Du musst nur den DNS rebind-schutz in der Fritzbox aufheben.
Mehr ist es nicht.
Hach, genial, danke!!
Du musst nur den DNS rebind-schutz in der Fritzbox aufheben.
Mehr ist es nicht.
Hach, genial, danke!!
@awohilft er hat einen verkrüppelten Unitymedia DS-Lite Anschluss. Da gibt es keine IPv4 Adresse die er im A Record setzen kann.
Exakt
Automatisch zusammengefügt:
Setze mal noch zu den A Record. Sollte der Client kein IPv6 unterstützen, gibt es Probleme.
Tatsächlich ist der Server von einem anderen IPv6-fähigen Server erreichbar. Kann mir jemand erklären warum nicht von meinem (IPv6) DSLite-Anschluss?
Es können im Einzelfall bis zu 48 Stunden vergehen, bis DNS-Updates via Propagate an allen Knotenpunkten angekommen sind.
Nach der Erstellung also zunächst mal eine Weile abwarten, das geht nicht immer und überall sofort / über Nacht.
Hmm… ok. https://who.is/dns/ zeigt die IPv6-Adresse meines Pis an, auch per `dig` bekomme ich die Nameserver des Betreibers zurück.
Hallo Forenbetreiber,
zunächst: Danke für das Betreiben des Forums - es hat mir bereits geholfen.
nur eine kleine Sache.
Bei der Registrierung ist mir folgendes aufgefallen:
mehrmals wurde die Passwort-Länge moniert, die zwischen 6 und 30 Zeichen liegen soll, obwohl in zwei von drei Versuchen die eingegebenen Passwörter unter 30 Zeichen lagen.
Mit 16 Zeichen hat es schließlich funktioniert.
Vielleicht ist stimmt da die angegebene Obergrenze (Meldung) nicht mit der eingestellten Validierung überein?
Viele Grüße,
CK
Hallo Leute,
ich habe einen
- RaspberryPi 2
- hinter einer Fritz!Box 6320
- an eimem Unitymedia DSLite-Anschluss
Der Pi ist per IPv6-Adresse von außen erreichbar (Portweiterleitung über uberspace funktioniert).
Nun würde ich gerne eine richtige Domain auf den RaspberryPi aufschalten und nahm an, ich müsse dafür nur die AAAA-Records beim Domain-Anbieter auf die IPv6-Adresse des Pis leiten - funktioniert aber nicht: "Failed to resolve "<domainname>".
Was fehlt da noch?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe & beste Grüße