Posts by trashtalk

    Schwierige Frage ...
    sicher wirds da Unterschiede geben. was die einzelnen Komponenten brauchen, sollte auf den Geräten bzw. der Anleitung angegeben sein.
    Das einzige, was mir jetzt ad hoc einfällt ist jemanden, bei dem es funktioniert, zu fragen was er verwendet.

    cu,
    -ds-

    ja das würd emich auch mal interessieren, welche wlan adapter die anderen user so nutzen? gibt es da einen den amn ganz besonders für das raspi empfehlen könnte?

    okay kleines update:

    aktiven HUB genommen, und tatsächlich kein Absturz. (inkl. tastatur und xbmc dienst am laufen)

    und rasperry auch anpingbar. nur möchte ich das mit dem aktiven hib nicht als Lösung akzeptieren, weil dann die Verkabelung doch wieder immens ist :\

    NUnja:

    Also ich nutze wie gesagt den DLink stick, der wohl auch nicht so das gelbe vom ei ist, würde auch gerne auf alternativen umsteigen.

    Als Tastatur nutze ich eine Apple Tastatur weil ich a.t.m. leider keine andere USB tastatur besitze.

    Und ja es ist natürlich ein 5V NT sry^^

    kleiner nachtrag: es könnte vllt auch an xbmc liegen das dieser dienst zu viel strom zieht, wobei diese vermutung wohl kompletter humbug ist den ich mal :D

    es ist wie gesagt ohne xbmc ohne probleme möglich den wlan stick einzustecken, dieser wird vom treiber normal initialisiert und erkannt.

    probleme gibt es aber nun auch wenn ich zB lxde als x11 starte.

    Ja genau wie du es beschrieben hast ist der Sachverghalt, sry für die Unverständliche schriebweise ^^

    Ich kann übrigends nur per ssh zugreifen wenn ich xbmc ausschalte als dienst.. hmms cheint wohl daran dann zu liegen? :\

    hier mal ein auszug aus der dmesg ohne xbmc:

    Hi,

    hab den Wlan Adapter DWL-G122 in das Raspebrry eingesteckt und dabei Startet das System ein Xbian ohne USB Unterstützt oder /und bei einstecken im laufenden betrieb startet es einfach komplett neu.

    Ich komme nicht einmal mehr dazu mir de dmesg Ausgabe anzeigen zu lassen um irgendwelche fehler zu finden.

    Ich kann nur dazu sagen: Treiber konflikt und die USB Tastatur geht dann auch nicht mehr.

    weiss jemand rat hier?

    Hatte das problem bei nem normalen Raspbian beispielsweise nicht.

    route ist auf 192.168.22.1 gesetzt.

    ich weiss nicht ob ich vllt im zweiten router die IP auf zB 192.168.22.2 setzen sollte damit es da keine konflikte gibt?

    kenn mich bzgl WDS nicht so sehr aus.

    DHCP, Firewall etc is aus. wie schaut es mit einem wlan Mixed Mode aus oder QoS Dienst? beides ausstellen?

    PS: Habe nun den ping mal so 2 Minuten hängen lassen un er springt dann um auf die externe IP also in etwa so:

    root@xbian:~# ping google.de
    PING google.de (173.194.112.87) 56(84) bytes of data.
    (... 2 Minuten später...)
    From dslb-81.45.54.4-pools.arcor-ip.net (81.45.54.4) icmp_seq=1 packet filtered


    Wie sieht denn Deine /etc/network/interfaces aus?

    Hi,

    hab seit einigen tagen mein Raspi Modell B mit Xbian und Rasbian am laufen alles klappt auch das netzwerk funzt soweit sowohl statisch als auch über DHCP, wenn ich direkt an den Router gehe!

    Probleme macht es nur wenn ich über WLAN einen zweiten Router mit WDS verbinden möchte folgedene aufstellung:

    ISP -> Router -WLAN-> Zweiter Router -PATCHKABEL-> Raspberry

    Interner Ping klappt aber sobald ich ping auf google.de zB absetze kommt garnichts, nicht einma ein "Host ist nicht erreichbar" es hängt sich nur auf.

    Es kommt so etwas:
    root@xbian:~# ping google.de
    PING google.de (173.194.112.87) 56(84) bytes of data.


    Sobald ich ein:

    Code
    dhclient
    ifdown eth0
    ifup eth0
    dhclient

    mache geht es komsicherweise auch mit dem ping auf das Internet

    kann mir hier jemand erklären wie das kommt?

    danke!