Beiträge von Quiddje

    Die Einstellung in der Datei /home/pi/.asoundrc waren mir bekannt. Das mach ich nach einer neuen Installation als mit erstes.

    Dieses mal war es so das ich zuerst überhaupt keine Musik bekam. Wie es scheint wird die USB-Soundkarte nicht angesprochen

    wenn sie als Karte 2 erkannt wird. Egal was man einstellt.

    Als Karte 0 und Karte 1 funktioniert sie. Mit der entsprechenden Einstellung in der Datei /home/pi/.asoundrc.

    Nach meinem gestrigen Beitrag entdeckte ich noch ein Problem: das Radio läuft nur nach einem “sudo reboot” über ssh.

    Nach der vorgeschlagenen Änderung von “type hw card 1/slave.pcm "plughw:1,0" zu

    "type hw CARD=Device,DEV=0/slave.pcm "plughw:CARD=Device,DEV=0" kommt nun auch Musik wenn man das Radio einfach einschaltet.

    Um die invertierten Farben kümmer ich mich später – ich löse grad meine alte Wohnung auf.

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    The setting in the file /home/pi/.asoundrc was known to me. I do that first thing after a new installation.

    This time I got no music at all at first. It seems that the USB sound card is not addressed

    if it is recognized as card 2. No matter what you set.

    It works as card 0 and card 1. With the appropriate setting in the file /home/pi/.asoundrc.

    After yesterday's post I discovered another problem: the radio only runs after a “sudo reboot” over ssh.

    After the proposed change from “type hw card 1 / slave.pcm" plughw: 1,0" to

    "type hw CARD = Device, DEV = 0 / slave.pcm "plughw: CARD = Device, DEV = 0" now comes music when you simply switch on the radio.

    I'll take care of the inverted colors later - I'm just closing my old apartment.

    Die Einstellung “Type = player” in der Datei /home/pi/Peppy/config.txt funktioniert. Sehr schön.

    Der Lautstärkeregler funktioniert wieder. Der Rotary Encoder für die Senderwahl leider nicht.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    The setting “Type = player” in the file /home/pi/Peppy/config.txt works. Very nice.

    The volume control works again. The rotary encoder for the station selection unfortunately not.

    Alsamixer:

    Code
    Card: USB Audio Device                
    Chip: USB Mixer                                               

    Mein Display ist ein Waveshare 3.5" LCD(A). Unter Holbein hab ich die Datei “waveshare35a-overlay.dtb” nach /boot/overlays/ kopiert und in der Datei /boot/config.txt die Angabe “dtoverlay=waveshare35b” zu “dtoverlay=waveshare35a” geändert und rebootet. Das ging gut. Unter Monet bekomme ich mit dieser Methode einen weißen Bildschirm.

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    My display is a Waveshare 3.5 "LCD (A). Under Holbein I copied the file “waveshare35a-overlay.dtb” to /boot/overlays/ and added “dtoverlay = waveshare35b” to the file /boot/config.txt . Changed “dtoverlay = waveshare35a” to “dtoverlay = waveshare35a” and rebooted. That worked fine. With Monet I get a white screen with this method.

    Bisher liefen meine Peppys mit Holbein. Jetzt wollte ich mal auf den aktuellen Stand gehen und habe mir Monet geholt.

    Zuerst mein Küchenradio mit einem Raspi 2.

    Leider funktionieren die Einstellungen nicht die ich von Holbein kenne.

    Das 3,5er Display bleibt invertiert (Farben), und bisherige Möglichkeiten sorgen nur für einen weißen Bildschirm.

    Da kümmere ich mich später drum.

    Nach 3 Tagen habe ich es geschafft das aus der USB Soundkarte Musik kommt. Leider nur mit maximaler Lautstärke.

    Keine der Regelmöglichkeiten (Knopf/Regler,Bildschirm,Weboberfläche) hat Einfluß auf die Lautstärke.

    Mit dem Knopf und auf der Weboberfläche kann ich immerhin Stumm schalten.

    Wo kann ich das einstellen?

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    So far my Peppys ran with Holbein. Now I wanted to get up to date and got Monet.

    First my kitchen radio with a Raspi 2.

    Unfortunately, the settings that I know from Holbein don't work.

    The 3.5 mm display remains inverted (colors), and previous options only ensure a white screen.

    I'll take care of that later.

