Posts by Licht2002

    Hallo zusammen,

    hat jemand den Hardware-Watchdog am laufen?

    Auf einen Pi 4 unter Buster funktioniert er wunderbar - auf meinen neuen Pi 5 hängt er sich beim Start per:

    sudo systemctl start watchdog

    auf.

    Installiert per:

    "sudo apt-get install watchdog"

    "sudo nano /boot/firmware/config.txt" ergänzt mit "dtparam=watchdog_pretimeout=10"

    "sudo nano /etc/watchdog.conf" ergänzt

    Reboot

    dann:

    "sudo systemctl start watchdog" und das Terminal-Fenster bleibt ohne Fehlermeldung hängen


    Mach ich was falsch?


    Vielen Dank!


    VG Tom

    Hi TE,

    Danke... das Script läuft im Windows-Chrome.....!

    Nur auf dem Raspi bekomme ich das Script nicht zum laufen, wenn ich es richtig verstanden habe muss ich ein paar Zeilen Python schreiben...

    Aber ich scheitere schon bei Zeile 1 des Beispiel-Script mit einem Fehler:

    Danke!

    VG Tom

    HAllo Experten,

    HTML und Javascript sind nicht meine Stärken.... kann mir jemand kurz einen Tipp geben!

    Ich möchte gerne eine Webseite im Kioskmode darstellen (möglichst mit Chrome)....

    Problem ist nur, das Video auf der Seite startet nur im Fenster. Der Fullscreen-Button kann ich zwar mit xdotools drücken und zum Vollbild machen.... ABER... je nach Werbebanner verändert der Button seine Position.

    Die Javascript-Zeile sieht so aus:

    Code
    Die Webseite ist: 
    webcam-binnenvaart.nl/pages/cam-lauwerszee.php
    
    Der Button sieht so aus:
    <button class="vjs-fullscreen-control vjs-control vjs-button" type="button" aria-live="polite" title="Non-Fullscreen" aria-disabled="false"><span class="vjs-control-text">Non-Fullscreen</span></button>

    Kann man per Bash, Curl oder Python Chrome einen Befehl übergeben, der den Button drückt...?

    Danke!

    Viele Grüße

    Tom

    Hi...

    wenn Du es unbedingt in Python machen möchtest kann ich leider nicht helfen.

    Aber ich habe sowas mit MotionEye laufen

    1. Stream ins Heimnetz als MJPG

    2. Zusätzlich mache ich noch als 2sec einen Snapshot (geht zusätzlich auch noch manuell)

    3. Nachts läuft noch FFMPEG Script und macht aus den Bildern ein 5min Zeitraffer und schickt es zu Youtube

    VG Tom

    Hallo Experten,

    ich habe einen Webcam-Stream (leider nur als MJPEG)... diesen kann ich in einen UDP-Stream umwandeln.

    Code
    ffmpeg -re -i http://10.8.0.39:8039 -f mpegts udp://192.168.178.43:1234

    Somit alles GUT!

    Aber leider nur als UDP.....

    Nun möchte ich den Stream aber als RTSP-Stream "restreamen"....

    Geht das? Kann mir jemand einen Tip geben?

    Danke!

    VG Tom

    Hallo Experten,

    ich habe einen Webcam UDP-Stream - diesen kann ich ich auf meinen Raspi mit ffplay -i udp://127.0.0.1:1234 wiedergeben.

    Nun möchte ich diesen Stream mit MotionEye ansehen/verarbeiten.... MotionEye möchte aber einen TCP-Stream haben :(

    Wie kann ich mit CVLC oder FFMPG den Stream von UDP nach TCP restreamen...

    DANKE für Eure Hilfe...

    Danke!

    Tom

    Hallo Experten,

    kann mir jemand einen Tipp geben?

    Ich habe einen Raspberry 3 per Wifi an einem LTE-Router hängen.

    Von diesen Raspi brauche ich jetzt eine VPN-Verbindung zu meiner Fritzbox, um den Raspi lokal ins Netzwerk zu bringen.

    Ziel ist es, Daten von GPIO und einen Webcam-Stream zu übertragen.

