Posts by Crexsus

    Danke für die Antworten.

    Ich habe mich gestern mal auf Codecadamy.com durch die Python-Syntax durchgearbeitet und muss sagen - wow, sehr klare Syntax im Vergleich zu anderen Sprachen. Am Beispiel "Hello World" erkennt man es wohl am Besten. Schlichtweg

    print "Hello World" (Python)

    ist im Vergleich zu z.B. Java mit

    public class HelloWorld
    {
    public static void main (String[] args)
    {
    System.out.println("Hello World");
    }
    }

    schon ein deutlicher Augenschmaus.

    Aber ist Python wirklich besser für den Anfang mit dem Pi und für die Zukunft geeignet? Wenn ich auch einmal größere Programme schreiben möchte? Habe mich mal aus Neugier informiert, wie der Stand der Dinge auf dem Arbeitsmarkt aussieht. Wieviele Jobangebote Java-Developer erhalten im Vergleich zu den Developern, die Python als ihre Programmiersprache sehen... die Differenz ist gewaltig! Da würd ich mich als jemand, der mit Python arbeitet total benachteiligt fühlen.

    Natürlich ist die Sprache für den Anfang irrelevant. Aber wenn ich eine lerne, dann auch mit gutem Gewissen, später in der Berufswahl nicht benachteiligt zu sein (mal abgesehen vom Programmieren als Hobby).

    Wow, vielen lieben Dank für all die aufschlussreichen Antworten!

    Ich denke, dass ich mich die nächste Zeit mit Python auseinandersetzen werde, habe auch schon zwei Bücher im Visier (wen's interessiert: "Einstieg in Python: Ideal für Programmieranfänger geeignet" - Galileo Computing, "Programmieren lernen mit Python" - Allen B. Downey). Hierbei bleibe ich vorerst beim Deutschen, wobei ja die internationale Sprache in dem Bereich Englisch ist. Gibt sicher auch tolle englische Handbücher zu Python und auch all den anderen Programmiersprachen. Für den Anfang sollten die Beiden aber eigentlich reichen.

    Sollte ich den Pi eigentlich schon vor dem ganzen Lernen anschaffen oder erst nachdem ich schon einige Grundlagen draufhabe? Prinzipiell könnte ich auch an einem normalen Rechner arbeiten, aber ich habe das Gefühl, dass die Arbeit auf dem Pi mehr als doppelt so spaßig sein wird. Wie seht ihr es? :D

    Eine letzte Frage habe ich aber noch: Wie schwer ist es, eine neue Sprache zu erlernen, nachdem man schon eine kann? In meinem Fall würde ich mich gerne irgendwann auch an C++ (Spieleprogrammierung) und PHP (Webdesign) ranwagen. Inwiefen ähneln sich hier alle Sprachen?


    Liebe Grüße
    Chris

    Hallo liebe RPi-Community,

    ich spiele schon seit geraumer Zeit mit dem Gedanken, in die Welt der Informatik einzusteigen.

    Nur: Ich bin etwas skeptisch in Betracht dessen, wie ich überhaupt anfangen soll. Bitte seid mir nicht böse, falls sich die eigentliche Kernfrage womöglich wiederholt, nun gibt es aber so viele Webseiten im Netz, die alle etwas Anderes behaupten. Das verwirrt mich total. Darum würde ich es wirklich toll finden, wenn ihr mir ein wenig auf die Sprünge helfen könntet.

    Vor einigen Tagen bin ich über den Raspberry Pi gestolpert, der mich sofort fasziniert hat. Nicht nur der Gedanke daran, dass er so billig ist, sondern dass man mithilfe dieses kleinen Gerätes unzählige Möglichkeiten zur Verwirklichung eigener Ideen und Projekte hat. Wahnsinn. Dementsprechend würde ich mir einen anschaffen wollen, um mit dem Programmieren langsam anzufangen. Was könntet ihr mir hier vorschlagen? Wie sollte ich nach dem Kauf vorgehen als absoluter IT-Laie?

    Zu mir: 16-jähriger Junge, der unteranderem an Naturwissenschaften und (Computer-)Technik sehr interessiert ist. Bin zudem mit Photoshop und Windows mehr als vertraut und bastel gerne an meinem Computer oder anderem Zeugs herum. Übrigens, finde Ubuntu grundsätzlich viel besser als Windows, weshalb ich lieber mit diesem Betriebssystem anfangen würde. Hab auch gelesen, dass es sich für Anfänger auch eher empfiehlt. :)

    Natürlich habe ich auch einige Ziele im Sinn, die ich gerne irgendwann erreichen möchte:

    • Erstellen (Skripten) kompletter Webseiten von Nullauf mithilfe von PHP oder Java und dazu geeigneten Programmen (z.B. Photoshop, Dreamweaver)
    • Umsetzung spontaner Ideen und Problemlösung am Computer mithilfe von Programmiersprachen
    • Spieleprogrammierung (ein Bekannter meinte, dass C++ am Besten hierfür geeignet sei, stimmt dies?)
    • Ein wenig Know-How für ein mögliches IT-Studium in einigen Jahren


    Ich weiß, es sind viele Vorsätze für die nächste Zeit, aber ich bin lernbereit und wissenshungrig, d.h. ich weiß schon, was da auf mich zukommt. :D

    Schlussendlich, ich würde mich wirklich freuen, wenn ihr euch die Zeit zum Lesen des Romans da oben nehmen könntet. Hab mir eben wirklich meine Daumen am Smartphone zu Tode getippt, weil ich momentan noch im Urlaub bin. Ich freue mich wirklich über alle Antworten! :)


    Sommerliche Grüße
    Chris