    After 3 days I managed to get music from the USB sound card. Unfortunately only at maximum volume.

    None of the control options (button / controller, screen, web interface) have an influence on the volume.

    With the button and on the web interface I can at least switch to mute.

    Where can i customize that?

    Eine kleine Auswahl / a small selection:


    Weltweit:

    - OpenWeatherMap https://openweathermap.org/api free 60 calls/minute

    - AccuWeather https://www.accuweather.com/ limited trial 50calls/day

    - Weatherstack https://weatherstack.com/ free 8 calls/day

    Hierzulande:

    - Bright Sky (DWD) https://brightsky.dev/docs/#overview ? ?

    (- Wetteronline https://wo.wetteronline.de/services/wetter-api/ €? ?)

    Die Thematik ist deutlich komplexer als ich dachte. Was ich zum Beispiel nicht verstehe – muß jeder einzelne User sich registrieren ( wie bei OpenWeather) um sich jeder ein einzelnes Passwort zu holen?

    Andererseits gibt es bei Ubuntu einige Wetter Applets die “von selbst” Daten von OpenWeather anzeigen.

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    The subject is much more complex than I thought. What I don't understand, for example - does every single user have to register (as with OpenWeather) in order to get a single password?

    On the other hand, there are some weather applets on Ubuntu that display data from OpenWeather “by themselves”.

    Morgens sitze ich erstmal im Entspannungs-Sessel und schau mit Hilfe meines Tablets ins Internet rein.

    Mir fehlte nur die musikalische Untermalung. Da könnte ich doch was basteln,

    und so hab ich mal meine Muskisten durchsucht und folgendes beiseite gelegt:

    First thing in the morning I sit in the relaxation armchair and check the internet with the help of my tablet.

    The only thing missing was the background music. I could do something there

    and so I searched my muskists and put the following aside:

    - Raspberry Pi Zero W

    - USB-Hub

    - USB sound card

    - USB wireless stick

    - externes Netzteil/external power supply, 5Volt, 2Ah

    - USB Speicher/memory, 128GB, für die Musiksammlung/for music collection

    - 2 Breitbandlautsprecher/full range speakers, Panasonic 3”/76mm Ø, 5/10W, 6Ω

    - PAM8403 Stereo Verstärker Modul/amplifier module, 2x 3W, 2,5V-5,5V,

    - selbstgelöteter Stromverteiler/self-soldered power distributor

    - Schalter/switch

    - Buchse, Niedervolt/socket, low voltage

    - 18mm Fichte/spruce

    - 8mm Sperrholz, Kiefer/plywood, pine

    - etwas Leinöl/some linseed oil

    - eine Handvoll Schrauben/a handful of screws, Spax

    - 4 Filzgleiter, für Stühle/4 felt pads, for chairs

    Fein, damit kann ich doch was machen, das ich mit dem Tablet steuern kann.

    Zuerst ein Testaufbau:

    Fine, I can do something with it that I can control with the tablet.

    First a test setup:

    Das klappte schon mal ganz gut.

    Der Versuch den Player mit dem Bluetoothspeaker zu koppeln sind fehlgeschlagen. Hab ich nicht näher erforscht.

    Die Verbindung per Kabel stellte sich als zu leise raus. Da müßte wohl noch ein Vorverstärker zwischen.

    Die Version mit dem Verstärkermodul überzeugten mich dann zum Bau eines Gehäuses:

    That worked out pretty well.

    Attempts to pair the player with the Bluetooth speaker have failed. I haven't explored further.

    The connection via cable turned out to be too quiet. There would have to be a preamplifier in between.

    The version with the amplifier module then convinced me to build a housing:






    Den Raspberry Pi Zero W hab ich mit dem Peppy Player headless-image versorgt.

    Und überaschenderweise hat diese Kiste einen tollen Klang, und kann deutlich lauter werden als ich brauch.

    Ich bin sehr erfreut.

    Vielleicht werde ich die Kiste mal “in schön” neu bauen, ohne sichtbare Schrauben.

    Falls die Baumärkte jemals wieder öffnen.

    I supplied the Raspberry Pi Zero W with the Peppy Player headless image.

    And surprisingly, this box has a great sound, and can be significantly louder than I need.

    I am very pleased.

    Maybe I'll rebuild the box "beautifully" one day, with no visible screws.

    If the hardware stores ever open again.

