Posts by Gawan

    Hallo,

    ich habe einen RaspPi der im 5-Minuten-Takt (per cronjob) Fotos machen und diese per FTP auf meinen Webserver schieben soll.

    Das erste Foto nach dem Hochfahren klappt, danach bricht die FTP-Verbindung einfach jedesmal ohne erkennbaren Grund ab.

    Wenn ich das Skript händisch ausführe klappts jedesmal ohne Probleme. Nur über den Cronjob gehts nicht.

    Das Skript das ich dazu gebastelt habe sieht so aus:


    Im FTP-Log nach einem Cronjob-Anlauf siehts dann so aus:


    Hat jemand eine Idee für mich ?

    lG
    Gawan

    Hallo,
    das habe ich auch gefunden, aber dann ist der crontab ja nicht systemweit angelegt, oder ?
    Soweit ich das verstanden habe gibt es einen Crontab je User (also in meinem Fall einen für sudo und einen für meinen User "pi") und einen systemweiten --> /etc/crontab

    Für meinen Einsatzbereich (Webcam die automatisch alle 5 Minuten ein Foto macht und verschickt) schien mir der systemweite Crontab die bessere Lösung zu sein.
    Habe ich das falsch interpretiert ?

    lG
    Gawan

    Hallo zusammen,

    ich habe (Anleitung) einen Cronjob-Task unter

    Code
    sudo nano /ect/crontab


    angelegt der alle 5 Minuten ausgeführt werden soll.

    Der Eintrag sieht so aus:

    Code
    0-59/5 * * * * sudo bash /home/pi/camera/camera.sh >> /home/pi/camera/camera.log

    Wenn ich den Befehl manuell ausführe klappt das problemlos, es wird auch das Logfile angelegt.

    Wenn ich das aber dem Cronjob überlassen (d.h. einfach mal 10 Minuten warte) passiert gar nichts.
    Weder wird das Skript ausgeführt, noch wird das Logfile angelegt.

    Muss man den Crontab irgendwie starten / hochfahren oder aktivieren ?

    lG
    Gawan

    Guten Morgen,

    ich habe bei einem Online-Voting für Fotos meiner Heimatgemeinde ein Bild eingereicht und stehe kurz davor das Ganze zu gewinnen :bravo2:


    Es hat sich aber ein Kopf-an-Kopf Rennen der drei Top-Platzierten entwickelt und jetzt ist für mich wirklich jede Stimme wertvoll.

    Ich bitte euch daher eure Stimme zumindest einmal auf http://www.diesierningersozialdemokraten.at/wp/so-schoen-i…ng/foto-voting/ für Bild 48 (Steyrtalbahn) abzugeben. :helpnew:

    Jeder kann bis zu 8 Stimmen abgeben und ich weiß, dass da sehr viel bessere Fotos dabei sind, aber ich würde mich wirklich freuen wenn wenigstens eine Stimme von euch für mein Bild 48 übrigbleibt :daumendreh2:

    Besten Dank im Voraus !

    lG
    Gawan

    Hallo,

    danke euch beiden :)
    Ist mir schon klar dass ich da rumprobieren muss, aber bevor ich mir irgendeinen Stick kaufe und zu testen anfange wäre mir natürlich jemand mit einer schon jetzt funktionierenden Lösung sehr sympathisch, der mir Tipps zum richtigen / unproblematischsten Stick geben kann und Grundsätzliches zum Thema "Verbinden und Trennen bei Bedarf".

    Ich brauch ja im Grunde nur genug Infos um entscheiden zu können ob das generell klappt oder nicht :)
    Zum Thema 3G habe ich nämlich genau keinen Thread gefunden der mir auch nur ein Stück weitergeholfen hätte.

    lG
    Gawan

    Hallo,

    hat jemand von euch Erfahrung mit der Verwendung eines 3G-Sticks am RaspPi ?

    Ich möchte dass sich mein RaspPi einmal die Stunde einloggt, eine Datei überträgt und dann die Verbindung wieder trennt.

    Hat jemand eine Idee wie man das umsetzen kann - oder macht das schon ?

    lG
    GawanHallo,

    Hi,

    danke für die Info.
    Ich hab jetzt mal alles fertigkonfiguriert und die Kamera macht ab sofort stündlich ein Foto - mit dem Paramter -st.
    Aktuellen sieht man tatsächlich einen leichten Rotstich auf den alten Bildern.

    Mein Anwensungsgebiet:
    Ich häng den RaspPi an eine PV-/Windkraft-Anlage und lasse ihn stündlich Fotos von einem Ort schießen und diese Fotos mittels 3G auf einen FTP-Server übertragen der dann eine PHP-Webcam auf der Orts-Webseite anzeigt :)

    Problem gelöst !

