Posts by tullm

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

    HI,

    habe auch eine RFID Jukebox gebaut nach dem Vorbild von MiczFlor. Läuft jetzt alles wie gewollt.


    Nutze dafür diese Powerbank: TeckNet Powerbank (Affiliate-Link) Damit kann ich das Ding den ganzen Tag laufen lassen und stöpsel die Powerbank nachts an. Weder beim Ziehen, noch beim Stöpseln oder Laden geht der Pi aus! Das einzige was er nicht richtig kann ist damit die ANzeige des Akkustandes. Der bleibt bei mir gleich, egal ob voll oder nicht. Das geht nur wenn man die Bank auch ausmacht und startet beim Laden. Da ich das bei mir aber alles in einem Koffer verstaut habe ist mir das egal.


    Bei mir regel ich lauter, leiser, pause nächster Titel usw per rfid schlüsselanhänger und karten mit covern drauf für die hörspiele. Drin sind neben dem PI und der Powerbank noch ein paar billige PC aktivboxen, die aber klanglich gar nicht schlecht sind. die hängen für den strom am usb port des pi. der an der powerbank hängt. Der Kartenleser eben auch über den Pi.


    Zusätzlich habe ich daneben noch mopidy installiert um musik vom NAS abspielen zu können und um darüber auch spotify und webradio usw zu starten mit schöner Weboberfläche. Dann läuft noch ein Airplay Receiver darauf und vom iOS Geräten sound Empfangen zu können und ein Spotify Connect Server um eben spotify noch einfacher nutzen zu können.


    Das ganze ist in einem kleinen Köfferchen damit meine Kleine das immer schön mit sich tragen kann.


    Gruß

    Hi,


    hatte dort auch schon was geschrieben, da ich mir auch eine Box nach MiczFlor gebaut habe.


    Es fehlte dort in dem Skript auf jeden Fall etwas wie pause, next usw. Die Befehle dazu habe ich gefunden. Somit solltest Du das auch auf die GPIO legen können:


    https://github.com/MiczFlor/RP…/1#issuecomment-334958040


    Ich mache es bisher nur mit Karten. ABer wie gesagt, der Befehl zum Ansteuern von vlc sollte ja auch so machbar sein.


    Gruß