, Openhab o.ä. koppeln?

    Ich fühle mich jetzt mal nicht angesprochen. Bei mir ist das ein ausschließlich privates/dienstliches Projekt. Habe nicht vor das Board weiter zu verkaufen. Aber eine A4 Tapete wird es...mindestens ;)
    Es soll einfach alles können und ist zur Entwicklung gedacht. Wird es dann konkret und das Board wird für einen speziellen Zweck benutzt werden nur die benötigten Parts zu einer neuen Platine designed.
    Layout-Designer, Bestückungsstraße etc ist alles vorhanden, daher ist der aufwand überschaubar.

    Hallo, so etwas hab ich auch vor, nur ein gutes Stück umfangreicher (RTC, Relais, Schnittstellen,E/A-Erweiterungen, AD- und DA-Wandler,Funk,Taster,LEDs). Ok, auf größe achte ich dann nicht mehr. Soll einfach DAS UNIVERSAL-Board zum experimentieren werden.

    Also wenn du 433MHz integrieren willst, nehme einen Transceiver. Das ist Transmitter und Receiver in einem. So sparst du dir 2 Schaltungen für den Funk. z.B. das RFM12B bietet sich da als Transceiver an. Und ich würde bei 433MHz bleiben. 866 ist doch für nichts gut ;)