    Nachtrag, Standort:


    Ja, ich hab 2 verschiedene Dongle, und beide werden recht warm.

    Was mir am RTL-SDR-Radio gefällt ist das ich das offline betreiben kann.

    Besonders wenn ich unterwegs bin - Urlaub, Camping. Internet kann auch schon mal ausfallen.

    Mein mobiles (Wisch)Telefon hat kein Internet. Womit ich möglicherweise einer aussterbenden Art angehöre.

    Die RTL-SDR-Funktion dem Peppy Webradio hinzuzufügen mag sinnvoll sein für Zeiten wo das Internet ausfällt.

    Was aber relativ selten zu sein scheint.

    Wenn es noch ein Peppy Offline Radio gäbe wäre das auch eine schöne Sache.

    ;)

    Weil die Begriffe RTL-SDR-Radio und Antenne fielen: seit geraumer Zeit beschäftige ich mich mit DAB+ im allgemeinen und DAB+ auf meinen Android Geräten insbesondere. Dafür nutze ich Wavesink (welle.io geht auch), welches nicht nur DAB+ sondern auch UKW/FM verarbeitet. Was ich sehr gut finde weil DAB+ nicht überall verbreitet ist.

    Das ist natürlich sehr breitbandig, und ich habe sehr umfangreiche Tests gemacht mit Dipol und Groundplane Antennen.

    Richtig Erfolg hatte ich erst mit Schmetterlingsantennen.

    Beide obigen Versionen schafften guten Empfang über die ganze Breite. Wobei 87MHz etwas schwächelt.

    Die untere Version hab ich mit 1mm und 3mm Draht gebaut, ich konnte keinen Unterschied feststellen.

    Die Kanntenlänge liegt bei 100mm, die zusammengelöteteten Enden sind etwa 12mm lang.

    Siehe auch: Drahtbügelbiegerei

    Mein Motorrad hat jetzt auch ein (sehr billiges) Android Radio, u.a. mit Wavesink:

    Bei meinen Versuchen bin ich zu folgenden Ergebnissen gekommen:

    Antennen müssen nicht riesengroß sein und der Standort ist extrem wichtig.

    Möglicherweise auch die Höhe.

    Irgendwann will ich die RTL-SDR Geschichte auch mal mit einem Radio-Raspi umsetzten.

    Hoffentlich war das jetzt nicht zu sehr OT.

    Vielen Dank!

    ich verwende 2 Netzteile. 12 Volt brauche ich für den Verstärker

    und 5 Volt für den Raspberry Pi und dem USB-Hub.

    Daher die beiden LED.


    Thank you so much!

    I use 2 power supplies. I need 12 volts for the amplifier

    and 5 volts for the Raspberry Pi and the USB hub.

    Hence the two LED.

    Ich habe fertig. Es ist ein Küchenradio geworden:

    Das schönste daran - meine Süße kommt damit klar und freut sich über den Klang und über die vielen Sender.

    Apropos Sender: ich höre häufig Uturn Radio (Classic Rock):

    Code
    #Uturn Radio
    http://listen.uturnradio.com:80/classic_rock

    Dazu hab ich was gebastelt:

    Und jenes gefunden:

    Zur freien Auswahl.

    Es gibt noch weitere Bilder.

    Macht mir viel Freude, dieses Radio.

    Nachtrag: Das Material besteht aus Birke Sperrholz/Multiplex.

    - Es wurde einmal in Nußbaum gebeizt, von außen.

    - Es wurde beidseitig 1x mit Clou Schnellschleifgrund grundiert. (2x wäre besser)

    - Es wurde 2x nur außen mit Clou Boots- und Yachtlack behandelt. (EV-Verdünnung 20%)

    Hallo peppy.player, ich hab den Parameter ROTARY_JITTER_TOLERANCE von 2 auf 1 geändert,

    nun geht es deutlich besser: häufig mit einer Rastung, manchmal mit 2 Rastungen. Sehr schön.

    Die Drehrichtung für den Lautstärkeregler hab ich durch tauschen von 2 Anschlüssen erreicht:

    Bild1:

    Ich hab da was gefunden und etwas geändert:

    Bild2:

    Das Radio ist noch nicht ganz fertig und benötigt einige Teile. Danach gibts mehr Bilder.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Hello peppy.player, I changed the parameter ROTARY_JITTER_TOLERANCE from 2 to 1,

    Now it is much better: often with a detent, sometimes with two detents. Very beautiful.

