Posts by PhillippOh

    Möchte aber keine 10 bis 20 Euro für nen Kartenleser ausgeben, den ich quasi schon hier habe. Außerdem ist der hier aus Metall und die meisten Kartenleser für 20 Euro sind immer noch aus billigem Plastik.
    Außerdem steh ich auf son Retro Kram xD

    Ich habe ja 2 Reihen an dem internen Stecker.
    Logischerweise müsste ja jede Reihe ein USB Anschluss sein. Leider haben alle 8 Drähte verschiedene Farben. Wie bekomme ich nun heraus, was was ist? Gibt es irgendwo eine Tabelle?


    Oh seh gerade, habe an jeder Seite jeweils einen weißen und grünen. An der einen Seite dann noch einen schwarzen und roten und auf der anderen Seite statt dem schwarzen einen braunen und statt dem roten einen pinken.

    wird schwer das teil auf zu bekommen. bekomm die 2 schrauben iwie nicht ab und wenn ich weiter versuch, nutzen die ab, sodass ich das teil gar nicht mehr auf bekomm.

    Hallo,


    mein alter PC hat einen internen Card Reader, der mittels internen USB2.0 auf dem Mainboard angeschlossen wurde.
    Würde aus dem internen USB2.0 Stecker gerne einen normalen USB Stecker machen, damit ich den Card Reader an meinem Laptop nutzen kann. Der Interne Stecker hat 8 Kabel, aber ein normaler USB nur 4. Was und wie muss ich da machen? Geht das überhaupt?


    500x667

    Naja, mir ging es eher um die Konfiguration, da mir das viel zu doof ist, aber wenn ich den nur installieren brauch und feddich, dann ist das gut. Hoffe nur, dass der so sicher ist, dass sich da kein Spam-Bot einklingt oder so.

    Naja, hab des neuste Debian drauf.
    Mir eigentlich egal worüber das versendet wird. Hab aber vorhin gelesen, dass man nur Postfix installieren braucht und schon geht das wieder, also ohne noch was zusätzlich zu konfigurieren. Wie sieht das Sicherheitstechnisch aus?

    Code
    service temperatur
    {
      flags           = REUSE
      socket_type     = stream
      port            = 2223
      wait            = no
      user            = root
      server          = /sys/class/thermal/thermal_zone0/temp
      log_on_failure += USERID
    }


    Ich weiß nicht ob das so richtig ist, scheint als wäre es falsch, weil wenn ich das über PHP so aufrufe, wie die Uptime, dann gibt er mir gar nichts aus.

    Hey,


    auf meinem vServer läuft zur Zeit einiges schief, deswegen will ich den mal komplett neu aufsetzen. Allerdings will ich keinen Mailserver mehr installieren, da der nur für die PHP Mails von Scripten und Foren benutzt wird und nicht für die Email-Adressen meiner Domains.


    Ohne einen Mailserver verschickt PHP aber keine Mails mehr. Weiß jemand wie ich das hinbekommen kann? Ich weiß, dass es geht, aber nicht wie.


    Gruß
    Phillipp

    gibs doch einfach übers raspbmc interface ein. bei den programmen ist das addon mit den einstellungen. dann sollte es ja klappen.

    Hey,


    gibt es eine Möglichkeit, dass ich jeder oder fast jeder Taste meiner Tastatur eine Sounddatei zuweisen kann und dann nur noch drücken muss, damit der Sound abgespielt wird?


    Gruß
    Phillipp

    Also irgendwie geht das nicht so.


    http://www.phillipp-ohlandt.de/uptime.php


    Deren Inhalt:

    PHP
    <?php
    $fp = fsockopen("po-rasp1.sytes.net","2222",$errno,$errstr,"6");
    echo $fp;
    
    
    ?>



    Der Port ist bei TCP freigegeben, UDP hab ich mal ausgelassen. (Habs grad auch mit UDP getestet, is nicht anders)


    Habe das wie oben beschrieben gemacht und irgendwie gibt er nur "[font="Times New Roman"]Resource id #2" aus.[/font]