Nein, ich habe OBS unter Buster installiert. Für Bullseye scheint es noch keine Lösung zu geben.
Posts by Bobby_Digital
-
-
Dieser Thread kann gelöscht werden! Danke.
-
Moin Moin.
...gerade diesen Thread entdeckt, daher stelle ich meine Frage hier nochmal.
Kann ich über den Raspberry Pi 4 mit einem Kameramodul direkt auf Twitch streamen? (z.B. OBS Studio).
Es soll nur das Videobild mit Ton übertragen werden, keine großartigen Animationen oder sonstiges.
Vielen Dank.
Liebe Grüße,
Bobby
-
-
libcamera
and the legacy Raspicam camera stackSuper. Vielen Dank.
-
seit dem die Raspbeerypi.org auf Bullseye umgestellt haben, laufen alte Kamera-Applikationen nicht mehr. Die Treiber für die Kameras wurden ausgetauscht.
Und jetzt laufen die Kameras, welche ich noch kaufen kann, nicht mehr auf dem neuen Betriebssystem?! -.-
Ich hatten den Befehl raspistill schon probiert, dann kommt keine Kamera gefunden.
Naja dann lade ich mal die ältere Version runter.
Danke soweit erstmal.
-
Welches Betriebssystem verwendest du ?
Sollte bei Buster und Bullseye immer da stehen.
Laut Imager hat er Bullseye installiert. Ich schaue morgen aber nochmal nach, was die Systeminfo sagt.
-
Moin Moin und frohes neues Jahr.
Ich habe ein kleine Projekt Idee, welche bereits im ersten Schritt zu scheitern droht. xD
Ich habe mir das HQ Camera Modul gekauft, dieses angeschlossen, aber habe keinen Eintrag unter Config/Schnittstellen/Camera.
Wird die Auswahl erst beim erkennen der Kamera hinzugefügt oder sollte die Auswahl dort immer stehen?
Das Verbindungskabel hat einen leichten knick, könnte dann natürlich sein, dass eine Leiterbahn kaputt ist.
Ich würde mich über ein zwei Tipps freuen.
Vielen Dank.
Liebe Grüße,
Bobby
-
Guten Tag,
ich habe das selbe Problem.
Gibt es bereits eine Lösung für das Problem?
Liebe Grüße
-
Moin Moin und einen schönen Sonntag,
ich habe mir zwei NES30 Pro Controller von der Firma 8Bitdo geholt und wollte diese mit meinem Retropie verbinden. Leider bekomme ich keine Verbindung zwischen den Controllern und dem Retropie. Über das Bluetooth Menü/Register and Connect gelange ich zwar zum Searching Fenster, allerdings werden mir dort keine Bluetooth Geräte angezeigt und der Retropie verbleibt im Searching Modus.
Ich verwende beim Retropie und den Controllern die aktuelle Version.
Außerdem hatte ich den Retropie vorher mit einem PS3-Controller verbinden. (Aber keine aktive Verbindung während der Einrichtung)Allerdings ist mir aufgefallen, dass im Bluetooth Status folgendes steht:
Bluetooth Status -> Active: failed (Result. signal)und beim Befehlt Bluetooth Start erhalte ich folgende Meldung:
Bluetooth.serviceJob for Bluetooth.service failed.Ich hoffe jemand kann mir eventuell weiter helfen. Danke