Hallo zusammen,
Ich möchte mir gerade für mein kleines NAS eine Festplatte zulegen.
Ich habe aktuell eine Seagate Expanson HDD mit dem Problem, dass diese nicht ganz abschaltet im idle. Nun suche ich eine andere Lösung.
Hallo zusammen,
Ich möchte mir gerade für mein kleines NAS eine Festplatte zulegen.
Ich habe aktuell eine Seagate Expanson HDD mit dem Problem, dass diese nicht ganz abschaltet im idle. Nun suche ich eine andere Lösung.
Hallo zusammen,
ich habe mir überlegt, von einer SD auf eine SSD umzusteigen.
Ich habe im schrank noch diesen SSD zu USB Adapter: https://www.amazon.de/gp/product/B08WL3LQTC/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1 (Affiliate-Link)
Ich denke nicht das es bis auf die Kühlung besser ist, aber vorgeschlagen wird oft : https://www.amazon.de/gp/product/B07NCMHG5H/ref=crt_ewc_title_dp_2?ie=UTF8&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF (Affiliate-Link)
Bei der SSD bin ich mir nicht sicher:
1. Wie groß sollte man sie nehmen? Von der SD Karte habe ich immer ein Image als Backup gemacht, das geht ab ner gewissen größe nicht mehr, da ich nicht so viel Speicher hab.
2. Wie schnell soll sie sein? Ich wollte so 50€ oder etwas mehr ausgeben. Ich denke performance ist mir wichtiger als Speichergröße. Diese habe ich ins Auge gefasst:
Aktuell habe ich eine 2 TB Festplatte an der Fritzbox vielleicht kann man das ja vereinen. Hab mal gehört die Fritzbox 7590 ist nicht das schnellste, aber ist ein Rasperry schneller? Ich nutze die nur um Fotos und Daten zu Speichern.
https://www.amazon.de/dp/B00TKFEE5S/ref=twister_B08TF8WZTV?_encoding=UTF8&psc=1 (Affiliate-Link)
Ob ich di
Bevor du einen Rechner ins Internet hängst, solltest du ihn erst absichern. Stellen den SSH-Server auf deinem RPi so ein, dass er nur Zertifikate als Zugang zulässt. Schalte die Möglichkeit sich mit Passwörtern zu verbinden ab.
Bei der Port-Weiterleitung kannst du auch bestimmen, dass der Port 22 von aussen als z.B. Port 54322 erscheint. Nimm nicht den Standard Port.
Hast du PuTTY auf deinem Laptop? Darfst du bat-Dateien, die in deinem User-Verzeichnis liegen, erstellen und ausführen?
Ob ich es darf weiß ich nicht. Aber da es möglich ist wird das wohl klar gehen.
Auf die Antwort bin ich dann auch mal gespannt
Gruß
Norbert
Da brauch ich gar nicht fragen gehen
Vermutlich an deinem Provider, hast du DS-Lite ?
BTW.: Ich würde meinen SSH-Port nicht übers Internet freigeben, lieber OpenVPN mit knockd.
Klappt das auch wenn ich mit einem Dienstlaptop mit Windows darauf zugreifen möchte? Ich habe auf dem PC keine Admin rechte und die Verbindung zum Firmennetz muss auch noch aktiv bleiben.
Muss ich zu Hause mal schauen.
Wenn ich auf die Config von openHAB über den SAMBA dienst zugreifen will kann ich dann genauso mit den SAMBA Ports vorgehen?
Ich kann mir nicht vorstellen das ich der einzige bin der sowas machen möchte nur ne Anleitung habe ich noch nicht gefunden. Vllt liegt es an den Schlagwörtern die ich bei Google eintippe
Ich habe Telekom Entertain. Das komische ist ja, dass ich aufs Webinterface von Homematic und von openHAB komme nur nicht auf die Konsole.
Der weg mit OpenVPN schau ich mir mal an, aber vermutlich wird es dann ebenfalls nicht mit SSH klappen sondern auch nur mit den beiden Webinterfaces!? Muss man noch was auf dem Raspberry freigeben? Im Router ist Port 22 frei und mit Putty geh ich auch immer über Port 22 rein.
Guten Morgen zusammen,
ich versuche momentan meinen Pi aus dem Internet zu erreichen.
Es läuft ein debian system drauf mit openhab und debmatic (CCU3).
Beide Webinterfaces konnte ich durch Portfreigabe in meiner Fritzbox erreichbar machen.
Nur wenn ich versuche über Putty (Port 22) aus dem Internet auf die Konsole zu kommen, scheitert es mit einem Timeout.
Woran liegt das und wie kann ich es ändern?
Naja das übersteigt meine Programmierkenntnisse etwas. Ich kann so gerade etwas C++ und hab Html mal in der Schule gelernt. Kleine Arduino Projekte machen mir auch Spaß. Nur so ne Samrt home Steuerung ist ne andere Liga. Was kann man denn fertiges nehmen? Ich will gar nicht so viel haben nur die basis.
Im Moment ist mir wichtig wie ich die LED Stripes ins Hue Universum bekomme. Und ob ich die normalen oder die digitalen Stripes nehmen soll. Kann man falls man die normalen hat das Signal günstig verstärken? Son Zigbee Controller kann nicht die geforderte Länge.
Wie und was programmierst du denn?
Vielleicht ist das ja auch für mich interessant.
Ich möchte mein zu Haise Smarter machen da ich dabke Hue, Google Home und Harmony Hub so langsam auf den Geschmack gekommen bin.
Irgendwann möchte ich mal vom Licht über Heizung und Lautsprecher in jedem Raum in meiner Wohnung ein Smaet Home aufbauen. (Falls jemand ein gutes System kenmt immer raus damit).
Ich bin relativ neu im Bereich Raspberry und habe bis jetzt nur ein Ambilight laufen.
Ich frage mich gerade ob ich LED Stripes per Raspberry in die Hue Umgebung einbinden kann, da diese Dresden Elektronik Controller ja doch recht teuer sind.
Ich möchte in mehreren Räume so ca. 15m Strip oben an der Decke haben.
Nimmt man da nen normalen RGB Strip oder einen Strip mit integriertem Controller wie für das Ambilight?
Und welche Möglichkeit gibt es später alles mit einer gewissen Logik aufzubauen. Heizen und Licht zb. Nur wenn ich zu Hause bin etc.
Ich habe heute erfolgreich mein Ambilight aufgebaut.
Ich habe nen Grabber mit TVU007 Chip und nen HDMI to Av Converter mit 2 Chips. Es funktioniert soweit alles nur finde ich das in etwas du dunkeleren Scenen die LEDs auch leuchten müssen. Es scheint so als wäre das Bild was aus dem Grabber auf Hyperion erscheint dunkeler als das was ich auf dem Fernseher sehen kann.
Gerade bei braun grau dunklerem grün müsste mehr drin sein denke ich.
In echt ist das Bild noch etwas heller als auf dem Handy Foto.
Liegt es am Converter?
Am Grabber?
Oder ist es nur eine Einstellung?
Würde mich über nen Tipp freuen.
Die schwarzen Ränder vom Grabber habe ich übrigens schon entfernt.
Sieht ganz danach aus das die 5V nicht bis zum Strip kommen. Prüfe mal die Kabel vom Netzteil zum Strip und schließe evtl mal an der zweiten Led die Spannung an oder an der letzen.