Posts by gutschy2

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

    Hallo Leute,


    mein Raspi 4 lief eine Zeit mit Octoprint. Irgendwann dann kein booten mehr. Zeitgleich mit dem Ausfall eines Bildschirms, war ein Uralt TFT. Habe es dann mit dem Raspi Imager hinbekommen EEPROM neu zu beschreiben.


    Habe jetzt das aktuelle Buster drauf. Desktop ist da, SSH hat gemeckert wegen Passwort vergabe, Passwort geaendert. Nach Neuboot ist die LAN Buchse immer noch tot, ohne Licht, an dem Kabel haengt normal ein Raspi 3 und das funzt auch. Haeckchen in der Config bei SSH ist da.


    W-Lan funktioniert. Habt ihr Ideen.


    Danke fuer eure Hilfe im Voraus.


    gutschy

    Also als ersten Ansatz wuerde ich hier ja mal diesen 7.-Euro GPS Tracker probieren. Das was ich vorhabe muss ja erstmal gar nicht Idioten sicher sein, es währe erstmal nur so eine Idee. Und es wenn man das ganze an einem Akku Geraet anbringt ist das vielleicht dann wirklich praktikabel. Allerdings wenn ich jetzt gerade feststelle das eine Akku-Stichsaege inkl. Versand bei 45,-Euro liegt kann man sich fragen ob der Aufwand ueberhaupt lohnt. Stichsaege


    Aber danke fuer die rege Teilnahme. ;)


    Gruesse,


    gutschy

    Hallo Leute,


    diese Idee nur weil ich mir die Tage mal eine Stichsaege ausgeliehen habe. Stichsaegen sind in meiner Welt wirklich eine Art Werkzeug das in 10 Jahren wirklich nur 6 oder 7 mal in der Benutzung ist, wenn ueberhaupt. Koennte man so ein Werkzeug nicht mit einer Sim-Karte ausruesten und bei einem Anruf wird eine SMS mit dem Koordinaten zurueck gesendet. So koennte man leicht feststellen bei welchem seiner Freunde das Geraet gereade aufbewahrt wird.


    Oder man entwickelt etwas aehnliches. Laesst sich sowas durchfuehren? Ein GPS Tracker braucht meines

    Wissens wieder eine Funkamateur Lizens. Also das mal hier nur so als Idee.


    Gruesse,


    gutschy

    Hallo Leute,


    in meinem Fall konnte ich zwar mit ctrl-shift+v Sachen aus der Zwischenablage einfuegen, allerdings nicht kopieren. Meine Loesung die funktioniert.

    xclip

    Ist leicht einzubinden und klappte auf anhieb. Liegt vielleicht daran das ich einen xfce-Terminal habe, wobei ich glaube dass dieser auch gnome ist.


    Ich bin zufrieden :) Und danke fuer die Hilfe!


    Gruesse,


    gutschy

    Hallo Leute,


    eine simples Problem was glaube ich allgemein von Interesse sein koennte. Ich bearbeite gerade zwei Skripte auf meinem Raspi. Fuer jeweils ein Skript habe ich eine SSH Session aufgemacht und das Skript in Vim geladen. Wie schaffe ich es ein Copy and Paste zwischen den Fenstern zu machen. Clipboard ist fuer Vim moeglich, d.h. Vim kann die Zwischenablage vom Raspian benutzen. Allerdings wuerde es mir schon reichen wenn ich aus Vim Teile des Skriptes einfach in Zwischenablage meines PC kopieren koennte. Also dem PC (Linux Mint) auf dem ich ueber SSH auf meinem Zero zugreifen kann.


    Shortcuts ueber SSH auf dem Raspi Zero wie "+y und "+p brachten es nicht. Das ganze mit * auch nicht.

    Schon mal Danke fuer die Hilfe im voraus.


    gutschy

    Hallo Leute,

    teste gerade rum, und beim Testen von Python Skripten und dem Verhalten eines Schrittmotors breche ich auch mal ein Skript einfach so ab. Dabei wird wohl der GPIO.output von einigen Pins einfach auf 1 belassen und der Regler laesst den Motor dann unter Strom, also konstant. Wenn das Skript normal laeuft wird auf den benutzten 4 GPIO Pins der Output natuerlich irgendwann auf 0 gestellt und alles ist gut. Gibt es einen Dreh, das wenn ich das Python Skript abbreche, es noch eine Zeile sendet das bestimmte GPIO Pins auf 0 gestellt werden?


