Posts by Audiofreund
-
-
Die Ausgabe von
Code
pi@raspberrypi:~ $ ls -lisa /media/Bilderrahmen
insgesamt 4
9347308868323561430 0 drwxr-xr-x 2 pi pi 0 Mai 11 22:28 .
14 4 drwxr-xr-x 3 root root 4096 Aug 9 2019 ..
8867678616443820609 0 drwxr-xr-x 2 pi pi 0 Mai 11 21:55 30.
3615344253201869063 0 drwxr-xr-x 2 pi pi 0 Jul 26 2011 'Alb
3684870062360751412 0 drwxr-xr-x 2 pi pi 0 Mai 11 22:21 Bil
7292545302085253137 0 drwxr-xr-x 2 pi pi 0 Mai 11 21:45 'Bla
10327225645377422387 0 drwxr-xr-x 2 pi pi 0 Mai 11 21:46 'Dui
5515506790040213557 0 drwxr-xr-x 2 pi pi 0 Mai 11 21:46 'Ham
13241072012404880437 0 drwxr-xr-x 2 pi pi 0 Mai 11 21:51 'Hoc
5982061761263313363 0 drwxr-xr-x 2 pi pi 0 Aug 26 2019 'Jea
15038534277925211976 0 drwxr-xr-x 2 pi pi 0 Mai 11 21:52 Kor
5136612181561817789 0 drwxr-xr-x 2 pi pi 0 Mai 11 21:52 Poo
9899707335326169244 0 drwxr-xr-x 2 pi pi 0 Mai 11 21:53 Wei
9769571842719542455 0 drwxr-xr-x 2 pi pi 0 Mai 11 21:55 Wei
7255216978515380648 0 drwxr-xr-x 2 pi pi 0 Mai 22 08:56 Zwi
pi@raspberrypi:~ $
Ende der Verzeichnisnamen wurden zur Wahrung der Privatsphäre abgeschnitten....
Der Eintrag in fstab:
-
-
Das ist die Fehlerausgabe wenn ich FEH als User pi starte:
pi@raspberrypi:~ $ feh -F -D 30 -R900 -Z -z --auto-rotate --no-jump-on-resort -r /media/Bilderrahmen
Was sollte ich Deiner Meinung nach bei file_mode und dir_mode denn eintragen? Vor dem Fritzboxupdate stand da 0777.
-
Nach dem ich das Mountproblem lösen konnte, bekomme ich nun beim Zugriff auf das Fritz-NAS folgende Fehlermeldung:
feh WARNING: Cannot open /media/Bilderrahmen/Zwischendurch - EOVERFLOW.
Recompile with stat64=1 to fix this
feh: No loadable images specified.
Einhängen tu ich das Fritz-NAS per fstab:
//192.168.0.1/fritz.nas/SANDISK/Pictureframe /media/Bilderrahmen/ cifs defaults,noauto,nofail,file_mode=1000,dir_mode=1000,username=Bilderrahmen,password=Bilderrahmen1,x-systemd.automount,x-systemd.requires=network-online.target 0 0
Vor dem Update lief es ohne Probleme.
-
-
Super, jetzt hängt er doch tatsächlich das Fritz.Nas brav beim booten ein. Dann wunderte ich mich darüber, das "feh" nicht startet.
Wenn ich "feh" manuell starte "feh -F -D 30 -R900 -Z -z --auto-rotate --no-jump-on-resort -r /media/Bilderrahmen" kommt jetzt die Fehlermeldung:
"
feh WARNING: Cannot open /media/Bilderrahmen/Zwischendurch - EOVERFLOW.
Recompile with stat64=1 to fix this
feh: No loadable images specified.
und das alles nur weil die Fritzbox ein Update gemacht hat....
-
Also folgender Eintrag ist jetzt in der fstab:
Code//192.168.0.1/fritz.nas/SANDISK/Pictureframe /media/Bilderrahmen/ cifs defaults,noauto,nofail,file_mode=1000,dir_mode=1000,username=Bilderrahmen,password=Bilderrahmen1,x-systemd.automount,x-systemd.requires=network-online.target
Damit habe ich zwar das Laufwerk einghängt, aber keine Berechtigung...
Code
Display MoreDebian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent permitted by applicable law. Last login: Sat Aug 15 18:56:09 2020 from 192.168.0.3 pi@raspberrypi:~ $ df -h Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf /dev/root 29G 5,9G 22G 22% / devtmpfs 459M 0 459M 0% /dev tmpfs 464M 0 464M 0% /dev/shm tmpfs 464M 7,2M 456M 2% /run tmpfs 5,0M 4,0K 5,0M 1% /run/lock tmpfs 464M 0 464M 0% /sys/fs/cgroup /dev/mmcblk0p1 253M 40M 214M 16% /boot tmpfs 93M 0 93M 0% /run/user/1000 //192.168.0.1/fritz.nas/SANDISK/Pictureframe 31G 9,5G 21G 32% /media/Bilderrahmen pi@raspberrypi:~ $ cd /media/Bilderrahmen -bash: cd: /media/Bilderrahmen: Keine Berechtigung pi@raspberrypi:~ $
-
Code
Display Morepi@raspberrypi:~ $ df -h Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf /dev/root 29G 5,9G 22G 22% / devtmpfs 459M 0 459M 0% /dev tmpfs 464M 0 464M 0% /dev/shm tmpfs 464M 7,2M 456M 2% /run tmpfs 5,0M 4,0K 5,0M 1% /run/lock tmpfs 464M 0 464M 0% /sys/fs/cgroup /dev/mmcblk0p1 253M 40M 214M 16% /boot tmpfs 93M 0 93M 0% /run/user/1000 //192.168.0.1/fritz.nas/SANDISK/Pictureframe 31G 9,5G 21G 32% /media/Bilderrahmen pi@raspberrypi:~ $
-
-
Ja, die IP-Adresse habe ich schon vor Ewigkeiten auf 192.168.0.1 geändert. Die Fritzbox ist auch unter der IP errechbar.