    The direction of rotation for the volume control I have achieved by swapping 2 connections:

    Bild1

    I found something and changed something:

    Bild2

    The radio is not quite finished yet and needs some parts. Then there are more pictures.

    Hallo, ich schreib jetzt auch mal was.

    Vorweg – mir gefällt Peppy sehr gut sowie die UI und deren Farben. Sehr angenehm.

    Sehr gute Arbeit!

    Verwendet hab ich :

    - einen Raspberry Pi 2B (holbein-waveshare.3.5.img)

    - 2 Rotary Encoder (die mußte ich kaufen, sowie die Knöpfe)

    - einen USB Hub

    - eine USB Soundkarte

    - ein 3,5“ Touchdisplay (waveshare35a)

    - einen USB Wlan Adapter (TP-Link TL-WN823N)

    - einen Verstärker 12 Volt, 2 x 35 Watt (Conrad 1216582 – 62)

    - 2 Netzteile , 5 & 12 Volt

    - Sperrholzreste

    Ich hab einfach mal in meine Teilekisten geschaut und zusammengetragen was ich da so hatte.

    Zuerst der wilde Aufbau :

    pp01

    Dann war ich im Bastelkeller und hab ein paar Sperrholzreste zusammengeschraubt:

    pp02

    Ich denke das Radio wird im Bastelkeller laufen.

    Mit den Rotary Encodern muß ich mich noch beschäftigen. Es sind meine ersten.

    Der Rotary Encoder für die Lautstärke dreht entgegen dem Uhrzeigersinn,

    und bei beiden passiert nach unterschiedlichen Rastungen etwas.

    Mal nach einer, mal nach 2, mal nach 3 und mal erst nach 4 Rastungen.

    Kann ich die Eigenschaften der Rotary Encoder irgendwo beeinflussen?

    Oder hab ich falsche Rotary Encoder gekauft?

    Für die Wunschliste: ich hätte gerne einen Taster zum runterfahren.

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Hello, I'm going to write something.

    First of all - I like Peppy very much as well as the UI and its colors. Very pleasant.

    Very good work!

    I used :

    - one Raspberry Pi 2B (holbein-waveshare.3.5.img)

    - 2 Rotary Encoder (I had to buy them, as well as the buttons.)

    - one USB Hub

    - one USB Soundcard

    - one 3,5“ Touchdisplay (waveshare35a)

    - one USB Wlan Adapter (TP-Link TL-WN823N)

    - one amplifier12 Volt, 2 x 35 Watt (Conrad 1216582 – 62)

    - 2 power supplies , 5 & 12 Volt

    - plywood residues

    I simply looked into my parts boxes and collected what I had there.

    First the wild construction :

    pp01

    Then I went to the craft cellar and screwed some plywood together:

    pp02

    I think the radio's gonna be on in the craft cellar.

    I still have to work with the Rotary Encoders. They are my first.

    and something happens with both of them after different resting positions.

    Sometimes after one, sometimes after 2, sometimes after 3 and sometimes only after 4 rest stops.

    Can I influence the characteristics of Rotary encoders somewhere?

    Or did I buy the wrong Rotary Encoder?

    For the wish list: I would like a button to shut down.

    Vorrausschickend sei erwähnt das ich ein Netzwerdummi bin. Beziehungsweise ein ungewöhnlich schlecht informierter Laie.

    Zur Vorgeschichte - wir haben für unsere Tablets, Wischtelefone und sonstigem IT-Kram keine Datentarife. Wenn wir mal unterwegs sind

    (Urlaub, längere Ausflüge etc.) hab ich einen mobilen Hotspot der normalerweise ausreicht. An unserem bevorzugtem Urlaubsort allerdings gibt es allerdings schwächen beim Mobilfunkempfang. Es gibt 3 Funkmasten die alle etwa 1500 Meter entfernt liegen, und die Datscha liegt in einer Senke.

    Vor einigen Jahren, vor dem Hotspot, hatte ich mit einem Fonic Surfstick guten Empfang erzieht in dem ich das hier machte:

    Meinen Hotspot möchte ich aber nicht in etwa 6 Metern Höhe der Witterung aussetzten. So hab ich denn mal ein wenig geforscht und bin auf dieses Bild gestoßen:

    Der Bastler hatte Screenshots wo er zeigte das er keine Balken ohne Drahtantenne hatte und etwa 4 von 5 Balken mit Drahtantenne. Darauhin hab ich da mal was gebastelt:

    Am Urlaubsort ohne externe Antenne hab ich 1 bis 2 Balken bei G2. Mit der Logper Antenne hab ich 4 von 5 Balken. Egal in welche Richtung und in welcher Höhe.

