Beiträge von elknipso

    Ich meine "lokal" es war aber egal welches Wort ich hinter den Punkt schreibe es geht auch genauso gut wenn man ".baum" schreibt.

    Macht es einen funktionalen Unterschied welchen der beiden Wege man für die DNS Einträge geht oder ist das egal?

    Der Befehl "sudo netstat -tulpena | grep -i avahi" gibt folgendes aus:

    Code
    sudo netstat -tulpena | grep -i avahi
    udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           108        7960       355/avahi-daemon: r
    udp        0      0 0.0.0.0:52211           0.0.0.0:*                           108        7962       355/avahi-daemon: r
    udp6       0      0 :::5353                 :::*                                108        7961       355/avahi-daemon: r
    udp6       0      0 :::58004                :::*                                108        7963       355/avahi-daemon: r

    Also der Befehl "which dnsmasq" meldet mir: "/usr/sbin/dnsmasq"

    Und der Befehl "dnsmasq -v" meldet:

    "Dnsmasq Version 2.76 Copyright (c) 2000-2016 Simon Kelley

    Kompilierungs-Optionen IPv6 GNU-getopt DBus i18n IDN DHCP DHCPv6 no-Lua TFTP conntrack ipset auth DNSSEC loop-detect inotify

    Für diese Software wird ABSOLUT KEINE GARANTIE gewährt.

    Dnsmasq ist freie Software, und du bist willkommen es weiter zu verteilen

    unter den Bedingungen der GNU General Public Lizenz, Version 2 oder 3"

    Die oberen Befehle zeigten das an was man erwarten kann. Also die Einträge, wie der von qnap, führten zur Anzeige der IP-Adresse und bei denen (fritzbox, epson) bei denen es nicht ging kam die Meldung, dass kein Eintrag vorhanden ist.

    Ich bin aber auf was interessantes gestoßen, es hängt mit dem vergebenen DNS Namen selbst zusammen! "epson" geht nicht, aber wenn ich den Eintrag epson.lokal nenne gehts. Das gleiche bei der Fritzbox, oder dem QNAP. Sobald ein .lokal bzw. Punkt irgendwas hintendran steht geht es. Würde mich mal interessieren wieso das so ist, und wieso es dann ja mit "qnap" ohne irgendwas dahinter trotzdem ging, aber selbst wenn es so bleibt wie es nun ist wäre das auch ok.

    Was den Pi Control und Pi Hole Dienst angeht kann ich mir bei denen irgendwie das leben leichter machen, oder geht da übers DNS nichts weil es ja nicht direkt auf die IP-Adresse umleitet. Der Dienst ist bei beiden ja auf der gleichen IP, aber in unterschiedlichen Verzeichnissen.


    PS: Der Befehl "dnsmasq -v | grep -i no-rtc" führt zu überhaupt keiner Meldung genauso wie bei "strings $(which dnsmasq) | grep -i no-rtc".

    PiHole verwendet soweit ich weis Dnsmasq zur Namensauflösung.

    Du solltest als folglich in /etc/hosts die einträge entsprechend deiner Wünsche festlegen können.

    Wie kann ich die host Datei über die grafische Oberfläche (Rasbian) mit root Rechten öffnen, damit ich da auch was verändern kann?

    Edit: Habe die Datei nun über die Konsole editiert (es würde mich aber trotzdem interessieren wie es auch direkt über die GUI geht) aber ich habe nun ein etwas seltsames Problem. Meine host Datei sieht nun so aus:

    Und nun wird es interessant. Gebe ich im Browser oder auch per Ping in der Konsole qnap ein löst er sauber auf die richtige IP auf, das gleiche bei Eingabe von fritz.box aber er löst nicht sauber bei den Einträgen fritzbox, epson, picontrol und pihole auf weder per Browser noch direkt per Konsole und ping. Eine Idee woran das liegen könnte?

    Hallo,

    bei mir im Netzwerk läuft Pi Hole als ienst zum blocken der Werbung. Folglich übernimmt dieser auch das DNS im Netzwerk.

    Nun hätte ich gerne, dass ich trotzdem im Netzwerk weiterhin eigene DNS Namen nutzen kann, geht das irgendwie? Sprich, dass z.B. "fritz.box" weiterhin auf die entsprechende IP-Adresse in meinem Netz umgeleitet wird, genauso das gleiche für mein NAS, meine Drucker usw.

    Gibt bestimmt irgendeinen Trick mit dem ich das auf dem Raspi mit Raspian als Basissystem und laufendem Pi Hole konfigurieren kann :).

    Danke für eure Hilfe.