    Gruesse,


    gutschy

    Das mit dem ESP8266 waere natuerlich ein wenig seltsam, kenne den Controller nur im Einsatz in einem Feinstaubmessgeraet von luftdaten.info eben zusammen mit dem DHT22. Schaetze das haetten die schon mitbekommen wenn da irgendwas falsch laeuft. Hatte beim messen auch eine Verzoegrung beim ansprechen der Sensoren eingebaut, was aber auch nicht half. Dann wohl ein LIB Problem schaetze ich mal.

    Hallo Leute,

    zu meinen Sensoren hier noch ein Nachtrag. Das mit 3 Sensoren an jeweils einer Masse und einem Pluspol funktioniert bei mir nur bedingt. Ab und zu klappt es bei mir aber meistens nicht. Jetzt habe ich nur noch zwei Sensoren an einem Plus und Minus Pol, den dritten Sensor habe ich jetzt an eigene Plus und Minus Pole angeschlossen, jetzt laeuft es wie gewuenscht. Da habe ich einiges rumgetueftelt weil ich erst an Verpolung oder Kabelbruch gedacht habe, es lag aber wohl an der Stromleistung des Zero.

    Hallo Leute,

    vielen Dank fuer eure Hilfe, ich schaetze es koennte an der Anschlussart des Widerstandes liegen. Ich habe diese Zeichnung so interpretiert das eine direkte Verbindung zwischen dem Plus Kabel und dem Signal Kabel funktionieren sollte. Der Widerstand verbindet kurz unterhalb des Sensors die beiden Kabel, das koennte aber auch falsch sein. Habe ich keine Idee zu??:/


    Zeichnung:


    Hallo Leute,


    seit ein paar Tagen spiele ich mit einem Raspi Zero und zwei DHT22 Sensoren rum. Bei Versuchen auf einem Breadboard hat alles geklappt. Da ich mit den Sensoren auf verschiedenen Hoehen in einem Raum messen wollte habe ich den einen Sensor erstmal mit 70cm duennem Kabel angeschlossen, die drei Kabel fuer den Anschluss habe ich natuerlich durchgemessen. Leider wird der Sensor von dem Zero nicht mehr erkannt. Noch zu bemerken ist das zwischen Plus und dem Signal Kabel ein 10k Ohm Widerstand geschaltet ist. Das hatte ich aber auf dem Breadboard auch schon so.


    Sind 70cm duennes Kabel vielleicht schon zu lang? Echt keinen Schimmer, ausser mal irgendwann mal was von Widerstand gehoert.


    Schon mal Danke fuer eure Hilfe im voraus.::)


    Gruss,

    gutschy

    Hier, ist aber wirklich lang.

    Hallo Leute,


    wollte es mir einfach machen und bin nach diesem Tutorial vorgegangen. Dieses Tutorial bringt dieses Install-Skript mit.

    Hier mal die Fehlerausgabe.

    Hat jemand vielleicht eine Erleuchtung was da falsch gelaufen ist. Und vielen Dank fuer die Muehe.


    Gruss,


    gutschy

    Hallo Leute,


    wollte eine kurze Info zum Mikro geben.Docooler Stereo Omnidirektionale Kondensator Mikrofon Mic 3.5mm (Affiliate-Link)

    Die Empfindlichkeit ist, so glaube ich, ganz ok, wenn ich bei Alsa das Mic auf Anschlag stelle. Leider ist die Aufnahme Qualitaet sehr verknistert, laesst sich natuerlich noch sehr gut verstehen, aber als Basis fuer eine Sprachsteuerung, da bin ich ein wenig skeptisch. Aber ich vermute mein Problem liegt an der USB-Soundkarte. Haber allerdings nichts hier um vergleichen zu koennen. Hier mal die die Soundkarte. Daffodil US01 - USB Soundkarte - Externe Soundkarte mit Mikrofon- und Lautsprecher-Anschluss (Affiliate-Link). Fuer Tipps waere ich dankbar.