AH super, danke, hätte es schon fast an den PIR gelötet:-)
Auf welcher Seite hast du - angelötet ? Danke
AH super, danke, hätte es schon fast an den PIR gelötet:-)
Auf welcher Seite hast du - angelötet ? Danke
Jo!
Das Puffern der Versorgungsspannung beim ESP mit 220nF ist wirklich sehr zu empfehlen, unabhängig von der Versorgung.
Ich musste die gleiche Erfahrung bei meinen ESPs machen, ich habe zusätzlich zum 220nF Keramik noch einen 100müF Elko parallel geschaltet...
Hi, hättet ihr mal ein Bild wo der puffer Elko und der 220nF Keramik genau hinmüssen. Danke
Hi
having stretch on the raspberry
a hifiberry digi card as sound
aplay -l shows the card and aplay -L as well
I adjusted asound.conf to have a dmix device.
this dmix device can not be used by mpd.
errormessage. permission denied to the device.
If I run mpd as root it is working, but this can only be a workaround.
mpd is a member of group audio
I am running squeezelite as a service with this device without any problems.
any idea how to the / check permissions.
Thanks T
super, danke
Display More
Hallo,
habe ebenfalls das Technicolor TC 7200.
Habe bei dynv6 nur die IPv6 vom Raspi eingetragen. Ich kann den Raspi nur über IPv6-Rechner erreichen. Dein Handy wird wahrscheinlich eine IPv4 vom Provider bekommen, daher kannst du deinen Raspi nicht erreichen.
Es fehlt noch ein 6to4 Tunnel, damit man IPv4-Geräte im lokalen Netzwerk erreichen kann und ein 4to6 Tunnel, damit der Raspi auch von IPv4-Geräten erreicht werden kann.
Wie das funktioniert weiss ich selber auch noch nicht, ich beschäftige mich gerade damit und hoffe doch, dass das in nächster Zeit auch mal klappt.
Wenn es funktioniert, kann ich das gerne hier schreiben.
Hi mal ne Frage hier.
Ich habe mehrer IP Adressen V6. welche soll ich nehmen?
Bei dynv6 sind sogenannte AAAA records anzulegen? soll man da alle IPV6 eintragen?
Danke für die Hilfe