    Hier für alle dies interessiert das korrekte Skript

    Gestartet wird dieses Skript mittels Cronjob in /etc/crontab

    Code
    */1  *  * * *    root   /home/pi/camera/camera.sh > /home/pi/camera/logfile.log

    Besten Dank an alle die geholfen haben !

    Korrekt, die Bilder hat er schon recht bald gemacht, nur das Uploaden nicht

    Das "Nein" bezog sich auf den Erfolg nach der Pfadänderung beim $DATE.jpg
    Automatisch zusammengefügt:

    Neue Fehlermeldung im Log:

    Code
    230 OK. Current directory is /
    Remote system type is UNIX.
    Using binary mode to transfer files.
    local: /home/pi/camera/2015-07-31_2236.jpg remote: /home/pi/camera/2015-07-31_2236.jpg
    227 Entering Passive Mode (81,19,145,55,41,197)
    553 Can't open that file: No such file or directory
    221-Goodbye. You uploaded 0 and downloaded 0 kbytes.
    221 Logout.

    Das File liegt aber definitiv da:

    nein :(

    Ich hab allerdings keinen Eintrag in Crontab -e sondern in /etc/crontab

    sudo nano /etc/crontab

    Die aktuellste Version des Skriptes nochmal:

    -> das #!/bin/sh nach #!/bin/bash ändern
    hab ich schon entdeckt und erledigt :)

    -> statt raspistill den gesamten Pfad /usr/bin/raspistill angeben (kriegst Du mit which raspistill raus)
    erledigt

    -> ftp ebenfalls als gesamten Pfad angeben: /usr/bin/ftp (mit which ftp überprüfen)
    erledigt

    - >crontab-Eintrag nach: /home/pi/camera/camera.sh &>/dev/null & ändern
    damit drehe ich mir die Log-Einträge ab, oder hat das noch einen anderen Nutzen ?

    Test:
    Manuell: klappt
    Automatisch: klappt nicht

    Wenn ich das Log einschalte sehe ich, dass er einfach nichts überträgt - ansonsten siehts ja gar ned so schlecht aus:

    @korky
    wie gesagt - ich hab PUT versucht, klappt manuell, MPUT auch manuell, WPUT klappt, lädt aber nur Fragmente von JPGs rauf
    Das ist der Teil den ich einfach nicht kapiere - warum klappts manuell ?

    Die Berechtigungen sollten ja die gleichen sein wenn ich das Skript im sudo /etc/crontab mit root aufrufe, oder ?

    Ich sehe ja auch im Log dass er eine Verbindung herstellt zum Server, nur macht er dann einfach nichts damit ...

    bayernsunny
    Aktuell jede Minute (zum Testen).
    Die Übertragung von ca. 40 KB dauert aber keine 2 Sekunden
    Automatisch zusammengefügt:

    Ok, 10 EUR für den der mir das Problem löst :)
    Paypal, im Briefkuvert, Amazon Wishlist ... mir egal

    Hallo,

    ich spiele jetzt seit knapp 12 Stunden an dem Ding herum und bin kurz davor ins Keyboard zu beissen :(
    Du hast natürlich recht mit den beiden Threads, aber mir ist jetzt echt schon JEDER kleine TIpp willkommen - je mehr davon desto besser.

    Ich hab das Skript in erster Linie zusammenkopiert und war froh als es manuell mit ./camera.sh funktioniert hat.
    Danach habe ich mich nur mehr auf den Cronjob konzentriert ....

    Du sagst in meinem Skript steht

    #!/bin/sh

    drinnen. Stimmt, aber ist das gut oder schlecht ? :)

    Raspistill rufe ich ohne Pfadangabe auf - stimmt, ich kann es aber auch manuell von überall aufrufen, außerdem weiß ich den konkreten Pfad leider nicht

    Was mir gerade aufgefallen ist: Aus dem /home/-Verzeichnis kann ich das camera.sh nicht aufrufen, aber deshalb habe ich im Cronjob ja den Pfad angegeben !?


    Den Teil mit dem Cronjob im Hintergrund habe ich nicht verstanden.

    Hallo,

    ok - das mit dem Ordner kann ich versuchen, aber warum gehts dann schon jetzt wenn ich das Skript manuell ausführe ??

    Ich möchte die letzten 100 Bilder am Webspace speichern und zum jeweiligen Datum/Uhrzeit in einer Webseite anzeigen, da muss ich Datum und Uhrzeit übergeben.