Posts by power-dodge

    Hallo Leute,

    eine super Anleitung!
    Aber ich bin neu auch zu doof dafür.

    MPD ist installiert, ich bekommen sonnst nichts mehr hin.

    Wenn ich dies eingebe : sudo /etc/init.d/mpd start

    Bekomme:

    Quote


    [....] Starting Music Player Daemon: mpdline 13: Unknown tokens after value
    failed!


    Bei Eingabe: mpd

    folgendes:

    Quote


    Failed to bind to '[::]:6600': Failed to create socket: Address family not supported by protocol

    geschweige das ich mit Smartphone drauf komme oder sonst was.

    Möchte meine Musik von einem Synology Server hören und ein paar Radiosender auch.
    Möchte auch später einen kleine LCD mt anschließen. (von Pearl)

    Könnt Ihr mir bitte helfen? Schnalle nicht zurecht wo und was ich eitragen mus und wieso startet er nicht?

    Danke schön.

    Gruß

    Hallo Leute,

    so ich glaube habe den passenden "Motor" gefunden:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Funktioniert das mit dem Pi? Dort ist beschrieben wie er angesteuert wird.

    MfG

    Hallo orb,

    Messabstand ist etwa von 15cm bis 55cm so um dem dreh.
    Der Laser muss nicht super genau sein, er könnte etwas abweichen. Es sollte nur
    eine Hilfestellung werden. Was aber sehr genau sein muss ist die LCD Anzeige.
    Daher maximal in 1mm Bereich, 0,5 oder gar 0,1 mm wären super.
    Das können schon welche Sensoren, die kosten natürlich aber auch.

    Der Laser müsste sogar nur eine viertel Umdrehung um eigene Achse machen müssen.

    Wenn der Sensor 55cm misst sollte der Laser stehen bleiben, das ist die kleinste Form.
    Wird der Abstand geringer, also die Formen größer muss sich der Laser etwas weiter drehen.
    Bei etwa 15cm ist die größte Form und daher muss der Laser bis zu bestimmten Punkt,
    am weitesten gedreht werden.
    Und für diesen zweck reicht eigentlich der eine billige Sensor, da wird man das so wieso nicht
    merken. Und das ist die Hauptfunktion dieses Projektes. Der LCD ist nur zweitrangig.

    Was evtl. in frage kommen würde ist ein Zugmagnet, wenn es solche geben würde. Die
    bei bestimmter Spannung ein bestimmtes Anteil heraus fährt. Nen Stift auf dem "Pointer"
    befestigt und eben mit dem Zugmagnet ziehen oder schieben lassen.

    http://www.pollin.de/shop/dt/NTQ4OT…/Zugmagnet.html

    Oder nen Motor mit einer Feder oder so.

    Vielleicht überlege ich zu kompliziert?

    MfG

    Hallo,

    wirklich nicht?

    Es gibt doch Motoren da wo nur ein Stift heraus-fährt und wieder herein.
    so einer würde auch genügen.

    Weiß nur nicht wie die genau funktionieren. Es wäre nett wenn die bei
    bestimmter Spannung ein bestimmtes Anteil herausfahren würden.

    Was denkt Ihr?

    MfG

    Hallo orb,

    danke für dein Antwort.

    Quote


    Nein: the ranging accuracy can reach to 3mm.

    Hmmm zu mindesten 1mm muss es schon sein besser 0,5 mm. Schade


    Quote


    Auch hier ist das Problem weniger die Ansteuerung (Motortreiber wie der L298 gibt es für wenige € fertig auf Platine) als vielmehr die Positionserfassung/Positionierung

    Also ist das unlösbar?

    Danke

    MfG

    power-dodge

    Hallo ps915,

    danke für die Antwort! Das war ja super hilfreich!
    Der Sensor ist dann super genau? Geht das in 0,01 cm Bereich?

    Nur das mit dem Motor muss geklärt werden.

    Also theoretisch bekommt man die 3 Teile an ein Rasberry?

    Danke noch mal.

    MfG

    Hallo Leute,

    hab gestern einen Rasberry Pi bekommen mit 256mb.
    Damit wollte ich unter anderem Mp3 abspielen etc.

    Werde aber noch was für meine Arbeit machen.
    Und zwar möchte ich "nur" einen Linienlaser steuern.

    Da muss ich aber erst tiefer graben...

    Der Linienlaser soll eine Abschnitskante markieren die ein Mitarbeiter
    manuell abschneidet, es sind aber verschiedene runde Formen (Umfang ändert sich)

    Daher dachte ich an einen Ultraschaltsensor, er misst dann eben die Entfernung
    zu der Form und steuert somit den Motor mit dem Linienlaser fürs richtiges Markieren.

    Dazu dachte ich an einen kleinen LCD Display der mir den Umfang der Form anzeigen kann.
    Zwar misst der Ultraschallsensor dann den Radius, muss dann aber in Umfang umgerechnet werden.
    Denke das wäre nur ne kleine Software Lösung.

    Kann man an diesen Raserry die 3 Sachen Anschließen? Wenn ja welche genau?

    1. Ultraschaltsensor (Messbereich ca. 20cm - 60cm)

    2. Antriebsmotor (Er muss nicht schnell sein und nur eine halbe Umdrehung hin und her
    drehen können, am besten auch so einen wo Rasberry weiß wo er genau steht und diesen
    Wert eben korrigieren kann)

    3 Kleines LCD Display für anzeige des Umfanges.

    Was noch wichtig wäre, keine unnötige Software sonnst um es so stabil
    wie möglich zu betreiben.

    Hoffe Ihr könnt mir weiter helfen, es geht erst ein mal um die Hardware. Das ich mal nichts
    falsches besorge, wenn es überhaupt funktioniert.

    Danke schön.

    MfG

    power-dodge