Posts by hailogugo

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

    Hier weiterverfolgen



    MuPiBox

    splitti79 Ja sowas suche ich aber ein einfaches Menü wirklich im Volumio sind auch viele Funktionen und ich brauche für die Tochter nun Play Pause vorspule Zurück Lauter/Leiser.


    Habe jetzt Plex mit Plex Player am Laufen. Sieht ganz gut. Ruckelt ein wenig kann aber sein, da ich Rasbian und Plex Player im Grafikmodus starte. Muss jetzt nochmal probieren ob man da auch was einschrecken kann. Selbst als Kind kann ich in die Einstellungen rein vom Player.

    Heute zwei weitere Projekte gefunden bzw. überlegt.

    Zum einen eins mit dem Media Server Plex

    Grundidee

    hoerspiele-im-kinderzimmer-mit-raspi-und-plex

    Server installation

    Server Installation Plex

    Media Player dies mal anschauen für Plex

    Plex Mediaplayer


    oder über VLC Webapp oder ähnlichem, wurde bis zur Version 0.9.4.... auch in etwa in der Phoniebox benutzt.

    Hier sind vielleicht Hilfen wie man es aufbauen kann. Leider kann ich kein PHP aber damit hat man ggf. erste Hilfe und versteht was damals gemacht wurde.


    VLC WebAPP



    Vielleich auch Volumio mit einfache MPD App auf Pi

    Geek beschreibt Unterbau

    So nun habe ich mich noch an das Sonos Kids Controller gewagt.

    Ich habe es nach diesem beitrag versucht.

    Beitrag Schritt für Schrittanleitung

    Leider war es nicht erfolgreich. Beim Compilieren bricht er ab.

    Naja so richtig weiß ich auch noch nicht wie es funktionieren soll ohne Sonos Lautsprecher, hatte mir erhofft irgendwo die Audioausgabe auf dem Lokalen Server irgendwie wieder auf dem Pi umzutricksen bzw. über einen Player der dann auch auf dem Pi ist dies zu machen.


    Ähnlich der Squeeze Server und dann dem Player auf einem Pi.

    PS

    Seht dies erstmal als meine ersten Selbstversuche an. :)



    Ich habe nun mal den ersten Versuch gestartet mit der Phoniebox und einem HDMI Bildschirm.

    Was funktioniert, ist das die http://192.168.178.61/index-lcd.php angezeigt wird und über die Maus kann ich Play und Pause drücken. leider kann ich selber von da aus nicht irgendetwas starten bzw. wählen. Eine Möglichkeit wäre somit die index.php zu überarbeiten oder eine zweite zu erstellen mit den Funktionen die ich hier brauche. Dies wäre grundsätzlich eine Möglichkeit, da man über die Bedienoberfläche soweit relativ viel einfach einstellen kann.


    Hinweis. Covers einfach in die Unterordner kopieren und umbenennen zu cover.jpg, dann werden diese beim Abspielen angezeigt.



    Was habe ich gemacht:

    Anleitungen von hier verwendet

    Idee Splittscheid  splitti79

    Leider funktionierte danach mein Display nicht, da es mit einem HDMI Kabel angeschlossen wird und das aus der Anleitung mit einem Displaykabel. (keine Anhnung wie dies heißt aber ist für die Displayschnittstelle am Pi)

    Danach habe ich gegoogelt und diese Anleitung für ein Display mit HDMI Anschluss gefunden

    Display mit HDMI Anschluss KISOK Modus


    Du für den ersten Versuch.

    Guten Tag liebes Forum,


    ich bin auf der Suche für meine Tochter nach einem Player/Projekt ähnlich der Tigerbox Touch.


    Was möchte ich:

    - Absolut einfache Bedienung über einen Touchscreen zur Auswahl verschiedener Hörbücher Musik usw.

    - Musik soll direkt am Gerät wiedergegeben werden auch Mobil

    - Daten sollten lokal auf dem Gerät gespeichert werden


    Was ich gefunden habe:

    - Phoniebox :), hier werden zur Benutzung RFID Karten benutzt. Auch gibt es was mit Touchscreen aber immer noch die RFID Karten

    (Splittscheild, Nutzer des Forums hier Zum Projekt)


    - Sonos Kids Controller Link zum Beitrag hier

    Hier wird der Pi als "Fernbedienung" für einen Sonos Lautsprecher benutzt. Diese Greift auf ein Datenbanksystem zu für die Audiodatein. Hier weiss ich allerdings nicht, ob man dann die Audioausgabe wieder über den Pi auch machen kann. Bei dem projekt gefällt mir aber die Anzeige schon sehr gut auf dem touchscreen.


