Stepdown-Wandler meinte ich nicht, sondern Laderegler. Mit meinen bescheidenen Kenntnissen über Akkus verstehe ich das eher so, dass man nicht die Spannung, sondern den Strom einstellt, beim Laden. Nur Indirekt steuert man damit die Spannung. Ein leerer Akku lädt wohl bei gleicher Spannung schneller (mit mehr Strom), als ein fast voller. Damit es nicht zu heftig wird, begrenzt man den Strom - mit anderen Worten, der Regler fährt die Spannung so weit runter, dass der gewünschte Maximalstrom nicht überschritten wird. Füllt sich der Akku, kann auch die Spannung langsam erhöht werden. Bis er voll ist, dann muss die Spannung so weit reduziert werden, dass kein weiteres Laden mehr stattfindet, bzw. nur noch eine Erhaltungsladung.
Dafür gibts doch diese kleinen Ladereglerplatinen (die auch in Akkus verbaut sind).