    Dann hab ich diese hier:

    ...auf 6 Meter Höhe gebracht und hatte 4 von 5 Balken bei G3. Das war sehr gut:

    Was nicht so gut war - der Wlan-Empfang verschlechterte sich deutlich. In 1,5 Metern ging es grad noch.

    Ohne externe Antenne gings locker bis auf 10 Metern Entfernung.

    Also hab ich mir so meine Gedanken gemacht. Es gibt ja solche Hotspots auch mit Anschlüssen für externe Antennen.

    Für den Mobilfunk, nicht für das Wlan. Und dann dachte ich so - wie wäre es wenn ich einen meiner Raspberry Pis für diese Aufgabe

    her richte. Ich hab einen Huawei e3372 Surfstick,

    und es gibt ja auch USB Wlan Sticks mit externer Antenne. Für Linux aber leider recht selten.

    Beispielsweise hab ich mir 2 TP Link WM722N [Anzeige] besorgt weil die laut Beschreibungen glücklicher

    User unter Linux OOTB funktionieren. Nachdem ich die hatte mußte ich feststellen - Nix is. Die Berichte betrafen die Version 1 die einen Atheros Chip verbaut hatten.

    Bei mir war die Version 2 mit einem so gar nicht unterdtützten Realtek Chip. Die leg ich mal weg. So in 5 bis 10 Jahren werden die womöglich doch unterstützt.

    Hab da mal was gemalt, was ich mir so vorstelle:

    Für das Wlan in der Hütte reicht ein USB Stick mit ohne externe Antenne. Die Wlan-Antenne für draußen soll so bis etwa 6 Meter Antennenkabel bekommen.

    Bisher hab ich verschiedene Möglichkeiten probiert unter Raspian bloß einen Access Point einzurichten (wo man sich mit dem Tablet einloggen könnte)

    Alle Versuche sind bisher fehl geschlagen. Aber ich kaue mich weiter durch.

    Mit OpenWRT beschäftige ich mich gleichzeitig auch. Da ist mein Unwissen geradezu unendlich. Immerhin hab ich es geschafft eine WLAN Schnittstelle zu aktivieren.

    Grundsätzlich überlege ich noch ob ein Raspberry Pi zwei Access Points schafft (das ist ja irgendwie so als wenn man ne 4-Zimmer-Wohnung durchs Schlüsselloch der Wohnungstür hindurch renoviert), oder ob ich die Schnittstellen auf 2 bis 3 Raspis verteile. Ich hab hier 2 RaspiB2 und einen B3+. Nicht das das das groß was bringen würde.

    Oder ich schau nach einem Hotspot der neben Anschlüssen für externe Antennen eine Netzwerkbuchse hat und da schließe ich einen Wlanrouter an der abschraubbare Antennen sind.

    Was denkt ihr?

    Derzeit nutze ich Ubuntu Mate auf dem PC und auf dem Läppi.

    Den ersten Kontakt mit Ubuntu hatte ich 2006. Worauf ich die Wahl hatte von welcher Festplatte ich den Rechner starten lasse - Dualboot durch umstecken. Die Winowsplatte kam immer seltener zum Einsatz und verschwand 2008 entgültig. Vor 2006 hab ich immer mal mit Suse herum gespielt, damit hab ich mich aber nie anfreunden können. Angefangen hab ich mit Wndows 3.0, was ich entsetzlich fand. 3.11 dagegen fand ich klasse. Win95 war wieder entsetzlich. Win 98 war wieder spitze und wurde mit SE und ME immer besser. Den Schritt zu XP hab ich nicht mitgemacht, aus Gründen. Wenn ich so mitbekomme womit sich Windowsnutzer in meiner Umgebung herumschlagen bin ich immer wieder glücklich über die Unbeschwertheit meiner Ubunturechner.

    So als alter Sack hab ich die mittlerweile nicht mehr so ganz neue Rechtschreibreform so verstanden das man nicht nur alles irgendwie schreiben kann sondern sogar muss. Kwasi.

    :)