Codepi@raspberrypi:~ $ sudo umount /media/Bilderrahmen pi@raspberrypi:~ $ sudo mount -t cifs -o username=Bilderrahmen,password=Bilderrahmen1 //192.168.0.1/fritz.nas/SANDISK/Pictureframe /media/Bilderrahmen pi@raspberrypi:~ $ lsblk NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINT mmcblk0 179:0 0 29,9G 0 disk ├─mmcblk0p1 179:1 0 256M 0 part /boot └─mmcblk0p2 179:2 0 29,5G 0 part / pi@raspberrypi:~ $
führt nicht zum Erfolg
-
Wenn ich etwas mehr Ahnung davon hätte, wie ich aus der Windows "Dosbox" womit ich denn ssh-Zugang zum Raspi herstelle was herauskopieren könnte ohne das es am Bildschirmrand mit dem $ endet, würde ich den aktuellen Eintrag ja noch mal posten.
Habe es dann mal zusammengebastelt.
-
Ganz Pauschal nicht richtig.
Es sind noch nicht alle Modelle die stable Version mit diesen Änderungen erhältlich. Bei der 7490 z.B warte ich noch darauf, setze aber schon die Beta ein. Nur als kleiner Hinweis.
Wieso machst du sowas? Hacken wieder raus und dafür dann auch das vers=1.0 weglassen.
Okay, ich habe eine 7590.
Den Haken habe ich in der Hoffnung gesetzt, dass es dann wieder geht. Den Haken habe ich nun herausgenommen und "vers=1.0" gelöscht. Leider alles ohne Erfolg.
-
Den Haken in der Fritzbox Unterstützung von SMBv1 aktivieren habe ich gesetzt.
Ähm, ja den Tippfehler habe ich korrigiert.
-
Gleiche Problem, meine Bilderrahmen funktionieren mit dem fsatb Eintrag nicht mehr:
//192.168.0.1/fritz.nas/SANDISK/Pictureframe /media/Bilderrahmen/ cifs defaults,noauto,nofail,file_mode=0777,dir_mode=0777,username=Bilderrahmen,password=Bilderrahmen1,x-systemd.automount,x-systemd.requires=network-online.trget,vers=1.0
-
Mein "Projekt" ist fertig.
Was war zu tun?
1. Automount auf dem Netzlaufwerk
2. Stromsparmodus abschalten
3. Autostart von FEH mit gewünschten Parametern in die Autostart von (~/.config/lxsession/LXDE-pi)
4. Den Mauszeiger habe ich mit der Datei lightdm.conf von der CT (http://ct.de/yvan) verschwinden lassen. Entsprechende Datei im Verzeichnis "/etc/lightdm/lightdm.conf" ersetzen.
Was ich nicht gemacht habe, sind automatische Ein-/Ausschaltzeiten. Das dürfen die Großeltern selber machen
-
FEH scheint genau das zu sein was ich brauche. Leider scheitere ich am "Autostart". Und wenn ich nach "FEH" googlete, hatte ich nur ei englisches "Handbuch" gefunden. Da könnte ich mich noch einlesen.
Wo kann ich nachlesen, wie ich FEH automatischen starten lasse. Einen Autostartordner gibt es ja so nicht mehr.
-
-
Mounten per : "sudo mount -t cifs -o username=Bilderrahmen,password=Bilderrahmen1,uid=1000,gid=1000,vers=1.0 //192.168.0.1/http://fritz.nas/SANDISK/Bilderrahmen /media/Bilderrahmen" funktioniert.
Eine smbcredentials mit dem Inhalt:
1. username=Bilderrahmen
2. password=Bilderrahmen1
liegt im Verzeichnis /etc.
will ich so mounten: "sudo mount -t cifs -o credentials=/etc/smbcredentials,uid=1000,gid=1000,vers=1.0 //192.168.01/fritz.nas/ /media/Bilderrahmen"
gibt er mir "Password for root@192.168.0.1/http://fritz.nas/SANDISK/Bilderrahmen/:" aus, gebe ich "Bilderrahmen1" kommt "mount error(13): Permission denied Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)
Ich bin nach der Anleitung von Hofei vorgegangen und scheitere jetzt hier...
Als System läuft Raspian Buster.
-
Das war auch nicht mein Plan die ältesten Sachen zu finden. Habe Deinen Suchbegriff gegoogelt, einen CT-Artikel (13-2019) gefunden in die Bücherei, die CT ausgeliehen und bin nun am probieren.
Woher zum Teufel soll einen normaler Mensch auf den Suchbegriff "systemd" kommen?