    - Tonuino RFID Player, auch ein schönes Projekt Forum Tonuino


    Ich träume von folgender Bedienung, welche ich aber nicht umsetzen kann, da mir einfach die Kenntnisse fehlen.


    Auf dem Speicher werden die Musikdaten abgelegt.

    Struktur in etwa

    Benjamin Blümche

    - 001Wetterelefant

    - 002 Rettet den Zoo

    Bibi Blocksberg

    - 001 Hexen gibt es doch

    usw.


    Auf dem Gerät werden dann nur die Cover angezeigt. 1. von dem Hauptordner dann von den einzelnen Folgen zum auswählen.


    Ich hoffe dies ist erstmal verständlich.


    Ich freue mich auf euer Feedback. Vielleicht gibt es bereits sowas was ich allerdings nicht gefunden habe.

    Ich will den beitrag nicht löschen aber auch dies hier ist nicht die Lösung!!!! apt-get update und upgrade kommen keine Fehler aber wenn ich nun weiter mit der Nextcloud installation mache kommen wieder jede menge Fehler wie oben.


    Habe danach wie hier weitergemacht.

    https://websetnet.net/de/how-t…E2%80%B3-error-in-ubuntu/


    Nach Methode 4 funktionierte nichts mehr deshalb installiere ich nun ganz neu.




    So habe jetzt die Liste angepasst mit Bullseye, allerdings gibt es kein Paket für Rasbian Bullseye. Ich denke deshalb kommt dieser Fehler.

    Ist für mich aber jetzt nicht so wichtig da TVHeadend soweit läuft.


    Habe ich das richtig verstanden?



    Ich habe zuvor das System zurück auf ein Backup gesetzt, damit ich alles was ich schon ausprobiert hatte weg hatte.


    Code
    Ign:1 http://apt.tvheadend.org/unstable bullseye InRelease
    OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
    Holen:3 http://apt.tvheadend.org/unstable bullseye Release [801 B]
    OK:4 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
    Holen:5 http://apt.tvheadend.org/unstable bullseye Release.gpg [455 B]
    Es wurden 1.256 B in 1 s geholt (970 B/s).
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    N: Das Laden der konfigurierten Datei ▒main/binary-armhf/Packages▒ wird ▒bersprungen, da das Depot ▒http://apt.tvheadend.org/unstable bullseye InRelease▒ die Architektur ▒armhf▒ nicht unterst▒tzt.


    Es kam dieser Fehler danach

    Code
    E: flAbsPath on /var/lib/dpkg/status failed - realpath (2: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
    E: Datei konnte nicht ge▒ffnet werden. - open (2: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
    E: Problem opening
    E: Die Paketliste oder die Statusdatei konnte nicht eingelesen oder ge▒ffnet werden.

    dpkg Ordner war nicht vorhanden und die Datei auch nicht.


    Also


    cd /var/lib/

    sudo mkdir dpkg


    sudo touch /var/lib/dpkg/status


    Da ich TVHeadend doch wieder haben wollte noch folgendes eingetragen


    sudo nano /etc/apt/sources.list.d/tvheadend.list

    deb http://apt.tvheadend.org/unstable raspbian-stretch main


    jetzt funktioniert es soweit. Jetzt teste ich weiter was ich eigentlich vor hatte.

    Ich habe auf meinem Pi TVHeadend laufen und wollte eigentlich noch Nextcloud installieren aber bekomme jetzt immer dieses Problem.

    Leider kenne ich mich nicht wirklich gut aus mit Linux und weiß auch nicht welche Information ihr ggf. noch braucht.

    Ich freue mich über eure Unterstützung


    schlizbäda

    splitti79


    Ich war und bin absoluter Frischling in Linux. Da ich damals Ende 2017 glaube ich viele Anleitungen befolgt habe und dann irgendwann auf das Projekt von Micz Flor gestoßen bin habe ich auch eine Anleitung geschrieben. Ich glaube dies war ein großer Boom in dem Projekt, da viele es ausprobiert haben und dann erweitert haben.

    Ich habe selber gemerkt wie viel Arbeit es macht sowas auf den aktuellen Stand zu halten. Bestimmt werde ich nochmal so eine Box bauen greife auch dann auf eure Anleitungen zurück.


    Also jetzt schon Danke.