    Mein Versuch mit VPNC waren nicht erfolgreich - lokal kann ich eine Verbindung aufbauen

    Code
    Lokal:
    pi@piZero:~ $ sudo vpnc fritzbox.conf --debug 1
    vpnc version 0.5.3r550-3
    IKE SA selected psk+xauth-aes256-sha1
    NAT status: this end behind NAT? YES -- remote end behind NAT? no
    got address 192.168.178.202
    IPSEC SA selected aes256-sha1
    VPNC started in background (pid: 9851)...


    Sobald die Verbindung über LTE geht kommt die Fehlermeldung: ..."no responce from target" oder unkown host:

    Code
    LTE:
    pi@piZero:~ $ sudo vpnc fritzbox.conf --debug 1
    vpnc version 0.5.3r550-3
    vpnc: unknown host `xxxxxxxxxxxxxx.myfritz.net'


    Gibt es noch einen anderen VPN-Client für die Fritzbox?

    Vielen Dank!

    Code
    Tom

    Hallo Experten,

    habe einen neuen Pi4 (Buster mit Desktop) und wollte meinen alten Pi3 ersetzen - leider habe ich Problem und komme nicht weiter.

    Boote ich mit angeschlossenen Monitor kann ich die Auflösung auf DMT-82 1980x1080 einstellen.

    Boote ich ohne Monitor bekomme ich über VNC nur ein kleines schwarzen Fenster mit dem Hinweis "Der Desktop kann derzeit nicht angezeigt werden".

    Hier meine config.txt:


    Was mache ich denn falsch?

    Danke und viele Grüße

    Tom

    Hab ich versucht. Samsung schaltet nach 30 Minuten den Bildschirm ab. Ein alter iPod Touch lief über 10 Std., jedoch kann man keine Daten an ihn schicken die gezeigt werden sollen. Es ist auch der Reiz was zu kreieren, dass so funktioniert wie

    Ich grübel schon laaaaange an dieser Lösung. Deshalb bin ich nun bei euch Profis gelandet.

    Hallo Idee,

    wenn Du die Möglichkeit "Android Smartphone" auswählen würdest... dann nimm Tasker oder Basic4Android. Damit kannst Du dann über einen UDP oder TCP-Befehl Bilder/Videos anzeigen wie Du möchtest.

    VG Tom

    PS: Dauerhaft den Bildschirm an mit Dauerstrom.... geht bei Android immer (z.T. in den Entwicklereinstellungen versteckt)

    Habe ich gemacht. Den Pi neu gebootet und nun habe ich eine Schwarzen Startbildschirm mit der Aufschrift "HomeMatic / Homematic IP" und ein

    Homematic auf dem Raspberry hat kein Raspian als Basis.....

    Schau mal unter: [GELÖST] RaspberryMatic über SSH nicht erreichbar


    Zitat: "................. RaspberryMatic basiert nicht auf Raspbian, daher funktionieren die Anleitungen dafür auch nicht......"

    VG Tom

    Hallo Experten,

    seit heute hab ich ein Problem mit meinen Cron-Jobs....

    Mein Raspberry 3 mit Strech zeigt folgende Inhalte der Cron (incl. der Leerzeile am Schluss):

    Code
    pi@Raspi2:~ $ crontab -l
     * * * * * sudo bash /home/pi/hager.sh

    In der Logfile mit "grep CRON /var/log/syslog" ist der letzte Eintrag 8 Stunden alt....

    Ein Neustart des Service bringt auch keine Besserung:

    Code
    pi@Raspi2:~ $ sudo /etc/init.d/cron restart
    [ ok ] Restarting cron (via systemctl): cron.service.


    Was kann das denn sein? Reboot habe ich schon ein paarmal versucht...

    Danke!

    VG Tom

    Guten Morgen,

    nach diversen Projekten mit Arduino, Android und PC.... wollte ich auch mal ein Problem mit dem Raspberry Pi 3 lösen....

    Der Raspberry soll Webseiten aufrufen und Screenshots von Webcams machen.... das Script funktioniert soweit.

    Was ich nicht verstehe, wenn ich das Bashschript im Terminal (LXTerminal) mit "bash /home/pi/x.sh" aufrufe bleibt das Terminal offen und ich sehe die Fehler/Echos im Terminal.

    Startet as Script per LXDE-pi/autostart automatisch beim booten.... sehe ich kein Terminalfenster......


    Kann ich das ändern....? Ich würde gerne das Terminalfenster - im Hintergrund - sehen...

    Vielen Dank!

    VG Tom