Danke für die Antworten.
Ich habe mich gestern mal auf Codecadamy.com durch die Python-Syntax durchgearbeitet und muss sagen - wow, sehr klare Syntax im Vergleich zu anderen Sprachen. Am Beispiel "Hello World" erkennt man es wohl am Besten. Schlichtweg
print "Hello World" (Python)
ist im Vergleich zu z.B. Java mit
public class HelloWorld
{
public static void main (String[] args)
{
System.out.println("Hello World");
}
}
schon ein deutlicher Augenschmaus.
Aber ist Python wirklich besser für den Anfang mit dem Pi und für die Zukunft geeignet? Wenn ich auch einmal größere Programme schreiben möchte? Habe mich mal aus Neugier informiert, wie der Stand der Dinge auf dem Arbeitsmarkt aussieht. Wieviele Jobangebote Java-Developer erhalten im Vergleich zu den Developern, die Python als ihre Programmiersprache sehen... die Differenz ist gewaltig! Da würd ich mich als jemand, der mit Python arbeitet total benachteiligt fühlen.
Natürlich ist die Sprache für den Anfang irrelevant. Aber wenn ich eine lerne, dann auch mit gutem Gewissen, später in der Berufswahl nicht benachteiligt zu sein (mal abgesehen vom Programmieren als Hobby).