    Ja, einloggen funktioniert und ich sehe auch die ganzen Menüpunkte, Werte usw. nur halt eben nichts unter dem Reiter Statistik :)

    Welche Version ich drauf habe ist eine gute Frage, ich habe am Wochenende installiert über den Befehl

    Code
    curl https://pi-control.de/pic_installer | sudo bas

    wie auf der Webseite empfohlen, das ließ dann alles automatisch durch. Auf der Webseite selbst spricht der Autor übrigens noch von der Version 2.0

    Hallo,

    ich habe das Problem, dass ich die Statistik von Pi Control nur in der App angezeigt bekomme aber nicht im Browser. Im Browser werden mir nur sich drehende Kreise angezeigt, und das unabhängig von Browser und Endgerät. Habe es am PC mit Vivaldi, Chrome, Internet Explorer und EDGE Browser getestet und an einem Notebook ebenfalls mit Chrome und Internet Explorer das Ergebnis war immer das gleiche, wie man auf dem Screenshot sieht.

    In der Android App von Pi Control wird mir die Statistik wunderbar angezeigt. Irgendeine Idee woran das liegt?

    Hallo,

    Ich habe seit kurzem einen Raspi 3 im Einsatz und arbeite mich noch in das Thema etwas ein, daher kann es sein, dass ich grundlegend etwas übersehen habe aber ich habe ein Problem bei der Installation von Pi Control.

    Das Skript (automatische Installation) lief soweit durch, und als ich dann per Browser auf Pi Control bin kam ich in den Einrichtungsassistenten. Dort beschwert er sich bei dem Punkt "ZipArchive-Erweiterung installiert" dass diese nicht vorhanden wären. Also bin ich auf den Link zur Installation und habe das dort aufgeführte Kommando "sudo apt-get install php5-zip" eingegeben. Das funktioniert allerdings nicht, denn er meldet mir, dass er das Paket nicht gefunden hat, siehe:

    pi@raspberrypi:~ $ sudo apt-get install php5-zip
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
    E: Paket php5-zip kann nicht gefunden werden.
    pi@raspberrypi:~ $

    Irgendeine Idee woran das liegen könnte und wie ich vorgehen muss?

    Gruß

    Peter

    Alles klar. Kurze Frage noch an der Stelle, ist es möglich für die VNC Sitzung kein Passwort zu vergeben, dass es also komplett ohne die Eingabe eines Passworts funktioniert? Über vncpasswd geht es mal so ohne weiteres nicht, da beschwert er sich, dass das eingegebene Passwort zu kurz sei.

    Ich habe nochmal bei null angefangen und ich glaube ich habe beim ersten Anlauf einen grundlegenden Fehler gemacht der mir in der Form nicht bewusst war.

    Ich war die ganze Zeit per SSH auf dem Raspi, und hatte von dort auch über startx versucht die grafische Oberfläche zu laden. Kann es sein, dass das über SSH schlicht generell nicht funktioniert?
    Habe nun nämlich alles platt gemacht, neu eingerichtet per NOOBS dieses mal und direkt an einem Bildschirm mit Tastatur und Maus. Funktionierte wunderbar, er bootet auch brav direkt in den Desktop und er lässt sich auch per startx manuell starten. Was weiterhin nicht funktioniert ist ein startenm über eine SSH Shell das endet weiterhin in einer Fehlermeldung, daher meine Vermutung, dass das vielleicht generell nicht geht.

    Um einen Remote Zugriff auch auf die grafische Oberfläche bei Bedarf zu haben bin ich hingegangen und habe einen VNC Server eingerichtet. Damit komme ich wunderbar auch auf die grafische Oberfläche von einem anderen PC aus. An der Stelle noch eine kleine Frage zum Verständnis. Wenn ich per SSH drauf bin läuft dann die grafische Oberfläche trotzdem die ganze Zeit im Hintergrund? Der Gedanke kam mir weil ich per VNC sofort auf der Oberfläche war, ohne jegliche Verzögerung. Das sah für mich nicht so aus, als ob da noch erst etwas im Hintergrund geladen werden müsste.

    Und wenn dem so ist, frisst das nennenswert Ressourcen oder kann ich das Ding jetzt erst mal ruhig so konfiguriert lassen? Das Ding wird bei mir als Pi Hole (Netzwerk weiter DNS Dienst zum blocken von Werbung) laufen. Dafür bräuchte ich nicht zwingend die grafische Oberfläche, aber es wäre halt nett wenn ich die Option trotzdem hätte, sofern es natürlich nicht spürbar zu lasten der Performance geht.

    Zitat von "fred0815" pid='301744' dateline='1506775692'


    Welches denn ?
    Vorher mal sudo apt-get update und sudo apt-get upgrade gemacht ?

    Entschuldige, das war für mich jetzt "logisch" beim schreiben dass ich als Anfänger das Standard OS also raspbian geholt habe, hätte ich natürlich erwähnen sollen.

    sudo apt-get update hatte ich gemacht, sudo apt-get upgrade noch nicht. Habe ich soeben aber nachgeholt. Leider funktioniert es aber immer noch nicht. Eine Idee warum?